Deutsche Redewendung: Wie bei Hempels unterm Sofa
Die deutsche Sprache ist reich an Redewendungen, die oft humorvoll oder bildhaft eine bestimmte Situation beschreiben. Eine dieser Redewendungen ist „Wie bei Hempels unterm Sofa“. Doch was bedeutet diese Redewendung, und woher kommt sie?
Bedeutung der Redewendung
„Wie bei Hempels unterm Sofa“ wird verwendet, um chaotische, unordentliche oder schmutzige Zustände zu beschreiben. Wenn jemand sagt, dass es bei jemandem „wie bei Hempels unterm Sofa“ aussieht, meint er damit, dass der Ort sehr unaufgeräumt ist. Es ist ein bildhafter Ausdruck, der die Vorstellung weckt, dass unter einem Sofa allerlei Kram und Schmutz zu finden ist, wenn dort nicht regelmäßig aufgeräumt wird.
Herkunft der Redewendung
Die genaue Herkunft dieser Redewendung ist nicht eindeutig geklärt, es gibt jedoch einige Theorien:
- Hempels als fiktive Familie: Eine Theorie besagt, dass die „Hempels“ eine fiktive, stereotypisch unordentliche Familie sind, die als Beispiel für Chaos und Unordnung herangezogen wird. Ähnlich wie die „Müllers“ oder „Meiers“ sind die „Hempels“ ein Platzhaltername, der für jedermann stehen kann.
- Historische Persönlichkeiten: Es gibt auch Vermutungen, dass die Redewendung auf reale Personen zurückgehen könnte, deren Nachname Hempel war und die für ihre Unordnung bekannt waren. Allerdings gibt es keine konkreten Beweise für diese Theorie.
- Sprachliche Entwicklung: Einige Sprachwissenschaftler vermuten, dass die Redewendung aus dem allgemeinen Sprachgebrauch entstanden ist, ohne dass es eine spezifische Familie Hempel gab. Der Name könnte zufällig gewählt worden sein, weil er gut klingt und sich leicht merken lässt.
- Herleitung: Fest steht, dass “Hempel” sich aus dem Wort “Hampel” herleitet, womit man früher einen einfältigen und unkultivierten Menschen bezeichnete. Dieser Begriff war schon zu Zeiten Martin Luthers (1483-1546) bekannt. Erst im 20. Jahrhundert verbreitete sich dann die Redewendung von “Hempels Sofa”. In manchen Gegenden sagt man übrigens auch “bei Hempels unterm Bett”. Nicht zuletzt der deutsche Liedermacher Reinhard Mey verhalf diesem Ausdruck zu Bekanntheit, als er 1991 ein Lied mit dem Titel “Wie bei Hempels unterm Bett” schrieb.
Verwendung in der Alltagssprache
In der modernen Alltagssprache wird die Redewendung „wie bei Hempels unterm Sofa“ häufig humorvoll oder ironisch verwendet. Sie eignet sich hervorragend, um auf liebevolle Art und Weise auf das Chaos in einem Raum hinzuweisen, ohne dabei zu streng oder beleidigend zu wirken. Zum Beispiel könnte ein Elternteil seinem Kind sagen: „Räum doch mal dein Zimmer auf, hier sieht es ja aus wie bei Hempels unterm Sofa!“
Vergleichbare Redewendungen in anderen Sprachen
Interessant ist, dass es in vielen Sprachen ähnliche Redewendungen gibt, die Unordnung und Chaos beschreiben. Im Englischen zum Beispiel spricht man von „a pigsty“ (Schweinestall), um eine extrem unordentliche Umgebung zu beschreiben. Diese bildhaften Ausdrücke sind weltweit verbreitet und helfen dabei, alltägliche Situationen lebendig und anschaulich zu schildern.
„Wie bei Hempels unterm Sofa“ ist eine charmante, wenn auch etwas spöttische Redewendung, die auf humorvolle Weise Unordnung beschreibt. Sie zeigt, wie kreativ und bildhaft die deutsche Sprache sein kann, und illustriert, wie durch solche Redewendungen alltägliche Situationen lebendig und anschaulich beschrieben werden. Ob die Hempels nun reale Personen waren oder nicht – die Redewendung hat ihren festen Platz im deutschen Sprachgebrauch gefunden und wird sicherlich noch lange im Gebrauch bleiben.
Schreibe einen Kommentar