Politik: Putin 5.0
Es waren markige Worte nach dem Triumph: „Wir werden über die Zukunft unseres großartigen Heimatlandes nachdenken, über die Zukunft unserer Kinder. Wenn wir danach handeln, sind wir mit Sicherheit zum Erfolg verdammt!“ Wladimir
Putin ließ sich bei seiner Rede nach der Wahl zum Präsidenten am 18. März 2018 feiern.
Das Problem mit Schottland …
Die Scottish National Party (SNP) und die Scottish Green Party propagieren die schottische Unabhängigkeit, und genau wie vor den Wahlen gibt es im schottischen Parlament insgesamt eine Mehrheit für die Durchführung eines neuen Unabhängigkeitsreferendums und für die Gründung eines souveränen schottischen Staats. Nach jahrelanger Untätigkeit aufgrund der Pandemie hat die schottische Regierung dem Thema Unabhängigkeit nun mit zwei wichtigen Ankündigungen wieder neues Leben eingehaucht.
Erdogääähn
Der Westen sollte sich von der Türkei nicht provozieren lassen, sondern gezielt die Daumenschrauben anlegen. Die EU mit ihren rechtsstaatlichen Mechanismen ist für Erdoğan und seine Gefolgschaft eine echte Gefahrquelle. Der Westen muss erst einmal nicht befürchten, dass Ankara dem Westen bald den Rücken kehrt und sich endgültig mit Russland verbündet.
Unsicherheit kann Banken destabilisieren
Die Banca Monte die Pasci di Siena, die drittgrößte Bank Italiens, muss bis zum Ende dieses Jahres einen Großteil ihrer Problemkredite ab- und Eigenkapital aufbauen. Der Ausgang des Referendums macht die Erfüllung dieser EZB-Auflage schwieriger. Andere italienische Banken stehen vor ähnlichen Problemen.
Süchtig nach Seichtem
Vor 100 Jahren tobte an der Somme in Nordfrankreich die sinnloseste, blutigste und damit verlustreichste Schlacht in der Geschichte der Menschheit. 1,3 Millionen Tote nach vier Monaten. Geländegewinn praktisch Null. Vor wenigen Tagen fand, mit den endlosen Gräberreihen im Hintergrund, eine würdige Gedenkfeier statt. Die Erinnerung daran hält freilich zunehmend mehr Menschen bei uns nicht davon ab, immer aggressiver das einmalige, erstmals Frieden auf dem Kontinent stiftende Werk zu attackieren - das geeinte Europa.