Die Trump-Partei und Demokratie
Donald Trump geht gestärkt aus dem Attentat am 13. Juli in Pennsylvania in den Wahlkampf. Er will mit aller Macht ins Weisse Haus. Die Republikanische Partei hat er in acht Jahren zur Trump Partei umgebaut.
Eiszeitkunst und Schwabengeiz
Im Jahr 2017 ging ein großes Aufatmen durch die Bevölkerung der Gegend um das Städtchen Blaubeuren bei Ulm: Die Höhlen im Blau-und Lonetal wurden unter dem Titel „Höhlen und Eiszeitkunst“ als Weltkulturerbe in die Liste der UNESCO aufgenommen. Besonders erfreut war man in dem 4700 Einwohner zählenden Städtchen Niederstotzingen im Landkreis Heidenheim. Denn dort hatte man schon längere Zeit eine Archäo-Erlebnispark angelegt, der sich um die Vogelherdehöhle gruppiert.
In Wanderstiefeln stempeln gehen
Der Pilgerpfad nach Santiago de Compostela präsentiert sich mit einem neuen osteuropäischen Teilstück. Stempel können süchtig machen. Und dies zu einer Zeit, in der sie an europäischen Grenzübergängen fast völlig aus der Mode gekommen sind. Stolz hält Wanderführer Piotr Goralczyk während einer Wanderpause seinen Wanderpass empor, in dem es vor dekorativen Stempelmotiven nur so wimmelt. Freie Felder nur noch am unteren Rand. Und auch die scheinen schon darauf zu warten, die bisher erbrachte Wanderleistung auf dem großpolnischen Streckenabschnitt des Jakobswegs demnächst perfekt zu machen.
Feindliche Besatzungsmacht im Herzen der Nation
Vor wenigfen Tagen wurde der Präsident der Vereinigten Staaten zum Anführer eines Putschversuchs. Ein randalierender rechter Mob probte den Staatsstreich, erstürmte gewaltsam das Kapitol und erzwang die Unterbrechung des Verfahrens, mit dem die Anerkennung der Wahl von Joe Biden und Kamala Harris die letzte Hürde nehmen sollte. Schon zuvor war dieses Verfahren von gewählten Mandatsträgern mit der haltlosen Behauptung gestört worden, die Wahl sei nicht rechtmäßig gewesen und hätte eigentlich dazu führen müssen, dass Trump Präsident bleibt.
China setzt am stärksten auf Kohlekraft
Seit dem Jahr 2000 wurden weltweit neue Kohlekraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 1.365 Gigawatt installiert. Zum Vergleich: Die Leistung aller Atomkraftwerke weltweit beträgt derzeit 392 Gigawatt. Der größte Anteil der neu installierten Kohlekraftwerke wurde…
Der Geist von Genf
Fernab von asketischer Strenge beherrscht heute ausgiebige Feierlaune die „kleinste Metropole der Welt“. Noch verbirgt sich die Sonne hinter dem Ostufer des Genfer Sees. Ob sie wohl ahnt, welchen Empfang man ihr vom lang gezogenen Steg der „Bains des Paquis“ aus bereiten wird? An diesem frühen Morgen ist es die Musikergruppe mit dem passenden Namen „Sonne von Afrika“, die sie im Rahmen der traditionellen „Aubes Musicales“-Konzerte schwungvoll über den Horizont des Seeufers geleiten will. Mit heißen Rhythmen aus Guinea, aufmunternd und anspornend zugleich.
Radebeul statt Rimini
Sonnenuntergang auf Capri oder Dolce Vita in Rimini? Das bleibt für viele Menschen in diesem Jahr ein Traum. Auf südländisches Flair, Sonnenschein und gekühlte Getränke müssen sie trotzdem nicht verzichten. Denn im sächsischen Elbtal liegt eine der schönsten Weinregionen Deutschlands mit einem heiteren Lebensgefühl, malerischen Terrassenweinbergen und barockem Glanz, wie auf Schloss Wackerbarth in Radebeul.
In Speyer ist schon wieder tierisch viel los
Sven Ofer, Forstwirt, Natur- und Landschaftspfleger aus dem benachbarten Römerberg-Dudenhofen, war in den vergangenen Wochen für die lokalen Medien in Speyer und Umgebung ein begehrter Gesprächspartner. Denn Ofer wurde immer dann gerufen, wenn seine derzeitigen Schützlinge, drei junge Uhus, mal wieder bei ihren noch ungeschickten Flugübungen an diversen Stellen in der Domstadt gestrandet waren.
Online-Besuch beim „Onkel Doktor“
Besuch beim Arzt, schwierige Terminabsprachen, Wartezimmer. Zusätzliche Kontakteinschränkungen als Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Gefahr. Gerade diese haben einen neuen Teilbereich der Gesundheitsfürsorge ins öffentliche Bewusstsein gehoben, der seit 2018 rechtlich zugelassen ist - die Telemedizin. Also die technisch inzwischen relativ leicht zu bewerkstelligende Möglichkeit, bestimmte medizinisch relevante Daten an und bei sich selbst zu sammeln und zu spreichern, um diese anschließend "online" im Rahmen der Konsultation dem Hausarzt zu übermitteln. Man muss kein Hellseher sein, um zu prophezeien, dass diese virtuelle Besuchsmöglichkeit beim "Onkel Doktor" in Zukunft viele Freunde finden wird.
Breitachklamm und Fellhornbahn
Oberstdorf hat sich als Ortschaft im Oberallgäu längst auf seine exponierte Lage inmitten der Natur eingestellt. Und gilt, seitdem es den Autoverkehr weitgehend aus der Innenstadt verbannt hat, als richtungsweisend für nachhaltigen Umweltschutz. Mit seiner sprichwörtlichen frischen Luft sowie den schmucken Straßen und Gässchen, die fast ausschließlich den Fußgängern und Fahrradfahrern gehören. Und natürlich der selbstbewussten Kuhherde auf ihrem täglichen Gang zu den nahen Weideplätzen.