The Small Faces – Lazy Sunday
"Lazy Sunday" ist ein Song der englischen Band Small Faces, der 1968 Platz zwei der britischen Singles-Charts und Platz 42 in Kanada erreichte. Er wurde von dem Small-Faces-Songwriter-Duo Steve Marriott und Ronnie
Lane geschrieben und erschien 1968 auf dem Konzeptalbum Ogdens' Nut Gone Flake.
The Beach Boys – Barbara Ann
The Beach Boys sind eine der weltweit erfolgreichsten Pop- und Rockbands der 1960er und frühen 1970er Jahre. Sie wurden 1961 von den Brüdern Brian, Dennis und Carl Wilson, ihrem Cousin Mike Love und dem Schulfreund Alan Jardine im kalifornischen
Hawthorne gegründet.
MUD -Dynamite-
Mud ist eine englische Glam-Rock-Band, die im Februar 1966 gegründet wurde. Ihre ersten Erfolge waren im Pop- und dann im Glam-Rock-Stil angesiedelt, während ihre späteren Hits vom Rock'n'Roll und Rockabilly der 1950er Jahre beeinflusst waren. Am besten in Erinnerung geblieben sind sie durch ihre Hitsingles "Dyna-mite", "Tiger Feet", die 1974 die meistverkaufte Single im Vereinigten Königreich war, und "Lonely This Christmas", das im Dezember 1974 die Nummer 1 der Weihnachtszeit erreichte.
Video: Smokie – Mexican Girl
In den Anfängen der 1970er Jahren gründeten der Sänger Chris Norman, der Gitarrist Alan David Silson und der Bassist Terence „Terry“ David Uttley die Band „The Yen“. Später benannten sie sich in „The Sphynx“ um, blieben aber zunächst erfolglos und spielten hauptsächlich in den näheren Bars. Schon bald nannten sie sich „The Elisabethans“ und später „Kindness“. So sammelten sie erste Bühnenerfahrung und erspielten sich auch eine kleine Fangemeinde. Nachdem sie einen Plattenvertrag ergatterten, wurden sie unter dem neuen Bandnamen „Smokie“ (ursprünglich Smokey) schnell populär. Im Jahr 1975 kam dann das erste Album mit dem Titel „Pass it Around“.
Video
The Beach Boys sind eine der weltweit erfolgreichsten Pop- und Rockbands der 1960er und frühen 1970er Jahre. Sie wurden 1961 von den Brüdern Brian, Dennis und Carl Wilson, ihrem Cousin Mike Love und dem Schulfreund Alan Jardine im kalifornischen Hawthorne gegründet. Bis Mitte der 1960er Jahre verbuchte die Band mit Surfmusik zahlreiche Charterfolge, um sich dann, angeleitet von Brian Wilson, zunächst komplexeren Kompositionen (etwa in der Tradition des Doo Wop und Arrangements zuzuwenden.
Video
Janis Lyn Joplin war eine US-amerikanische Rock- und Bluessängerin. Janis Joplin wurde 1943 in Osttexas geboren als Tochter von Seth Ward Joplin, einem Mitarbeiter der Ölgesellschaft Texaco, und Dorothy Joplin (geb. East), die eine Gesangsausbildung abgebrochen hatte und als Büroangestellte arbeitete. Sie hatte eine jüngere Schwester und einen jüngeren Bruder. Nachdem sie 1960 ihren High-School-Abschluss bestanden hatte, ging sie im Alter von 18 Jahren nach Kalifornien, um Sängerin zu werden. Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte sie Ende 1961 im Halfway House in Beaumont in Texas.
Video
Supertramp ist eine britische Pop-/Rockband, die in den 1970er-Jahren und Anfang der 1980er-Jahre ihre größten Erfolge hatte. Der typische „Supertramp-Sound“ definiert sich durch das synkopische Spiel auf einem Wurlitzer Electric Piano und durch die unterschiedlichen Stile der beiden Köpfe der Band – Rick Davies mit seiner rauen Stimme und seiner Vorliebe für Jazz und Rhythm and Blues (R & B) und Roger Hodgson mit seiner hohen Falsettstimme und eher dem Pop zugewandt. Auf den Alben waren Davies und Hodgson in der Regel abwechselnd zu hören, die ihre Lieder komponierten, texteten und selbst sangen.
Maite Kelly: Mit Schlager auf Erfolgswelle
Mit ihrer Entscheidung, dem englischsprachigen Pop den Rücken zu kehren und sich ihrer Leidenschaft Schlager zu widmen, begann für Maite Kelly die ganz große Karriere. Inzwischen ist die Sängerin fester Bestandteil der
deutschen Schlagerszene und rangiert mit Top-Kolleginnen wie Helene Fischer und Andrea Berg in der ersten Reihe.