Tag archives for Deutschland
Neustart im Herbst ?
„Außenkanzler“ Friedrich Merz macht auf der europapolitischen Bühne unbestreitbar bella figura, mehr als 70 Prozent der Bevölkerung erwartet aber mehr Engagement und Ehrgeiz im Innendienst.
Deutsche Redewendung: Holzauge sei wachsam
„Holzauge, sei wachsam!“ – dieser kurze Satz klingt wie ein Scherz, und doch trägt er eine jahrhundertealte Warnung in sich. Er klingt nach knarrenden Balken, nach Zunftstuben und nach Männern mit wettergegerbten Gesichtern, die am Werk sind. Aber er klingt auch nach der Gegenwart, nach Politik und Wirtschaft, nach Alltag und Internet – nur das Holz ist manchmal längst virtuell geworden.
Politik: „Man muss es Völkermord nennen“
Genozid-Forscher Omer Bartov über das Vorgehen Israels gegen die palästinensische Bevölkerung, die Lage in Gaza und Deutschlands Verantwortung.
Deutsche Redewendung: „Der muss wohl mit dem Klammerbeutel gepudert sein!“
„Der muss wohl mit dem Klammerbeutel gepudert sein!“ Bedeutung: nicht bei Trost, verrückt sein. Satiriker wie Kurt Tucholsky verwendeten die Redensart gern und machten sie populär.
Nah dran und doch weit weg
Die deutsche Fanseele schaut wahrscheinlich nicht mit Begeisterung auf den Sommer 2025 zurück. Egal ob das Nations League Final Four, die Klub-WM, U19- bzw. U21-EM oder Frauen-EM, überall fuhren die deutschen Teams letztlich mit leeren Händen nach Hause.
Deutschland als erstes Ziel
Deutschland war das erste Land, in dem der IT-Sicherheitshersteller ESET einen gezielten Angriff auf Microsoft-SharePoint-Server mit einer bis dahin unbekannten Schwachstelle registrierte. Der Angriff am 17. Juli 2025 gilt als Ausgangspunkt einer international eskalierenden Kampagne, bei der Cyberkriminelle – darunter auch staatlich unterstützte Hackergruppen aus China – auf bislang ungepatchte Systeme zugreifen.
Immer mehr deutsche Firmen pfeifen auf X
63 Prozent der vom BITKOM befragten 602 Unternehmen halten Manager Elon Musk für gefährlich
Auf ewig zweigeteilt?
Wenigstens in dem Punkt dürften Wessis und Ossis einer Meinung sein: Der Zug „Deutschland, einig Vaterland“ kommt nur langsam voran. Oder rollt er sogar rückwärts? 35 Jahre nach der Wiedervereinigung scheinen die Gefühlswelten in Ost und West weiter auseinanderzulaufen.
Geisterfahrer in der SPD
Verkehrt in die Einbahnstraße fahren sollte man vermeiden, kann aber vorkommen. Wer jedoch den denselben Fehler zweimal macht, der darf sich nicht wundern, wenn man ihn einen
Geisterfahrer nennt. Die Rede ist vom linken Flügel der deutschen Sozialdemokratie.
Appeasement im Hinterhalt
Während Russland seine Sommeroffensive gegen die Ukraine mit grausamen Kriegsverbrechen auch gegen die Zivilbevölkerung eskaliert, werden die Rufe nach mehr Abschreckung lauter. NATO-Generalsekretär Mark Rutte will die Luft-und Raketenabwehr um 400 Prozent erhöhen, was in Deutschland ein Anstieg von 45 Milliarden Euro für Verteidigungsausgaben bedeuten würde.








