Archives for Reisen und Touren - Page 21
Barfuß zurück zur Natur
„Liegt das Paradies im Jenseits oder im Abseits?“ Mit sanftem Schwung erklimmt der Bug des kleinen Motorboots den feinsandigen flachen Strand, aus dem das Eiland allein zu bestehen scheint. Eine weiße Sandbank mitten im Indischen Ozean und sonst nichts. Wäre da nicht, im gleißenden Sonnenlicht zunächst nur mit Mühe erkennbar, jene reetgedeckte kleine Dachkonstruktion, unter der vier fleißige Hände im Gewirr von Tellern, Töpfen und Schälchen ein Mittagsmenu zubereiten. Davor, als improvisierter Speisesalon, ein schützender Sonnenschirm, unter dem bereits zwei Liegestühle den soeben eingetroffenen Gästen einen romantischen Nachmittag versprechen.
Draußen aktiv, im Innern entspannt
An der Nordsee weht den Spaziergängern im Winter eine frische Brise um die Nase, in der Lüneburger Heide sind sie zwischen nebligen Mooren und knorrigen Wacholdern ganz für sich, und auf den Harzer Gipfeln stapfen sie oftmals durch den Schnee. In Niedersachsens typischen Landschaften wird es im Winter still.
Irland: Sligo
Sligo ist die Hauptstadt der irischen Grafschaft Sligo und liegt am Garavogue River in der Provinz Connaught. Der irische Name bedeutet übersetzt „Platz der Muscheln“, da die Küste vor Sligo bekannt war für ihre reichen Vorkommen an Schalentieren.
Unterwegs: Donegal
Donegal ist eine Stadt im Nordwesten Irlands an der Mündung des River Eske. Das Donegal Castle wurde ursprünglich im 15. Jahrhundert erbaut und später in der jakobinischen Zeit erweitert. Das Four Masters Memorial erinnert mit einem Obelisk an 4 Schreiber aus dem nahen Franziskanerkloster, von dem nur noch Ruinen erhalten sind. Das Donegal Railway Heritage Centre ist in einem alten Bahnhofsgebäude untergebracht und beschäftigt sich mit der Geschichte der örtlichen Eisenbahn. In der Donegal Bay leben eine Robbenkolonie, Kormorane und Kraniche.
Reise: Wie aus dem Ei gepellt
Evas Verführungskünste in allen Ehren! Aber womit hat sie es wirklich geschafft, ein gestandenes Mannsbild wie Adam gleich zu Beginn der Menschheitsgeschichte von seinen guten Vorsätzen abzubringen? Der saure Apfel, in den er beißen sollte, ist längst verbannt in den Bereich der Mythologie. Auch erwiesen sich die süßen Salzburger Nockerln, die ebenfalls als Anlass für den Sündenfall herhalten mussten, schon bald als der wenig überzeugende Wunschtraum eines ausgeprägten Lokalpatriotismus. Was aber war es dann?
Eine „gläserne Kathedrale“: Visionäre Industrie-Architektur
Walter Gropius war zwar kein Amberger. Für die Stadt in der Oberpfalz aber schuf er mit der 1970 eröffneten, so genannten Glaskathedrale ein Bauwerk, das bis heute fasziniert. Dort können Besucher die Geschichte des Gebäudes in einer moderierten Multimedia-Show erleben. Das Herzstück der Anlage ist die über 100 Meter lange Schmelzofenhalle.
Unterwegs: Die Klippen von Slieve Leagues
Die Klippen von Slieve League im Westen der irischen Grafschaft Donegal am Atlantischen Ozean sind eine der Hauptsehenswürdigkeiten dieser Region. Die steil ins Meer abfallenden Klippen gehören mit ihren 601 Metern Höhe zu den höchsten Klippen in Europa. Sie werden in Reiseführern oft fälschlich als die höchsten Meeresklippen in Europa bezeichnet, beispielsweise die Klippen von Croaghaun auf Achill Island, auf den Färoern (Enniberg) sowie Klippenformationen in Skandinavien sind jedoch höher.
Reise: Der Dolmen bei Kilclooney
Dieses neolithische Monument stammt aus der Zeit zwischen 4.000 und 3.000 v. Chr. und ist eines der schönsten Beispiele in Irland. Diese Art von Grabmal findet man an so unterschiedlichen Orten wie Deutschland (Hünengrab), Portugal (Anta), Spanien, den Kanalinseln, Wales (Cromlech) und Irland (Dolmen). Das in Kilclooney gelegene Monument besteht aus einem riesigen, etwa vier mal sechs Meter großen Deckstein, der von zwei 1,8 Meter hohen Pfosten, den so genannten Portalen getragen wird.
Die Geschichte von Dubrovnik entdecken
Die Geschichte Dubrovniks ist abwechslungsreich und hat dazu beigetragen, die liebenswerte und faszinierende Atmosphäre zu schaffen, die heute in den Straßen der Stadt herrscht. Von einem griechischen Zufluchtsort zu einem der einflussreichsten Häfen im gesamten Mittelmeerraum hat die Stadt viele Rollen in einigen der bedeutendsten Momente der europäischen Geschichte gespielt. Ein Urlaub in Dubrovnik oder zumindest ein Besuch, wenn Sie in der Nähe Urlaub machen lohnt sich.
Burgen, Bahn und Baxi
Wandern ist per se schon eine nachhaltige Bewegungsart. In Mittelgebirgsregionen wie dem Oberpfälzer Wald lässt sich der Aktivurlaub noch umweltschonender gestalten. Durch gute ÖPNV-Anbindungen und Baxi-Anrufbusse gelangen Wanderer auch ohne Auto bequem zu den Startpunkten ihrer Touren und wieder zurück. Wald und Wasser, mittelalterliche Burgen und eine besondere Bierkultur prägen die sanft geschwungene Landschaft.








