Unterwegs: Rebhisli-Romantik und Weingenuss im Weinberg
Einst einfache Unterstände und Geräteschuppen im Weinberg, sind die Weinberghäuschen – in der alemannischen Mundart unter anderem auch als Rebhüsle, Rebhidde oder Rebhisli bekannt – heute beliebte Aussichtspunkte und Rastplätze.
Der Friedhof Staglieno in Genua – Ein Museum der Trauer und Kunst
Der Monumentalfriedhof Staglieno erstreckt sich auf einem mehr als 1 km² großen Areal eines südostseitig geneigten Berghangs des genuesischen Stadtteils Staglieno, in der Nähe von Genua. Die Geländestufen werden für Arkaden und Kolonnaden mit mehrstöckigen Urnennischen genutzt.
„Seelenwandern“ auf 300 besinnlichen Kilometern
Mit einer Gesamtlänge von inzwischen 300 Kilometern ist die "Contemplatio"-Route in Ostbayern heute Deutschlands längster Wanderweg für Achtsamkeit und Meditation.
Unterwegs: Einmal anders reisen
Reisen jenseits des Mainstreams gehört zu den wichtigsten Reisetrends 2025. Gefragt sind Authentizität, Nachhaltigkeit und das Gefühl, etwas Ursprüngliches entdeckt zu haben.
Der Druidenstein bei Kirchen
Der Druidenstein – ein faszinierendes Naturdenkmal im Westerwald, dessen Geschichte, Geologie und kulturelle Bedeutung Besucher bis heute in ihren Bann zieht.
Reise: Magie der Nacht
Der Bayerische Wald hat einen der dunkelsten Himmel Deutschlands - und gehört ab sofort zum exklusiven Kreis der internationalen Sternenparks.
Gemeinsam in den Wald
„Gemeinsam! Für den Wald.“ Unter diesem Motto stehen die Deutschen Waldtage 2025, die rund um das dritte Septemberwochenende (19. bis 21.09.2025) in ganz Deutschland stattfinden.
Ein Besuch im Palazzo Andrea Doria (Palazzo del Principe) in Genua
Die Villa del Principe ist eine der wichtigsten historischen Villen Genuas, die im 16. Jahrhundert außerhalb der Stadtmauern erbaut wurde. Die Villa wurde als reine Privatresidenz des genuesischen Prinzen Admiral Andrea Doria erbaut, der dort Fürsten und Diplomaten aller Nationen empfing.
Oman auf den Spuren der Geschichte
Historische Handelswege, uralte Karawanenrouten und lebendige Spuren Omans Vergangenheit Wer die Geschichte Omans verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrhunderte hinweg prägten. Oman war über Jahrtausende ein Knotenpunkt bedeutender Handelswege…
Palazzo Reale – Königspalast
Der Palazzo Reale ist ein Stadtpalast in Genua, der Teil des Welterbes der UNESCO „Genoa: Le Strade Nuove and the system of the Palazzi dei Rolli“ (deutsch: Genua: Le Strade Nuove und die Palazzi dei Rolli) ist. Das Gebäude liegt in der Via Balbi 10. Er ist heute Nationalmuseum.