The Marbles – Only One Woman
„Only One Woman“ ist ein Lied und die erste Single des englischen Musikduos The Marbles, geschrieben von Barry, Robin und Maurice Gibb von den Bee Gees. Er erschien später auch auf ihrem selbstbetitelten Album The Marbles.
Er wurde im Juli 1968 in den IBC Studios in London aufgenommen. Der Backing Track wurde von Barry Gibb, Maurice Gibb und Colin Petersen erstellt, mit einem Orchesterarrangement von Bill Shepherd. Colin spielt den gleichen Schlagzeugeffekt wie bei „I’ve Gotta Get a Message to You“. Der Song existiert nur in einer Monoabmischung. Der Song war der größte Hit in ihrer kurzen Karriere und stieg in Großbritannien auf Platz 24 und erreichte am 2. November 1968 Platz fünf In den Niederlanden erreichte er Platz drei. Ihr Auftritt in einer französischen Fernsehsendung wurde auf 192TV ausgestrahlt.
The Marbles waren ein britisches Rockduo, das von 1968 bis 1969 Bestand hatte. Graham Bonnet (* 23. Dezember 1947) und Trevor Gordon (* 5. Mai 1948; † 9. Januar 2013) waren Cousins. Sie wurden in Skegness, Lincolnshire, UK geboren. Während Bonnet in Großbritannien blieb, wuchs Trevor Gordon in Australien auf. Gordon hatte einige Fernsehauftritte, als er 1964 die Bee Gees traf. Bis 1965 nahmen sie mit ihm vier Songs auf. 1967 gründete Graham Bonnet eine Gruppe namens „Blue Sect“. Er bat Trevor Gordon Mitglied in seiner Band zu werden und Gordon nahm das Angebot an. 1968 unterschrieben sie unter dem Namen „The Marbles“ einen Vertrag beim australischen Musik- und Filmproduzenten Robert Stigwood. Sie waren mit den Bee Gees befreundet. Barry und Maurice Gibb schrieben auch sechs Songs für dieses Duo und sangen im Hintergrund. Lediglich „Only One Woman“ wurde ein größerer Hit. Diese Ballade landete im November 1968 auf Nr. 5 der Britischen Hitparade. Auch in anderen europäischen Hitparaden war die Nummer recht erfolgreich: Nr. 5 in der Schweiz, Nr. 14 in Belgien und Nr. 6 in den Deutschen Charts. 1969 trennten sich die Marbles bereits wieder. Während sich Trevor Gordon aus dem Musikgeschäft zurückzog, wurde Graham Bonnet 1978 Sänger bei Ritchie Blackmores Rainbow, gab 1982 ein kurzes Intermezzo als Sänger der Michael Schenker Group und gründete 1983 Alcatrazz.
Bemerkenswerte Coverversionen:
Alien, eine schwedische Rockband mit Jim Jidhed als Leadsänger, erreichte mit ihrer Coverversion die Nummer eins in Schweden. Das Cover erschien 1988 auf dem selbstbetitelten Debütalbum der Band.
Das Lied wurde von Declan Galbraith auf seinem Album „Thank You“ und von dem deutschen Schauspieler und Sänger Uwe Ochsenknecht (einfach als „Ochsenknecht“ bezeichnet) 1992 gecovert.
Die tschechische Sängerin Lucie Bílá coverte den Song unter dem Titel „Zpíváš mi Requiem“, der im selben Jahr in der Tschechischen Republik zu einem mäßig erfolgreichen Hit wurde.
1986 coverte die Heavy-Metal-Band Alcatrazz (deren Frontmann das ehemalige Marbles-Mitglied Graham Bonnet war) den Song für ihr Album Dangerous Games.
Nigel Olsson, bekannt als Schlagzeuger von Elton John, nahm den Song 1975 auf seinem selbstbetitelten Album auf. Der Song debütierte im Frühjahr 1975 zweimal in den Billboard Hot 100, am 1. März 1975 auf Platz 100, um dann 3 Wochen lang auf Platz 91 zu landen, bevor er am 26. April 1975 für eine Woche auf Platz 93 zurückkehrte.
Personnel:
Graham Bonnet – lead vocal
Trevor Gordon – backing vocal
Barry Gibb – guitar
Maurice Gibb – bass, piano
Colin Petersen – drums
Bill Shepherd – orchestral arrangement
Schreibe einen Kommentar