Archives for Leute
Vorliegen einer optischen Beeinträchtigung
Stellt ein Wohnungseigentümer auf dem Gemeinschaftseigentum einen Strandkorb und eine Wäschespinne ab und sind beide Gegenstände vom Sondereigentum des Nachbarn aus zu sehen, so steht dem Nachbarn ein Anspruch auf Unterlassung zu.
Deutsche Redewendung: „Tomaten auf den Augen haben“
Die Redewendung "Tomaten auf den Augen haben" ist eine deutsche Ausdrucksweise, die verwendet wird, wenn jemand etwas Offensichtliches nicht bemerkt. Wenn eine Person also "Tomaten auf den Augen hat", sieht sie sprichwörtlich nicht, was direkt vor ihr liegt.
Legenden: Nannette Streicher: Beethovens Klavierbauerin
Nannette Streicher galt Zeit ihres Lebens als prominente Klavierbauerin, die bereits im Alter von 27 Jahren in Wien als »dritter großer Meister« neben Johann Schantz und Anton Walter angesehen wurde. Innovationen nicht abgeneigt, produzierte sie Instrumente auf höchstem technischen Niveau, wobei gute Kontakte zu Musikern beim Absatz der bis zu 85 jährlich produzierten Flügel halfen.
Legenden: John Lennon
John Winston Lennon war ein britischer Musiker, Sänger und Gitarrist, der als Mitgründer der „Beatles“ Musikgeschichte schrieb und mit Songs wie „I Feel Fine“ (1964), „Strawberry Fields Forever“ (1967), „Instant Karma!“ (1970) und „Imagine“ (1971) als einer der erfolgreichsten Pop-Komponisten gilt.
Bestattungskosten müssen auch für unbekannten Halbbruder getragen werden
Die Kosten für die Bestattung eines Halbbruders sind grundsätzlich auch dann zu tragen, wenn das von der Ordnungsbehörde in Anspruch genommene Geschwister erst nach dem Todesfall von dem Verwandtschaftsverhältnis erfahren hat. Dies hat das Verwaltungsgericht Mainz entschieden.
Urnenbegräbnis im Wald: Das muss man zu den Kosten wissen
Die Bestattung einer geliebten Person ist eine individuelle Sache – auch was die Kosten betrifft. Bezahlt werden müssen unter anderem das Bestattungsunternehmen und die Beisetzungskosten. Bei einer Waldbestattung in einem FriedWald etwa kauft man entweder die Grabrechte für eine Einzelruhestätte, das ist der Platz für die Urne unter einem selbst ausgesuchten Baum; oder alternativ für einen ganzen Baum, unter dem mehrere Familienmitglieder oder Freunde beerdigt werden können.
Historie: Das Fahrradkarussell 1884
1905 erwarb der ostdeutsche Schausteller Ernst Bernhard Weber ein Fahrradkarussell. Das Karussell soll bereits 1884 gebaut worden sein. Nicht auszuschließen ist, dass es eines der ersten Karussellbauten von Fritz Bothmann war. Allerdings ist fundiert über die Herkunft und den späteren Verbleib nichts bekannt.
Lothar Matthäus: Großmaul, Weltfußballer, Skandalvogel
Heute geht es bei den 100Fußballlegenden um den vielleicht besten deutschen Fußballer aller Zeiten: Lothar Matthäus. Bis heute ist er der einzige deutsche Spieler, der Weltfußballer des Jahres wurde. In Deutschland gilt er aber vor allem als Skandalvogel und Lautsprecher.
Grippeschutz: Die Immunabwehr ab 60 braucht Unterstützung
Die Grippe kann für Menschen ab 60 Jahren besonders gefährlich werden: Sie haben ein deutlich höheres Risiko für einen schweren Verlauf und Folgeerkrankungen wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Ein Grund dafür ist das altersbedingt schwächer arbeitende Immunsystem. So werden zum Beispiel weniger weiße Blutkörperchen gebildet, die wichtig für die Immunabwehr sind.
Männer machen Mode
Worauf sollten Männer beim Einkauf von Textilien achten und was darf im Kleiderschrank nicht fehlen? Modetipps hat etwa Thies Meyer vom Berliner Label About Companions, unter dem nachhaltige Klassiker entworfen und vertrieben werden.








