Archives for Themen - Page 4
Deutsche Redewendung: „Kalte Füße bekommen“
Die Redewendung „kalte Füße bekommen“ bedeutet, dass jemand plötzlich Angst oder Zweifel bekommt und ein geplantes Vorhaben kurzfristig aufgibt oder sich davon zurückzieht. Zum Beispiel, wenn
man sich in jemanden verguckt hat und sich fest vornimmt, die oder denjenigen anzusprechen. Aber sobald man Augenkontakt hat ‒ schwups ‒ bekommt man kalte Füße und macht auf der Stelle kehrt.
R.C.Sherriff: Zwei Wochen am Meer
Voller Vorfreude bricht die Familie Stevens an die englische Südküste auf, mit sorgsam gepacktem Koffer und diesem wunderbar freien Gefühl im Bauch, wenn der Urlaub beginnt.
Die geliebte Pension ist ein wenig in die Jahre gekommen, aber irgendetwas sagt Mr Stevens, dass diese Ferien die schönsten werden, die sie je hatten.
Ruhevoll Wandern im Bühlertal
Das Naturschutzgebiet Unteres Bühlertal mit seinen Muschelkalkfelswänden, seltenen Schmetterlingen und wilden Lilien ist eins der Highlights auf den Bühlertalwanderwegen.
Sehenswerte Kirchen in Genua
Die Chiesa del Gesù, vollständig Chiesa del Santissimo Nome di Gesù e dei Santi Ambrogio e Andrea, ist eine der bedeutendsten Barockkirchen in Genua und ein zentrales Zeugnis der Gegenreformation in Ligurien. Mitten in der lebendigen Altstadt von Genua, unweit des Alten Hafens, erhebt sich die kleine, aber eindrucksvolle Kirche San Pietro in Banchi. Versteckt in einer kleinen Piazza mitten im historischen Zentrum Genuas liegt die elegante Kirche San Matteo – ein stiller Zeuge mittelalterlicher Macht.
Historisches Genua entdecken
Wer durch das mittelalterliche Genua wandert und plötzlich vor dem schlichten zweistöckigen Steinbau nahe der Porta Soprana steht, kann kaum ahnen, dass hier ein Kind lebte, das später Weltgeschichte schreiben sollte.
Ukraine meldet größten Angriff seit Kriegsbeginn
Die Ukraine spricht von den schwersten Angriffen seit Kriegsbeginn: Russland hat in der Nacht über mehrere Stunden vor allem die ukrainische Hauptstadt Kiew attackiert. Es gab Verletzte und Schäden in sechs der zehn Kiewer Bezirke.
Genua – Die stolze Seestadt mit Herz, Geschichte und Zukunft
Die Ursprünge Genuas reichen bis in die Antike zurück. Bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. existierte hier eine ligurische Siedlung, später nutzten die Römer die strategische Lage am Meer.
Deutsche Redwendung: „Es ist fünf vor zwölf“ – Eine Redewendung mit Alarmwirkung
Die Redewendung „Es ist fünf vor zwölf“ hat ihren Ursprung nicht in der modernen Uhrzeit, wie wir sie heute kennen, sondern geht bis ins Mittelalter zurück, als die Zeitmessung noch eine ganz andere Funktion und Wahrnehmung hatte.
Recht: BGH stärkt Rechte von Fotografen!
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 18. Juni 2025, AZ: I ZR 82/24, entschieden, dass ein Fotograf grundsätzlich Anspruch auf Auskunft und gegebenenfalls eine zusätzliche Vergütung haben kann, wenn sein Foto über Jahre hinweg umfangreich für Werbung genutzt wurde.
Recht: Statt Laptop nur Mehl im Paket
Paketdienstleister haftet für Verlust eines Laptops. Beim Käufer kamen nur drei Packungen Mehl statt eines Laptops an









