Das Gerichtsgebäude ©seppspiegl

Eine unwiderstehliche Stadt im Westen

Sligo ist das Tor zum Nordwesten und kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region. Die Stadt liegt sehr idyllisch zwischen dem romantischen Lough Gill und der Sligo Bay. Im Mittelpunkt steht der berühmte irische Dichter und Nobelpreisträger William Butler Yeats. Obwohl er die meiste Zeit seines Lebens in Dublin, London oder zuletzt auf dem Kontinent verbrachte, wurden viele seiner Werke durch diese Region beeinflusst. Die landschaftliche Vielfalt Sligos mit seinen Bergen, den Heidelandschaften, seinen Seen und Inseln und einem sich ständig wechselnden Himmel sind in zahlreichen Versen verewigt. In der Stadt Sligo erinnern viele Gebäude und Inschriften an den Lyriker.

Die „Yeats International Summer School“ ist alljährlich im August der Treffpunkt etlicher Yeats-Fans. Hier wird in Seminaren und Vorträgen das Werk des Dichters gewürdigt. Auch wenn Sligo verglichen mit den touristisch etablierten Zentren im Südwesten noch in Sachen Fremdenverkehr ein Nachzügler ist, so hat sich rund um Yeats ein ganzer Industriezweig entwickelt, der versucht, vor allem Bildungsreisende für „ihr“ County zu begeistern.

Die Sligo Abbey ©seppspiegl

Die Gründerzeit der Stadt geht auf das Jahr 1245 zurück, als der Normanne Maurice Fitzgerald den Ort, eine Burg und ein Kloster (Sligo Abbey) gründete. Bei einer Invasion der Engländer im Jahre 1642 wurde die gesamte Stadt niedergebrannt und die verbliebene Bevölkerung getötet. Die Abtei von Sligo wurde 1253 im Auftrag von Maurice Fitzgerald, dem Baron von Offaly und Stadtgründer von Sligo errichtet. 1414 wurde sie durch ein Feuer zerstört, und 1595 wurde sie während des Kriegs von Tyrone (heute in Nordirland) verheerend verwüstet. 

Land und Meer treffen an der Küste der Grafschaft Sligo in dramatischer Direktheit aufeinander. Genau diese ungezähmte Begegnung von Erde und Wasser, von salziger Gischt und schroffen Klippen inspirierte das Werk von William Butler Yeats, dem Nobelpreisträger und Verfasser des Gedichts „The Song of the Wandering Aengus“.

The Barber Shop ©seppspiegl

Sligo, das für seine Bedeutung als Inspiration des Dichters weithin auch als „Yeats Country“ bekannt ist, ist ein wahres Stückchen Himmel an Irlands Wild Atlantic Way. Küstendörfer wie Rosses Point und Easkey sind perfekte Beispiele für die typische Gastfreundlichkeit dieser Region Irlands und darüber hinaus auch wichtige Knotenpunkte für Wassersportfans, die sich hier einfinden. Wir fragen uns schon ein wenig, ob das Werk von Yeats wohl eine andere Gestalt angenommen hätte, wenn er das heutige Sligo mit seinen Surfern erlebt hätte, die vor Mullaghmore unermüdlich auf einigen der höchsten Wellen Westeuropas reiten… Ein spektakulärer Anblick ist es allemal, und die Strände von Sligo sind auf der ganzen Welt für ihre legendäre Brandung bekannt, auf der die Surfer in und aus den Wellen gleiten können. Und wenn Sie doch lieber an Land bleiben, ist das auch kein Problem! Machen Sie es sich einfach am Strand bequem und sehen Sie den Experten beim Wellenritt zu!

