170 Jahre Kneipp in Bad Wörishofen
Ein besonderes Jubiläum steht in diesem Jahr in Bad Wörishofen im Mittelpunkt: Vor genau 170 Jahren, am 2. Mai 1855, trat Sebastian Kneipp seine Stelle als Beichtvater im örtlichen Dominikanerinnenkloster an – und kam damit erstmals nach Bad Wörishofen.
Gouda – Die holländische Stadt des Käses
Wer Käse sagt, meint Gouda! Gouda-Käse ist eine der bekanntesten und beliebtesten Käsesorten der Welt. Seinen Namen verdankt der Gouda Käse der Tatsache, dass dieser holländische Käse bereits seit Jahrhunderten in der Stadt Gouda gehandelt wird.
Traumhafte Gärten im Schwarzwald
Die Geschichte der Gärten reicht weit in die Vergangenheit: Neben den ursprünglichen Nutzgärten zum Anbau von Gemüse, Früchten und Kräutern traten im Laufe der Zeit auch Zier- und Lustgärten, die noch heute der Erholung und Sinnesfreude dienen.
„Go Westweg“
Er ist der Klassiker und der bekannteste der 27 Fernwanderwege im Schwarzwald: Der „Westweg“ wurde 1900 vom Schwarzwaldverein als erster Fernwanderweg in der Region angelegt und führt auf rund 285 Kilometern durch den
Schwarzwald.
Ein einen privaten Stellplatz zustellender Falschparker muss für die Abschleppkosten aufkommen
Wer mit seinem Auto einen fremden Stellplatz so zuparkt, dass der Nutzer des Stellplatzes diesen nicht benutzen kann, muss, wenn der Nutzer des Stellplatzes ein Abschleppunternehmen ruft, letztlich für die Kosten des Abschleppvorgangs aufkommen.
Ruhevoll Wandern im Bühlertal
Das Naturschutzgebiet Unteres Bühlertal mit seinen Muschelkalkfelswänden, seltenen Schmetterlingen und wilden Lilien ist eins der Highlights auf den Bühlertalwanderwegen.
Die schönsten Blütenwanderungen im Schwarzwald
Am Westrand des Schwarzwaldes hält der Frühling als erstes Einzug in der Ferienregion. Am Kaiserstuhl blühen schon die ersten Mandelbäume, ganze Straßenzüge am Westrand der Ferienregion sind in das zartleuchtende Rosa japanischer Kirschbäume getaucht.
50 Jahre Glasmuseum Frauenau
Frauenau gilt als "Gläsernes Herz" des Bayerischen Waldes und der jahrhundertealten Kultur des Glases in der Region zugleich. Dieses Erbe neu befruchten und die zukunftsfähigen Potenziale der Glastradition zu erkennen und zu nutzen: das sind Ziel und Auftrag des 1975 gegründeten Glasmuseums Frauenau, das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert.
Finnland zwischen Natur und Smart Cities
Die Region Lahti geht mit gutem Beispiel für den Klimaschutz voran. (Quelle: Visit Lahti / Visit Finland)
Finnland ist laut UN World Happiness Report 2025 zum achten Mal in Folge das glücklichste Land der Welt. Ein zentraler Faktor für die Zufriedenheit der finnischen Bevölkerung ist ihre Naturverbundenheit – und das zahlt auf den Klimaschutz ein.
Ein Juwel, der Wandererherzen höher schlagen lässt
Bereits zum fünften Mal in Folge wurde der Nurtschweg im Oberpfälzer Wald als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" durch den Deutschen Wanderverband ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des Zertifikats fand jetzt auf der Messe CMT in Stuttgart statt.