Die Gruppe WONDERLAND („Wunderland“) wurde im Frühjahr 1968 von Achim Reichel gegründet. Dieser hatte 1966 seine Band RATTLES verlassen und musste seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr ableisten. Nach seiner Rückkehr ins „Zivilleben“ war besagte Gruppe WONDERLAND sein Wiedereinstieg in die Musikszene. Neben Reichel gehörten noch Frank Dostal, Helmut Franke, Dicky Tarrach und der Brite Leslie Humphries zur Erstbesetzung von WONDERLAND.
Die Musiker um Achim Reichel wurden mit ihrer Gruppe von keinem Geringeren als James Last produziert, hatten musikalisch allerdings nichts mit dem Sound, den man vom großen Orchesterleiter kannte, zu tun. Die Devise der Band lautete zu Beginn, keinen „Hauruck-Beat“, sondern anspruchsvolle Popmusik machen zu wollen. Mehr noch … die Lieder von WONDERLAND hatten teilweise leicht psychedelische Anklänge und eine beachtliche Tiefe. Dies war auch gleich ihrer ersten Single anzuhören: Der Titel „Moscow“ war das Schallplatten-Debüt und stieg am 1. August 1968 auf Platz 20 ein. Sie kam schließlich bis auf Platz 15 und hielt sich etliche Wochen in den deutschen Single-Charts. Der Titel wurde zu ihrem größten Hit. Durch den Erfolg ihrer ersten Scheibe ergab es sich schließlich, dass WONDERLAND Vorgruppe bei den Konzerten der BEE GEES auf deren Deutschland-Tournee wurde. Im Jahre 1969 wurde WONDERLAND zudem bei der Wahl der besten deutschen Bands durch Fachjournalisten auf den dritten Platz gewählt. Noch im gleichen Jahr kam es aber zu personellen Veränderungen in der Band. Ende 1969 verließ Leslie Humphries WONDERLAND um seine Les Humphries Singers zu gründen. Für ihn kam der Hamburger Keyboarder Claus-Robert Kruse als Ersatz. Auch Helmut Franke ging und wurde durch den Hamburger Gitarristen Kalle Trapp ersetzt. Schon zu Ostern 1970 trat WONDERLAND in der neuen Besetzung im Berliner Sportpalast neben NICE (Emerson, Lake & Palmer) und DEEP PURPLE auf.

Ende des Jahres 1970 begannen sich WONDERLAND aufzulösen. Achim Reichel verlor das Interesse an der Band und widmete sich einer neuen Aufgabe, nämlich seiner Solo-Karriere. Bis dahin hatte die Gruppe vier eigene Singles veröffentlicht, aber noch kein Studioalbum. Material dafür wäre vorhanden gewesen und kam erst nach der Auflösung auf den Markt. Dies war 1973 der Fall, als unter dem Ttiel „The Best Of Wonderland“ ein Album der Gruppe erschien, auf deren A-Seite die Single-Hits und auf der B-Seite die bereits eingespielten Titel für das Langspielplatten-Projekt enthalten sind. Noch im Jahre 1971 arbeiteten Achim Reichel und Frank Dostal unter dem Namen WONDERLAND-BAND weiter und veröffentlichten ein Album und drei Singles. Für die Produktion der Songs, die auf eben genanntem Album („No. 1“) enthalten sind, nahmen die beiden Musiker eine Reihe namhafter Kollegen als Gäste mit ins Studio, darunter die ehemaligen WONDERLANDer Claus-Robert Kruse, Helmut Franke, Kalle Trapp und Dicky Tarrach, sowie Ladi Geissler (Gitarre), Hans-Uwe Remers (Piano), Benny Bendorf (Bass), Hans Hartmann (Bass), Joe Nay (Schlagzeug) und Barry Reeves (Schlagzeug). Danach endete jedwede Arbeit unter dem Namen WONDERLAND.

Reichel ist bis heute als Solist aktiv und erfolgreich. Dicky Tarrach war in der Folge ein gut gebuchter Studiomusiker, der u.a. in den 80ern auch Teil der erfolgreichen Pop-Gruppe MOTI SPECIAL um Michael Cretu und Tissy Thiers war. Frank Dostal war in der Folge als Produzent aktiv, u.a. für Achim Reichel, Lionel Hampton, Axel Zwingenberger oder Die Braut Haut Ins Auge. Er starb am 19 April 2017. Auch Helmuth Franke hinterließ weitere Spuren in der Szene. So wirkte er u.a. auch an verschiedenen Alben von Udo Lindenberg (u.a. das Debüt-Album „Lindenberg“ von 1971 und „Daumen im Wind“ von 1972) oder bei LONZO mit. Über Les Humphries‘ Arbeit als Leiter der „Singers“ wurde hier schon was gesagt. Er war damit ziemlich erfolgreich und bot jungen Musikern ein Sprungbrett zur großen Karriere, u.a. Jürgen Drews und Donna Summer. Er starb am 26. Dezember 2007.

 

 

- ANZEIGE -