Allerseelenschlacht – Die Hölle im Hürtgenwald
Hürtgenwald - für viele Deutsche und Amerikaner auch 79 Jahre nach den brutalen Schlachten 1944/45 in der Eifel noch immer das Synonym für die Schrecken des Krieges. Besonders schlimm ging es seinerzeit in der "Allerseelenschlacht" zu. Vereinzelt spross allerdings auch das Pflänzchen Menschlichkeit.
Vor 106 Jahren endete Deutschlands kurzes Kaiserreich
Am 9. November 1918 musste der im Großen Hauptquartier des Heeres im belgischen Spa weilende Wilhelm II. als Kaiser von Deutschland abdanken. Er fand Asyl in den damals neutralen Niederlanden. Der Aufenthalt im Exil dauerte 22 Jahre - bis zu seinem Tod am 4. Juni 1941. Das von ihm 1919 im nordholländischen Doorn gekaufte Haus ist heute ein Museum. Dem Besucher scheint es, als sei es gerade erst verlassen worden. Ein Besuch dort vermittelt auch Einblicke in das Verhältnis des Ex-Monarchen zu den Nationalsozialisten.
2050 sollen alle Krebsarten heilbar sein
Schon lange arbeiten Forscher an Lösungsansätzen für die Bekämpfung unterschiedlicher Krebsarten. Britische Wissenschaftler haben jetzt angekündigt bis zum Jahr 2050 jede Krebsart heilen zu können. Die Bedingung: Die Bemühungen bei Prävention und Behandlung müssen so weitergehen wie bisher.
Francesca Melandri – Kalte Füße
Was bedeutet Krieg? Und was, wenn man auf der falschen Seite kämpft? Francesca Melandri erzählt die Geschichte ihres eigenen Vaters – und bringt die Stille einer ganzen Generation zum Sprechen. Eine zutiefst persönliche Spurensuche: ein unerlässliches Buch zum Verständnis unserer Gegenwart.
Die deutsche Redewendung „Jemanden auf die Palme bringen“
Die deutsche Redewendung „jemanden auf die Palme bringen“ ist ein beliebter Ausdruck für das Verärgern oder Erzürnen einer Person. Sie wird häufig verwendet, um auszudrücken, dass jemand gereizt oder ärgerlich gemacht wurde, oft durch eine wiederholte oder anhaltende Provokation.
Black Week: Fünf Tipps für sicheres Onlineshopping
In der Black Week locken unzählige Schnäppchen im Netz. Doch nicht jeder Online-Shop ist so seriös, wie er auf den ersten Blick erscheint. Damit Sie sicher und erfolgreich einkaufen, haben wir fünf Tipps zusammengestellt.
Die Etruskergräber von Cerveteri
Die Etrusker, die vor den Römern das zentrale Italien bewohnten, hinterließen faszinierende kulturelle Überreste, insbesondere ihre Gräber. Cerveteri, eine der wichtigsten etruskischen Städte, beeindruckt mit beeindruckenden Grabanlagen dieser antiken Zivilisation.
Politik: Schützenhilfe von Kims Söldnern
Seit der südkoreanische Geheimdienst vor wenigen Tagen erstmals darüber berichtete, werden immer mehr Details bekannt. Der Meldung zufolge befinden sich bereits Tausende nordkoreanische Soldaten in Russland. Die Auswertung von Satellitenbildern soll zeigen, dass russische Kriegsschiffe…
Carl Nixon: Kerbholz
Eine britische Familie stürzt an der einsamen Westküste Neuseelands mit dem Auto über eine Klippe, nur die drei Kinder auf dem Rücksitz überleben. Unter moosbehangenen Felswänden suchen sie Schutz vor Insekten und dem unerbittlichen Regen, bis endlich Rettung naht: Zwei Outlaws bringen die Kinder auf ihre abgelegene Farm. Doch schnell zeigt sich, dass ihnen günstige Arbeitskräfte sehr gelegen kommen.
Kneipp für Zuhause
Kneipp für Zuhause! Fünf praktische wie einfach anzuwendende Tipps, wie Sie gesund durch Herbst und Winter kommen.