Familie

“…wird von der Polizei vorgeführt” (II und Ende)

Wieder befinden sich hunderttausende (weltweit sogar Millionen) von Menschen auf der Flucht. Vor dem von Putin befohlenen Krieg gegen die Ukraine, vor Hunger und Durst, Dürre und Überschwemmung. Das Ziel der Meisten ist Europa, am liebsten Deutschland. Unser Land hatte bereits 2015/16 eine ähnliche Kraftprobe zu bestehen, die fast eine Spaltung der Gesellschaft bewirkt hätte, obwohl die damalige Bundeskanzlerin, Angela Merkel, optimistisch angekündigt hatte: "Wir schaffen das!"! Oft wird das Beispiel der Nachkriegszeit als Beweis für die Aufnahmefähigkeit hierzulande herangezogen, als mehr als 12 Millionen entwurzelter Menschen eingegliedert werden mussten. Aber sticht dieser Vergleich? Nein, das tut er nicht. Vergleichbar ist allein die Ursache damals wie heute- Krieg
weiterlesen...
Angemerkt

Tag der Einheit, Tag der Zwietracht?

Nationalfeiertage. Wie unterschiedlich werden sie begangen. Bei uns nicht selten in Unkenntnis oder gar Missmut, in Frankreich mit Pump, Musik und Tanz. Warum fällt es den Deutschen so schwer, sich einfach einmal zu freuen? In diesem Fall über die Wiedervereinigung 1990 nach so vielen Jahrzehnten der Trennung. Tag der deutschen Einheit - eher ein Tag der Zwietracht? Profitieren von dieser Stimmung tun nur die Nationalisten. Leider.
weiterlesen...
Gesellschaft

Politik: Auf die Größe kommt es an

Als Deutschland 2017 seine Reform der betrieblichen Altersvorsorge verabschiedete, ließen sich die Politikerinnen und Politiker von den Betriebsrentensystemen in den Niederlanden inspirieren. Stattdessen hätten sie sich jedoch an einem anderen, viel weiter entfernten Land orientieren sollen, das bereits mehr als 30 Jahre Erfahrungen mit dem Sparen durch Arbeiter in Betriebsrentensystemen vorweisen kann – Australien.
weiterlesen...
feingeist

The Lords – Gloryland

The Lords sind eine deutsche Beat- und Rockband, ursprünglich aus Berlin, später aus Düsseldorf, die zwischen 1965 und 1969 mit englischsprachigen Songs in den deutschen Charts vertreten war. Zu ihren bekanntesten Stücken zählen Have a Drink On Me, Shakin’ All Over, Poor Boy und Gloryland. Kaum eine andere Rockmusikgruppe ist seit über 60 Jahren im deutschen Sprachraum aktiv, und auch weltweit gehören sie mit den Rolling Stones oder den Ventures zu den langlebigsten Bands. Sie halten den offiziellen RID-Weltrekord als „dienstälteste Rockband der Welt“.
weiterlesen...
00_Gelesen

Weirichs Klare Kante

Seit Olaf Scholz´ Verkündung der "Zeitenwende" und der Ankündigung eines 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens zur Wiederaufrichtung der heruntergewirtschafteten Bundeswehr, ist auch die Begehrlichkeit anderer Ressortchefs und -chefinnen gewachsen, sich zur Erfüllung ihrer politischen Ziele aus ähnlichen Töpfen zu bedienen. Wozu denn sparsam haushalten, wenn es doch derartig (scheinbar) bequemer Finanzierungsmöglichkeiten gibt? Dabei handelt es sich in Wirklichkeit um nichts anderes als Schulden.
weiterlesen...
Gesellschaft

Schlachtfeld um Einfluss

Den diplomatischen Höhepunkt in Ghana des Jahres bildete allerdings der Besuch der Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten, Kamala Harris, im März. Vor dem Hintergrund des kürzlich in Washington stattgefundenen US-African Leaders Summit hat Harris unmissverständlich betont, dass die derzeitige US-Regierung „all in on Africa“ sei, und sie hat eine Reihe an Maßnahmen angekündigt, von denen auch Accra profitieren werde.
weiterlesen...
Gesellschaft

11 Freundinnen mit Wut im Bauch

15 Spielerinnen des spanischen Nationalteams erklären, nicht mehr unter Coach Jorge Vilda auflaufen zu wollen. 10. Februar 2023: Kanadas Frauenteam veröffentlicht einen Brief mit schweren Vorwürfen gegen den Verband. 24. Februar 2023: Wendie Renard tritt aus dem französischen Frauen-Nationalteam zurück und sagt, sie könne das System nicht mehr unterstützen. Das sind nur drei Fälle in einer Welle von Vorwürfen und Konflikten, die aktuell den internationalen Frauenfußball erschüttern.
weiterlesen...
Gesellschaft

Zeitverzug beim Denkwandel

„Zeitenwende“ ist ein Zwitter: Der Begriff steht sowohl für Zeitdiagnose als auch für ein Politikprogramm. Was die richtige Diagnose ist und was das richtige Politikprogramm, darüber wird politisch gestritten in der demokratischen Öffentlichkeit. Dieser Streit basiert auf Konzepten, mit denen wir die Welt ordnen und Politikrezepte entwickeln.
weiterlesen...