2050 sollen alle Krebsarten heilbar sein
Schon lange arbeiten Forscher an Lösungsansätzen für die Bekämpfung unterschiedlicher Krebsarten. Britische Wissenschaftler haben jetzt angekündigt bis zum Jahr 2050 jede Krebsart heilen zu können. Die Bedingung: Die Bemühungen bei Prävention und Behandlung müssen so weitergehen wie bisher.
COVID-19-Impfung: 1,6 Millionen gerettete Leben in Europa
Während immer noch viele Menschen am Sinn der COVID-19-Impfung zweifeln – oder sie sogar für gefährlich erachten – schafft die Wissenschaft Fakten: Die Impfung hat zwischen der Einführung im Dezember 2020 bis zum März 2023 allein in Europa 1,6 Millionen Menschenleben gerettet.
Woher kommt das Kratom? Eine Pflanze, deren Nutzen und Wirkung Sie überraschen wird
Auf den ersten Blick sieht er wie ein gewöhnlicher Baum aus, aber seine Blätter haben besondere Eigenschaften. Kratom wird seit mehr als 200 Jahren verwendet, und Berichte über seine Wirkung haben sich von Südostasien aus über die ganze Welt verbreitet. Finden Sie heraus, was Kratom so besonders macht und wo es wächst.
Cannabis ist nicht gleich Cannabis
Cannabis ist eine Pflanze, die auf der ganzen Welt bekannt ist. Sie wird für ihre vielseitigen Anwendungsbereiche und medizinischen Eigenschaften geschätzt. Cannabis hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, da es für die Behandlung von verschiedenen Erkrankungen und zur Verbesserung des Wohlbefindens verwendet wird.
Medizin: Leukämie: Medikamenten-Mix beseitigt Krebs
Neue Medikamente fördern zwar das Absterben von Krebszellen bei akuter myeloischer Leukämie, die Wirkung der Präparate verringert sich mit der Zeit jedoch - eine neue Studie von NYU Langone Health und seinem Perlmutter Cancer Center gibt Patienten nun jedoch Hoffnung.
Leonardo DiCaprio und das unbekannte Kind
Unsinkbar sollte sie sein und sank doch schon auf ihrer Jungfernfahrt. Der Schock über das Titanic-Desastervor nunmehr 111 Jahren lief um die ganze Welt und begründete einen Mythos, der bis heute nichts von seiner Wirkung verloren hat.
Die Geschichte hinter dem Markennamen Selters
„Sekt oder Selters?“ Diese bekannte Frage zeigt, wie eingeführt der Name Selters als Gattungsbegriff für prickelndes Mineralwasser ist. Dabei bezeichnet er heute eine Mineralwassermarke aus Selters an der Lahn. Die Namensherkunft scheint damit schnell geklärt.
Tipps für die Gestaltung mit Farbe
Unser Temperaturempfinden kann je nach der uns umgebenden Farbe um bis zu vier Grad variieren. Je wärmer der Farbton, desto weniger muss geheizt werden. So ist es sinnvoll, ein Nordzimmer in wärmeren Farben, ein Südzimmer in kühlen Tönen zu gestalten. Warme Farben erscheinen zudem näher als kalte. Wichtig für die Wirkung einer Farbe ist ihre Leuchtkraft. Dieser Lichtwert ist je nach Farbe sehr unterschiedlich. Rot leuchtet intensiver als Blau, Gelb dreimal so stark wie Blauviolett. Stark leuchtende Farben brauchen daher keine großen Flächen, um zur Geltung zu kommen.
Moorbäder: Wohltuender Schlamm
Rein optisch kommt die braune Pampe wenig einladend daher. Stünde sie nicht in dem Ruf eines ausgesprochen wirksamen Heilmittels, würden wohl die wenigsten freiwillig in die Mischung aus Torf und Wasser hineinsteigen. Doch eine Mooranwendung ist wellness at it’s best: Das Bad im Schlamm ist als natürliche Therapie medizinisch anerkannt, die Heilkraft von Moor ist wissenschaftlich dokumentiert und beweist seit Jahrhunderten ihre Wirksamkeit.
Beleidigt sein ist das falsche Rezept
Die Forderung nach einer harten Behandlung Großbritanniens in Folge des Brexit-Votums hat Hochkonjunktur. Mit größter Selbstverständlichkeit wird nun verlangt, an Großbritannien ein Exempel zu statuieren – allein schon, um potenzielle Nachahmer abzuschrecken.