Archives for Themen - Page 10
Sarah Moss – Sommerwasser
Der Regen trommelt auf den schottischen See, schluckt das Licht des langen Sommertages und lässt die Pfützen brodeln. Hinter den Fenstern der wenigen Ferienhütten bleibt kaum etwas zu tun, als die Nachbarn zu beobachten.
Deutsche Redewendung: Eulen nach Athen tragen
Die deutsche Redewendung „Eulen nach Athen tragen“ ist eine der bekanntesten Sprichwörter der deutschen Sprache. Sie wird häufig verwendet, um eine unnötige oder überflüssige Handlung zu beschreiben.
Die Geschichte hinter dem Markennamen Xerox
Der Name ist mittlerweile ein Synonym für das Kopieren. Von den Anfängen als Fotopapierhersteller bis zur Erfindung der Xerografie revolutionierte dieses Unternehmen die Welt der Dokumentenvervielfältigung.
Maltas Kunst und Geschichte mit allen Sinnen auf der Spur
Mit Taste History, Hidden Gems und Malta in Focus präsentieren die maltesischen Inseln neue Angebote für Kulturinteressierte. Die innovativen Erlebnisse verbinden Geschichte, Genuss und Überraschendes zu einer tiefgehenden Entdeckungsreise.
Die schönsten Blütenwanderungen im Schwarzwald
Am Westrand des Schwarzwaldes hält der Frühling als erstes Einzug in der Ferienregion. Am Kaiserstuhl blühen schon die ersten Mandelbäume, ganze Straßenzüge am Westrand der Ferienregion sind in das zartleuchtende Rosa japanischer Kirschbäume getaucht.
Die wichtigsten Regeln zum Grillen
Grillen ist nicht nur eine Zubereitungsmethode, sondern ein echtes Erlebnis – sei es im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im Park. Es ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen, besonders in den warmen Monaten des Jahres.
50 Jahre Glasmuseum Frauenau
Frauenau gilt als "Gläsernes Herz" des Bayerischen Waldes und der jahrhundertealten Kultur des Glases in der Region zugleich. Dieses Erbe neu befruchten und die zukunftsfähigen Potenziale der Glastradition zu erkennen und zu nutzen: das sind Ziel und Auftrag des 1975 gegründeten Glasmuseums Frauenau, das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert.
Wer sich jünger fühlt, sieht das Gürtelrose-Risiko oft nicht
Eine Umfrage anlässlich der „Fokuswoche Gürtelrose 2025“ zeigt, dass sich über die Hälfte der Befragten zwischen 50 und 60 Jahren jünger fühlen als sie tatsächlich sind – und infolgedessen ihr Gürtelrose-Risiko unterschätzen.
Deutsche Redewendung „Die Fliege machen“
Die deutsche Redewendung "die Fliege machen" bedeutet, sich schnell und unauffällig davonzumachen oder zu verschwinden. Sie wird oft verwendet, wenn jemand sich einer unangenehmen oder unerwünschten Situation entzieht.
Neige Sinno – Trauriger Tiger
Als Kind immer wieder sexueller Gewalt ausgesetzt, erzählt Neige Sinno von einem Familienleben, das um Lügen und Täuschungen herum gebaut ist. Und von den vielen Facetten von Erinnerung, den vielen Gesichtern eines Menschen in Ungeheuerlichkeit und Banalität. Wie werden wir zu denen, die wir sind? Kommt vor Gericht zur Sprache, was in Familien ungesagt bleibt? Neige Sinno erzählt vielstimmig, nähert sich ohne Pathos der Wahrheit.









