Archives for Leute - Page 2

Christiane Arp: Mode ist heutzutage politisch

Auch die Berliner Modewoche kann sich den aktuellen politischen Ereignissen in der Welt nicht entziehen. Nach Meinung von Christiane Arp, der Vorstandsvorsitzenden FCG „kann Mode künftig nicht mehr unpolitisch gedacht“ werden. „Ich glaube, die Mode ist an einem Punkt, wo sie sich selbst neu erfinden muss. Jedes Stück, das ich anziehe, sendet eine Nachricht – immer“, sagte die ehemalige Chefredakteurin der deutschen „Vogue“.
weiter lesen...
Gesellschaft

Sommersonnenwende am Polarkreis

„Wo ist das Haus vom Nikolaus?“ Manche vermuten es in Alaska oder gar am Nordpol. 40.000 Kinder aus aller Welt hingegen meinen es aus Erfahrung besser zu wissen. Alljährlich schicken sie ihre an Santa Claus adressierten Herzenswünsche direkt an den Nördlichen Polarkreis nach Rovaniemi, der Hauptstadt Lapplands. Mit großem Erfolg. Denn Santa Claus und seine Helfer versäumen es nicht, zum Beweis seiner Existenz und zur Freude aller Kinder die Briefe persönlich zu beantworten.
weiter lesen...
Gesellschaft

Könnte es eine Sepsis sein?

„Alle sieben Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch an einer Sepsis“, heißt es auf der Seite der Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“, die das „Aktionsbündnis Patientensicherheit“ gemeinsam mit weiteren Organisationen im Februar gestartet hat. Sie soll über die Blutvergiftung aufklären. Denn viele Todesfälle wären vermeidbar – durch frühzeitige Erkennung, Präventionsmaßnahmen und bessere Behandlung.
weiter lesen...

So helfen Sie Ihrem Glück auf die Sprünge

Bei dem Alltagsstress und den Dauerbelastungen vergisst man oft sein eigenes Wohl. Viel zu oft wird zugunsten von Arbeit auf Dinge verzichtet, die Freude bereiten. Auf Dauer ist dies aber kein guter Zustand, denn Menschen brauchen einen gewissen Ausglich um Glücklich zu sein. Zum Glück gibt es ein paar Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Glück auf die Sprünge helfen können.
weiter lesen...

Wasserpfeifen und E-Zigaretten versteifen Arterien

Rauchen und Dampfen, ob mittels Zigaretten, E-Zigaretten oder Wasserpfeifen, versteifen die Arterien, verursachen Entzündungen und schädigen die DNA, wie eine Studie unter Leitung der Universitätsmedizin Mainz belegt. Zusätzlich kann dadurch das Risiko einer Infektion mit COVID-19 steigen. Auch eine Verschlechterung der Symptome oder sogar der Tod ist möglich.
weiter lesen...
00_Gelesen

Mit Macht und Solidarität gegen das Corona-Virus

Mit allen zur Verfügung stehenden politischen und technischen Mitteln will die nordrhein-westfälische Landesregierung - wie auch die anderen Bundesländer - gegen die weitere Massenverbreitung des so genannten Corona-Virus vorgehen. Das hat Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) nach eingehenden Beratungen u. a mit Bundeskanzlerin Angela Merkel verkündet. Ungeachtet des Maßnahmenpakets rief der Regierungschef aber auch die Bevölkerung auf, mitzuhelfen und gegenseitige Solidarität zu üben. Ohne solches Zusammenstehen sei die gegenwärtige Krise kaum zu bewältigen.
weiter lesen...
00_Gelesen

Bonn hat sehr gut überlebt

Vor 20 Jahren verlor Bonn seines Status als Bundeshauptstadt endgültig. Da zog der größte Teil der regierungsamtlichen Leitungsebenen nach Berlin an die Spree. Am Rhein herrschte Endzeitstimmung. Und heute? Nein, Bonn ist nicht untergegangen, sondern moderner, jünger und wirtschaftlich attraktiver als vorher Und es ist international geblieben durch die Ansiedlung wichtiger UNO-Referate. Eijn Spaziergang durch die Realität und die Erinnerung.
weiter lesen...

Gambling Casino also Spielcasinos

Ein Spielcasino ist eine sogenannte Einrichtung, in der Glücksspiele präsentiert werden. Landbasierte Casinos und Online Casinos stellen entsprechende Glücksspiel-Angebote vor, während Online Casinos in der Regel über ein größeres Portfolio verfügen. Die bekannten Slot-Hersteller wie beispielsweise Microgaming, NetEnt, Yggdrasil, und Play’n Go sorgen für interessierte Spieler. Die Online Casinos sind darüber hinaus in der Lage, großzügige Willkommensboni den Neukunden zukommen zulassen. Deutsche Online Casino sorgt für Abwechslung in der Freizeit.
weiter lesen...

Bettina Wulff: Reihenhaus statt Familienanwesen

Altbundespräsident Christian Wulff erntete in den letzten Monaten jede Menge Mitleids- und Sympathiepunkte. Der Grund: Mit seiner Ehefrau Bettina handelte sich der Politiker einige Schlappen ein. So ließ Bettina ihn im Januar 2013 sitzen. Die Versöhnung folgte im Frühjahr 2015 - im September desselben Jahres ließ das Paar sich sogar den kirchlichen Segen geben. „Wir haben gesagt: ‚Wir möchten jetzt einfach vor Gott noch mal unsere Liebe bezeugen.‘“ Beiden sei Kirche wichtig.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.