Überleben in Brandenburg
Über Leben in Brandenburg ist ein Tragikomödie aus dem Jahr 2023 von Zoltan Paul und Ben von Grafenstein mit Adele Neuhauser und Dietrich Hollinderbäumer.


Dem Autorenfilmer László Kovac (Zoltan Paul) wird die Finanzierung für sein Filmprojekt abgesagt. Zu alt, Herzprobleme und nicht mehr vermittelbar. Wollte der Ungar vom Balaton nicht mal ganz hoch hinaus? Was nun? Weiter seiner erfolgreichen Frau (Adele Neuhauser) auf der Tasche liegen? Lazlo schlittert in eine waschechte Lebenskrise und findet Trost bei einer „Wahnsinnsfrau“ aus dem Nachbardorf. Als sich ein rechtspopulistischter Politiker zum einzigen Bürgermeisterkandidaten aufstellen lässt, scheint Lazlo sich zu besinnen: Um den „Rechtsaußen“ in seinem 120-Seelen-Dorf zu verhindern, lässt er sich überstürzt als liberaler Gegenkandidat aufstellen. ÜBERLEBEN IN BRANDENBURG ist eine Komödie über Altersdiskriminierung und die Post-Midlife-Crisis mit brandaktuellem Bezug zur politischen Situation. ÜberLeben in Brandenburg ist der letzte Film des 2022 verstorbenen Zoltan Paul. Die Komödie wurde von seinem Freund Ben von Grafenstein posthum vollendet.
Co-Regisseur Ben von Grafenstein: „,ÜberLeben in Brandenburg‘ ist eine Komödie über das Älterwerden, die Irrungen und Wirrungen der Post-Midlife-Crisis. Er thematisiert das gefährliche Erstarken des Rechtspopulismus im ländlichen Raum. Trotz der wichtigen gesellschaftlichen und politischen Hintergründe war es uns, den Machern, wichtig, der Geschichte eine unterhaltsame und leichte Note zu geben. Seine komödiantische Kraft bezieht der Film vor allem aus der selbstironischen und schonungslosen Darstellung Zoltan Pauls. Leider hat die Entstehungsgeschichte des Films etwas sehr Trauriges. Vor ein paar Jahren fragte mich Zoltan, ob ich nicht Lust hätte, mit ihm an seinem letzten Film vor der Rente zu arbeiten. Ich war selbst in Filmprojekte involviert und musste absagen. Dann starb Zoltan plötzlich und wir alle waren geschockt. Die Hauptdreharbeiten waren zwar abgeschlossen, aber der unfertige, noch nicht funktionierende Film lag brach. Mit der Unterstützung der Produzentinnen Tina Hegewisch und Sandra Maischberger habe ich den Film dann geschnitten, ein wenig wurde nachgedreht und der Film schließlich zum Leben erweckt. ,ÜberLeben in Brandenburg‘ ist ein Film über das Leben und das Überleben.“
Regie: Zoltan Paul, Ben von Grafenstein
Buch: Zoltan Paul
Kamera: Jan Kerhart
Schnitt: Ben von Grafenstein, Antje Lass, Sebastian Bonde, Mirja Gerle
Herstellungsleitung: Clementina Hegewisch
Produktionsleitung: Martin Kruppe
Produzenten: Clementina Hegewisch, Jan Kerhart
Produktion: NextFilm Filmproduktion & VINCENT PRODUCTIONS
Verleih: UCM.One / Darling Berlin
Mit: Zoltan Paul, Adele Neuhauser, Sabine Weibel, Joachim Assböck, Dietrich Hollinderbäumer, Ralph Herforth, Werner Eng, Laszlo I Kish, André Fischer u.v.m.
Schreibe einen Kommentar