Ungeimpft? Kinder in Lebensgefahr!
„Zehnjähriger in Deutschland an Diphtherie gestorben“, titelten die Medien im Januar. „Erstmals seit zehn Jahren Masern-Todesfall in den USA“, war nur kurze Zeit später zu lesen. Inzwischen ist ein weiteres Kind in Texas dieser Infektionskrankheit erlegen.
Franzobel – Hundert Wörter für Schnee
Im Herbst 1897 bringt der US-amerikanische Entdecker und Abenteurer Robert Peary sechs Inughuit, so der Name der im Norden Grönlands lebenden Menschen, auf einem Dampfschiff nach New York. Untersucht sollen sie werden, vor allem aber ausgestellt und hergezeigt.
Deutsche Redewendung: „Ins Fettnäpfchen treten“
Die Redewendung "Ins Fettnäpfchen treten" bedeutet, eine ungeschickte oder peinliche Handlung oder Aussage zu machen, die zu Missverständnissen, Unannehmlichkeiten oder gar Beleidigung führen kann.
Wonderland – Moscow
Die Gruppe WONDERLAND ("Wunderland") wurde im Frühjahr 1968 von Achim Reichel gegründet. Dieser hatte 1966 seine Band RATTLES verlassen und musste seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr ableisten. Nach seiner Rückkehr ins "Zivilleben" war besagte Gruppe WONDERLAND sein Wiedereinstieg in die Musikszene.
170 Jahre Kneipp in Bad Wörishofen
Ein besonderes Jubiläum steht in diesem Jahr in Bad Wörishofen im Mittelpunkt: Vor genau 170 Jahren, am 2. Mai 1855, trat Sebastian Kneipp seine Stelle als Beichtvater im örtlichen Dominikanerinnenkloster an – und kam damit erstmals nach Bad Wörishofen.
Muxmäuschenstillˣ
Nach Jahren des Wachkomas trifft er auf eine Welt, die er nicht mehr versteht. Ein Fremder im eigenen Land. Und doch stellt sich die Frage... Haben nicht viel eher wir alle geschlafen, und nicht er? Mux, der selbsternannte Revolutionär und Weltverbesserer, hat sich nicht geändert.
Gouda – Die holländische Stadt des Käses
Wer Käse sagt, meint Gouda! Gouda-Käse ist eine der bekanntesten und beliebtesten Käsesorten der Welt. Seinen Namen verdankt der Gouda Käse der Tatsache, dass dieser holländische Käse bereits seit Jahrhunderten in der Stadt Gouda gehandelt wird.
Chinas Heiratsmarkt findet fast nur online statt
"Cyber-Matchmaker" vermitteln auf Xiaohongshu live - Staatsführung trifft Single-Geschmack
Vorabdruck: „Vater Rhein“
In seinem neuen Buch „Vater Rhein“, das im Februar 2026 im Herder-Verlag erscheint, schildert der Autor Günter Müchler das wechselvolle Geschehen am Rhein in 17 Kapiteln. Das Kapitel „Auf der Goldenen Meile“ beschreibt die Rheinwiesenlager, die im April 1945, also vor 80 Jahren, eingerichtet wurden
Konklave: Was bleibt?
Mit dem Tod von Papst Franziskus am Montag beginnt für die katholische Kirche eine ungewisse Ära, auf die er diese während seiner Lebzeiten vorzubereiten versuchte. Schon bald werden die Kardinäle nach Rom einberufen, um im
Das Wahlgremium besteht aus den wahlberechtigten Kardinälen, die sich im Konklave versammeln. Seit 1878 findet das Konklave in der Sixtinischen Kapelle in Rom statt. © Maus-Trauden, from the German Wikipedia
Konklave seinen Nachfolger zu wählen.