Archives for Reisen und Touren - Page 23

Gesellschaft

Die Genovevaburg

Die Genovevaburg mit ihrem 34 Meter hohen Bergfried stammt aus dem Jahre 1280. Ihre wechselvolle Geschichte wird umrankt von der romantischen Sage, die ihr den Namen gab. Von der einstigen Stadtbefestigung sind noch Tore, Türme sowie große Partien der Stadtmauer mir begehbarem Wehrgang erhalten. In der Genovevaburg untergebracht ist das Eifelmuseum mit Deutschem Schieferbergwerk, das den Besucher über die Entwicklung, die Geschichte und Kultur der Eifel informiert. Im Stollensystem unter der Burg, liegt das "Deutsche Schieferbergwerk".
weiter lesen...
Gesellschaft

Auf den Spuren von acht Jahrhunderten Bergbau

Im sächsischen Erzgebirge können untertage die Relikte aus über 800 Jahren Bergbaugeschichte besichtigt werden. Jener verdankt die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří den Titel UNESCO-Welterbe. Europas wichtigste Silberminen befanden sich einst im Erzgebirge. Später wurde die Region zu einem bedeutenden Standort für den Abbau von Uran.
weiter lesen...
Gesellschaft

Burg Pyrmont

Burg Pyrmont liegt auf einem lang gezogenen Sporn oberhalb des Zusammenflusses von Wahlbach und Elzbach. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde im Laufe der Zeit stetig erweitert. 1225 fand erstmals eine urkundliche Nennung statt. Die recht kompakte Kernburg wurde um einen runden Bergfried auf einer Erhöhung am Ende des Sporns errichtet. Sie wird bis heute durch zahlreiche Zwingeranlagen geschützt. Von der weitläufigen Vorburg, die auf der anderen Seite des Halsgrabens die Burg zum Bergrücken hin schützte, haben sich nur kleinere Bereiche erhalten. Die Vorburg wird wirtschaftlich genutzt.
weiter lesen...
Gesellschaft

Vier unvergessliche „Open-Air-Zeitreisen“ in die Vergangenheit

Ostbayerns vier Museumsdörfer sind begehbare "Visitenkarten" der Geschichte: Die Freilichtmuseen Massing (Kreis Rottal-Inn) und Finsterau (Kreis Freyung-Grafenau), das Museumsdorf Bayerischer Wald in Tittling (Kreis Passau) sowie das Oberpfälzer Freilichtmuseum Neusath-Perschen (Kreis Schwandorf) begeistern nicht nur jetzt in der Ferienzeit mit besonderen Einblicken in den Alltag und das Siedlungswesen aus fast 1.000 Jahren regionaler Geschichte.
weiter lesen...
Gesellschaft

Pompei

Pompeji war eine antike Stadt in Kampanien am Golf von Neapel, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. verschüttet wurde, unter der Vulkanasche aber weitgehend konserviert blieb. In seiner etwa siebenhundertjährigen Geschichte wurde Pompeji von Oskern, Samniten, Griechen, Etruskern und Römern bewohnt und geprägt, nach der Verschüttung im Laufe der Zeit aber vergessen. Mit der Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert begann die zweite Geschichte der Stadt, in deren Verlauf Pompeji zu einem zentralen Objekt der Archäologie und der Erforschung der antiken Welt wurde. Pompeji ist eine der am besten erhaltenen Ruinen-Städte der Antike. Zu den Ruinen zaehlen die mit Fresken versehene Mysterienvilla und das Amphitheater der Stadt.
weiter lesen...
Gesellschaft

Burg Eltz

Burg Eltz gehört zu den besterhaltenen Burgen Deutschlands. Sie liegt inmitten eines Tals auf einem Felsen in einer Schleife des Elzbachs. Die Anlage entstand im 12. Jahrhundert aus mehreren turmartigen Gebäuden, die jeweils als Wohntürme gedient haben können. Bis heute ist sie im Besitz der Grafen von Eltz und wurde nur einmal 1336 erfolglos belagert. Die nie zerstörte Anlage hat sich sehr gut erhalten
weiter lesen...

Wettlauf der Meeresschildkröten

Erst der Handel, dann der Handschlag. Wie überall auf den Märkten des Orients, wo Angebot und Nachfrage nach längerer Verhandlungsprozedur den Preis bestimmen. So auch auf dem Viehmarkt von Nizwa im nördlichen Oman. Hier warten ahnungsvoll dreinblickende Schafe, Ziegen und Zebu-Rinder darauf, dass mit ihrer Hilfe die während der Woche entstandenen Marktlücken in den heimischen Kochtöpfen unbürokratisch geschlossen werden.
weiter lesen...
Gesellschaft

Verborgene Schätze inmitten von Fachwerkspracht

Sich Zeit nehmen, durch romantische Gassen schlendern sowie große und kleine Schätze entdecken: Auf einer Städtetour entlang der acht Regionalstrecken der Deutschen Fachwerkstraße gibt es viel zu sehen. Mehr als 100 schmucke Städte von der Elbe im Norden über die Oberlausitz bis zum Bodensee im Süden beeindrucken mit prächtigem Fachwerk, tollen Bauten und verborgenen Kleinoden.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.