Tag archives for Irland - Page 2

Gesellschaft

Irland: Sheep’s Head Lighthouse County Cork und Denkmal von Air-India-Flug AI182

Der kleine weiße Leuchtturm am Sheep's Head im County Cork markiert seit seinem Bau im Jahr 1968 das Ende der gleichnamigen Halbinsel. Denkmal der Tragödie von Air-India-Flug AI182. Vor 30 Jahren zerriss eine Bombe eine Boeing 747 von Air India über dem Atlantik. Flug AI182 bleibt bis heute das zweitschlimmste Terrorattentat der Luftfahrtgeschichte.
weiter lesen...
Gesellschaft

Irland: »Slainte is Saol« im Bunratty Castle

Bunratty Castle ist eine normannische Burg im Zentrum des Dorfes Bunratty (Bun Raite) in der irischen Grafschaft Clare. Die erste Holzfestung an dieser Stelle wurde 1250 von dem Normannen Robert de Muscegros erbaut. 20 Jahre spaeter baute Thomas de Clare, dem die Laendereien zugesprochen wurden, eine steinerne Burg an gleicher Stelle.
weiter lesen...
Gesellschaft

Irland: Galway

Am Wild Atlantic Way im Westen von Irland gelegen, erstrahlt die Stadt Galway mit einer ganz besonderen und ansteckenden Atmosphäre. Sie vereint kreatives Ambiente mit Tradition, bietet leckere irische Spezialitäten und zieht euch mit Musik-Sessions in Pubs in ihren Bann. Galway ist definitiv ein Must-See auf einer Reise durch das schöne Irland.
weiter lesen...
Gesellschaft

Irland: Kylemore Abbey

Kylemore Abbey befindet sich am Ufer eines wunderschönen Sees und wurde im Jahr 1871 ursprünglich als Familiensitz für Mitchell Henry erbaut. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde es von Nonnen erworben, die aus Belgien geflohen waren. Seit den Siebziger Jahren ist das Benediktinerinnenkloster für die Öffentlichkeit zugänglich. Es zählt heute zu den Hauptattraktionen Irlands und stellt ein perfektes Ausflugsziele für die ganze Familie dar.
weiter lesen...
Gesellschaft

Irland: Kloster Ross Errilly

Das Kloster Ross Errilly ist ein ehemaliges Franziskanerkloster im aeußersten Norden des Countys Galway. Das Kloster wurde im Jahre 1351 von Raymond de Burgh aus einer lokalen cambro-normannischen Familie gegruendet und waehrend des 15. Jahrhunderts erweitert. Die Geschichte der Franziskaner von Ross Errilly ist durch Vertreibungen, Verfolgungen und Wiederaufbau gekennzeichnet.
weiter lesen...
Gesellschaft

Irland: Die Cliffs of Moher

Die Cliffs of Moher sind Irlands Wahrzeichen. Es gibt wohl keinen Irland-Fan, der die Cliffs of Moher nicht besucht oder wenigstens Bilder der majestätischen Klippen bewundert hat. Die 300 Millionen alten Klippen von Moher ragen südwestlich von Galway, nur ein paar Autominuten des kleinen Örtchens Doolin entfernt ehrwürdig bis zu 200 Meter über dem brausenden Atlantik empor. Seine feine, prickelnde Gischt kann der Besucher selbst in dieser Höhe noch auf seinem Gesicht spüren.
weiter lesen...
Gesellschaft

Irland: Sligo

Sligo ist die Hauptstadt der irischen Grafschaft Sligo und liegt am Garavogue River in der Provinz Connaught. Der irische Name bedeutet übersetzt „Platz der Muscheln“, da die Küste vor Sligo bekannt war für ihre reichen Vorkommen an Schalentieren.
weiter lesen...
Gesellschaft

Unterwegs: Die Klippen von Slieve Leagues

Die Klippen von Slieve League im Westen der irischen Grafschaft Donegal am Atlantischen Ozean sind eine der Hauptsehenswürdigkeiten dieser Region. Die steil ins Meer abfallenden Klippen gehören mit ihren 601 Metern Höhe zu den höchsten Klippen in Europa. Sie werden in Reiseführern oft fälschlich als die höchsten Meeresklippen in Europa bezeichnet, beispielsweise die Klippen von Croaghaun auf Achill Island, auf den Färoern (Enniberg) sowie Klippenformationen in Skandinavien sind jedoch höher.
weiter lesen...
Gesellschaft

Reise: Der Dolmen bei Kilclooney

Dieses neolithische Monument stammt aus der Zeit zwischen 4.000 und 3.000 v. Chr. und ist eines der schönsten Beispiele in Irland. Diese Art von Grabmal findet man an so unterschiedlichen Orten wie Deutschland (Hünengrab), Portugal (Anta), Spanien, den Kanalinseln, Wales (Cromlech) und Irland (Dolmen). Das in Kilclooney gelegene Monument besteht aus einem riesigen, etwa vier mal sechs Meter großen Deckstein, der von zwei 1,8 Meter hohen Pfosten, den so genannten Portalen getragen wird.
weiter lesen...
Gesellschaft

Irland: Derry~Londonderry

Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet. An diesem Sonntag schossen Fallschirmjaeger der britischen Spezialeinheit Parachute Regiments in der nordirischen Stadt Derry bei einer ungenehmigten Demonstration fuer Buergerrechte und gegen die britische Internierung von Katholiken auf mindestens 26 Demonstranten. 13 Demonstranten wurden erschossen, weitere 13 schwer verletzt. Das Ereignis fuehrte zur Eskalation des Nordirlandkonflikts.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.