Video: Max Werner – Rain in May
In Sachen Popmusik hatten die Niederlande in den 60er und 70er Jahren einiges zu bieten. Wir alle kennen The Cats (“One Way Wind”), George Baker Selection (“Paloma Blanca”), Golden Earring (“Radar Love”) oder Earth & Fire (“Weekend”). Dazu zählte auch die Band Kayak, die mit “Starlight Dancer” (1977) und “Ruthless Queen” (1979) ihren größten Hit in den Niederländischen Charts zu verzeichnen hatten.
Zu den Gründungsmitgliedern zählten Gitarristist Johan Slager, Bassist Cees van Leeuwe, Schlagzeuger Pim Koopman (* 1953; † 2009), Keyboarder und Bassist Ton Scherpenzeel und Sänger Max Werner. Cees von Leeuwe verließ die Band bereits 1974, während sich die Band in der Heimat langsam etablierte. Auch ihr Sänger Max Werner wollte mehr und beschloss 1979 seine eigenen Ideen umzusetzen. Seine erste Single veröffentlichte er mit “Rainbow End”, die erfolglos blieb.
Wir gehen einfach einmal davon aus, dass er vom Sound der Debüt-Single “In The Air Tonight” von Genesis Schlagzeuger Phil Collins fasziniert war. Denn nach dem zunächst missglückten ersten Solo-Versuch veröffentlichte er 1981 die Single “Rain In May”. Dieses Schlagzeug erinnerte sehr an das Spiel des Genesis Schlagzeugers und Sängers.
In jedem Falle begeisterte er mit diesem Ohrwurm nicht nur seine Landsleute, sondern auch die deutschen Radiosender. Am 17. August 1981 stellte der Niederländer seinen Hit in Ilja Richters “Disco” vor. Diesen Hit wollten auch die deutschen Fans hören. Die Single stand zwei Wochen später in den Offiziellen Deutschen Charts. Max Werner kletterte umgehend bis auf Platz 2 der Charts. Einzig der “Ententanz”, sprich der Hit des Jahres “Dance Little Bird” von den Electronicas, hinderte Max Werner daran, es auf Platz 1 zu schaffen.
Auch das Album “Seasons” mit der Erfolgs-Single konnte sich in den Charts platzieren. Allerdings, ein weiterer Hit gelang dem singenden Schlagzeuger nicht. Die Nachfolge-Single “Like An Autumn Leaf ” schaffte es zwar auch in die Charts, war aber nach nur zwei Wochen wieder verschwunden.
Nach zwei weiteren Flops wurde die Single “Roadrunner” mit aufwendiger Promotion veröffentlicht. Allerdings ist sie bestenfalls als kleiner Hit zu bezeichnen.
“Rain In May” war einfach ein zu starker Song, so dass alle weitere Veröffentlichungen verpufften. Max Werner wird mit diesem Song ganz gewiss immer wieder in 80er Jahre-Shows rund um den Erdball eingeladen werden, denn “Rain In May” war auch in England und den Vereinigten Staaten ein Hit.
Max Werner – Rain in May