Drumcliff

Das Grab von William Butler Yeats ©seppspiegl

Der geschichtsträchtige Ort liegt 8 Kilometer von Sligo entfernt. Er steht ganz im Zeichen des Dichters William Butler Yeats, der hier auch seine letzte Ruhe fand. Auf dem Friedhof der Drumcliff Kirche befindet sich der unauffällige Grabstein, welcher die Initialen des Dichters und ein von ihm selbst ausgesuchteste Inschrift beinhaltet: „Cast a cold Eye On Life, on Death. Horseman, pass by“ (Wirf ein kaltes Auge auf das Leben, auf den Tod. Reiter, reite vorbei)

Highlights in Sligo

Die Kathedrale der Church of Ireland ©seppspiegl

Der reizvolle See Lough Gill liegt etwa acht Kilometer in Richtung Osten von Sligo entfernt. Eine weitere Sehenswürdigkeit in der Nähe ist das Herrenhaus „Hazelwood House„. Der Lough Colgagh ist ein weiterer See in der Nähe von Sligo Town. Newton Castle ist eine Burgruine aus dem 16. Jahrhundert. In den nahen Bricklieve Mountains liegt das Gräberfeld von Carrowkeel; es soll etwa 4.500 Jahre alt sein. In der Stadt Sligo gibt es einige Kirchen, die „Sligo Cathedral“ und die Calry Church“, zu entdecken. Das älteste Bauwerk der Stadt Sligo ist das ehemalige Dominikanerkloster und heute gut restaurierte Ruinenstätte „Sligo Abbey„. Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut, wurde es im Jahr 1414 durch eine verheerende Feuersbrunst zerstört.
Bei Enniscrone, in der Nähe von Sligo Town, kann man in den „Kilcullen Seaweed Baths“ ein Algenbad nehmen. Ein Bad in Ölen aus Algen, die dem Meerwasser zugesetzt werden, ist das Highlight. Die Öle sollen gegen gesundheitliche Beschwerden helfen. Die Stadt Sligo wird von den beiden Bergen Ben Bulben und Knocknarea eingefasst. Nahe des Knocknarea liegt Carrowmore. Dort findet man Ganggräber und Dolmen. Der Benbulben ist der Tafelberg von Sligo Town, der schon W.B. Yeats inspirierte. Die Region um Sligo Town ist sehr gut zum Reiten, Radfahren und Wandern geeignet. Angeln ist in den zahlreichen Gewässern rund um Sligo möglich. Golfspielen und Bergwandern ist ebenfalls sehr beliebt. Das nahe Meer lädt zum Segeln und Surfen ein, zum Baden ist das Wasser zu kalt, zumindest für verwöhnte Mitteleuropäer. 

 

Anreise

Mit dem Flugzeug

Der nächstgelegene Flughafen ist der Ireland West Airport wikipediacommons (IATA: NOC), der eine reichliche Stunde südlich von Sligo entfernt ist. Von dort gibt es eine überschaubare Anzahl an Flügen. Eine breite Auswahl bietet der Dublin International Airport wikivoyagewikipediacommons (IATA: DUB), der mit Bus oder Zug erreicht werden kann.

Mit Bahn und Bus

Wer den öffentlichen Fernverkehr nutzen will, kann entweder das Netz der Irish Rail oder von Bus Éireann nutzen. Der Bahnhof für beide befindet sich sehr nahe am Stadtzentrum. Die Bahn bietet eine Direktverbindung aus Dublin an.

Auf der Strasse

Die Anreise mit dem Auto von z. B. Dublin erfolgt über die Fernstraße N4. Sligo ist Station des küstenparallel verlaufenden Wild Atlantic Way, der von Südwesten als N59 bzw. N4 und nach Norden als N15 weiterführt.

Mit dem Schiff

Sligo ist seeseitig mit seetauglichen Sportbooten erreichbar. Die nächsten Fährhäfen sind bei Belfast und Dublin.

 

Bisher über Irland erschien:

1.) Dark Hedges: https://www.rantlos.de/lebensart/the-dark-hedges.html

2.) Giant’s Causeway  –  https://www.rantlos.de/lebensart/damm-des-riesen.html

3.) Derry~Londonderry – https://www.rantlos.de/lebensart/derrylondonderry.html

4.) Der Dolmen bei Kilclooney  –   https://www.rantlos.de/lebensart/der-dolmen-bei-kilclooney.html

5.) Die Klippen von Slieve Leagues. –  https://www.rantlos.de/lebensart/unterwegs-die-klippen-von-slieve-leagues.html

6.) Donegal – https://www.rantlos.de/lebensart/irland-donegal.html

 

 

 

- ANZEIGE -