Tag archives for Charts
Three Dog Night – Mama Told Me Not To Come
1970 veröffentlichte Three Dog Night eine längere, vom Rock ‚n‘ Roll und Funk inspirierte Version (mit dem Titel „Mama Told Me (Not to Come)”) auf dem Album It Ain't Easy, auf der Cory Wells mit einem fast humorvollen Gesangsstil die Leadstimme sang, Jimmy Greenspoon ein Wurlitzer-E-Piano spielte, Michael Allsup Gitarre spielte und Donna Summer den Hintergrundgesang übernahm, obwohl sie nicht im Abspann genannt wurde.
Beach-Boys-Mitgründer Brian Wilson gestorben
Brian Douglas Wilson war ein US-amerikanischer Musiker, der als kreativer Kopf der Beach Boys bekannt wurde. Er komponierte die meisten Songs der Band in den 1960er und 1970er Jahren und produzierte bis 1967 alle und in den darauffolgenden Jahren noch einige Alben.
ZZ Top – Sharp Dressed Man
1983 veröffentlichten die texanischen Bluesrocker ZZ Top einen großen Hit namens „Sharp Dressed Man“. Mit seinem schwungvollen Beat, den stilvollen Gitarren und dem charmanten Gesang stürmte der Song
die Charts weltweit und versetzte Millionen von Menschen in die coole und selbstbewusste Stimmung, die er ausstrahlt.
Sutherland Brothers & Quiver – Arms Of Mary
"Arms of Mary" ist ein Lied, das von Iain Sutherland geschrieben und von den Sutherland Brothers und Quiver gesungen wurde. Es war 1976 ein internationaler Single-Hit für die Band; der Glasgow Herald
beschrieb "Arms of Mary" in seinem Nachruf auf Iain Sutherland als "eine klagende und radiotaugliche Folk-Rock-Ballade, in der der Erzähler an die Frau zurückdenkt, mit der er zum ersten Mal Liebe machte".
Wizzard – See My Baby Jive
"See My Baby Jive" ist ein Song der britischen Glam-Rock-Band Wizzard aus dem Jahr 1973. Geschrieben und produziert von Roy Wood, war "See My Baby Jive" die zweite Single von Woods Band und ihre erste, die die Nummer eins der britischen Single-Charts erreichte und sich im Mai und Juni 1973 vier Wochen lang an der Spitze der Charts hielt.
The Rubettes – Sugar Baby Love
"Sugar Baby Love", aufgenommen im Herbst 1973 und veröffentlicht im Januar 1974, ist ein Bubblegum-Popsong und die Debütsingle der Rubettes. Geschrieben von Wayne
Bickerton und Tony Waddington.
The Cats – One Way Wind
"One Way Wind" ist ein 1971 von dem niederländischen Musiker Arnold Mühren geschriebener und von seiner Band The Cats aufgenommener Hit. Das Lied wurde im Juli 1971 veröffentlicht und wurde ein internationaler
Hit.
Uriah Heep – Lady in Black
Uriah Heep ist eine britische Hardrock-Band. Sie ist benannt nach einem arbeitssuchenden Roadie, der sich nach der Figur aus dem Roman David Copperfield von Charles Dickens benannt hatte. Gemeinsam mit Black Sabbath, Deep Purple, Led Zeppelin und Nazareth zählen Uriah Heep zu den frühen und erfolgreichsten Vertretern des Hardrock-Genres.
Shambala – Three Dog Night
"Shambala" ist ein von Daniel Moore geschriebener Song, der 1973 durch zwei fast zeitgleiche Veröffentlichungen bekannt wurde: die bekanntere, aber etwas spätere Aufnahme von Three Dog Night, die Platz 3 der Billboard Hot 100 erreichte. Der Titel leitet sich von einem mythischen Ortsnamen ab, der auch Shamballa oder Shambhala geschrieben wird.
Musikvideo: The Who – I’m a Boy (1967)
"I'm a Boy" ist ein Rocksong aus dem Jahr 1966, der von Pete Townshend für die Who geschrieben wurde. Der Song sollte ursprünglich Teil einer Rockoper namens Quads sein, die in einer Zukunft spielen sollte, in der Eltern das Geschlecht ihrer
Kinder wählen können. Die Idee wurde später verworfen, aber der Song blieb erhalten und wurde später als Single veröffentlicht.









