Unterwegs: Die Klippen von Slieve Leagues
Die Klippen von Slieve League (übersetzt: Steinberg) im Westen der irischen Grafschaft Donegal am Atlantischen Ozean sind eine der Hauptsehenswürdigkeiten dieser Region. Die steil ins Meer abfallenden Klippen gehören mit ihren 609 Metern Höhe zu den höchsten Klippen in Europa. Sie werden in Reiseführern oft fälschlich als die höchsten Meeresklippen in Europa bezeichnet, beispielsweise die Klippen von Croaghaun auf Achill Island, auf den Färoern (Enniberg) sowie Klippenformationen in Skandinavien sind jedoch höher.

Slieve League erhebt sich fast 609 m aus dem Atlantischen Ozean und ist als eine der höchsten Meeresklippen in Europa bekannt. Es besteht kein Zweifel, dass es sich um eine der schönsten Aussichten in Irland handelt.
Slieve League ist fast dreimal so hoch wie seine Cousins in Clare, die Cliffs of Moher, und wenn man am Aussichtspunkt auf der Klippe steht, eröffnet sich einem ein atemberaubender Blick auf das Meer und die Landschaft. Von diesem Punkt aus können Sie über Donegal Bay zu den benachbarten Grafschaften Leitrim, Sligo und Mayo zu sehen und wenn der Blick nach Westen ist der Blick auf den weiten Atlantik, so weit das Auge reicht zu sehen. Vom Nordwesten aus können Sie die Insel Rathlin O’Byrne und Glencolmcille sehen. Am Fuße der Klippen sollten Sie nach dem „Giants Desk and Chair“ Ausschau halten, der ein wichtiger Teil der Geschichte ist.
Neben diesen herrlichen Aussichten sind Slieve League und seine Umgebung auch reich an Geschichte und Erbe der Region. Von Slieve League aus kann man Benbulbin sehen, wo es megalithische Gräber und mythische Verbindungen gibt, die bis zu Finn McCool zurückreichen. Unterhalb von Knoch na Rí bei Carrowmore befindet sich einer der ältesten und größten neolithischen Friedhöfe in Europa, der bis ins Jahr 3200 v. Chr. zurückreicht. Zwischen Slieve League und der Küste in Sligo befindet sich Inishmurry, das die Heimat der frühen keltischen Christenmönche war. Weiter entlang der Küste in der Grafschaft Mayo liegt der kleine Hafen von Killala, in dem 1798 die Franzosen landeten. Die Franzosen kamen, um die Vereinigten Iren bei ihrer Rebellion gegen die britische Krone zu unterstützen. Leider waren die Franzosen nicht erfolgreich, schlossen Frieden und segelten zurück nach Frankreich.

In der Nähe von Carrigan Head können Sie einen der Signaltürme sehen, die von den Briten gebaut wurden, um die Rückkehr der Franzosen zu überwachen. Auf dem Gipfel von Slieve League befindet sich eine der frühchristlichen Klosteranlagen, wo die Überreste der Kapelle von Ade McBric noch zu sehen sind. Neben der Kapelle befinden sich auch die Überreste der steinernen Behausungen der Mönche, die auch als Bienenkorbhütten bekannt sind.
Bei einem Spaziergang über den ‚One Man’s Path‘ finden Sie einen Trigonometriepunkt, der sich auf einem alten Bauwerk unbekannten Ursprungs befindet. Slieve League ist als heiliger Berg bekannt, zu dem seit mehr als tausend Jahren christliche Pilgerreisen stattfinden. Es ist wichtig, diese Tatsache bei einem Besuch von Slieve League zu berücksichtigen, um diese Monumente des irischen Kulturerbes nicht zu stören.
Während des Zweiten Weltkriegs blieb der Süden Irlands neutral, schloss aber einige Abkommen mit den Alliierten. Eines davon war der „Donegal-Korridor“. Dies bedeutete, dass die alliierten Flugzeuge von Enniskillen in Nordirland aus in einer „freien Flugzone“ über den Atlantik fliegen konnten. Das Wort Éire wurde auf den Landzungen rund um Donegal in Stein gemeißelt und diente als Navigationshilfe. Hier in Slieve League kann man noch immer eines dieser Éire-Schilder neben dem Parkplatz am Aussichtspunkt sehen. Vor Jahren wurden die Steine auf den Boden gelegt, um Éire zu buchstabieren, und strahlend weiß gestrichen, aber jetzt sind viele von ihnen leicht überwuchert und nicht mehr so auffällig. Ein weiterer Stein befindet sich auf dem Weg von den Cliffs hinunter.
In den Wolken unterwegs
Die salzige Meeresluft in der Nase und und das unendliche Blau von Himmel und Ozean im Blick: Hier oben fühlt man sich wie im Wolkenreich. Und beim Blick nach unten offenbart der wild tosende Atlantik seine Kraft. Diese Klippen gehören zu den höchsten in ganz Europa. Hier oben wird es Ihnen fast vorkommen, als stünden Sie am Rand der Welt. Von welchen Klippen wir hier sprechen? Natürlich von Slieve League.

Unterwegs zu diesem atemberaubenden Teil der Grafschaft Donegal stoßen Sie als erstes auf das Slieve League Cliffs Centre. In diesem familiengeführten Besucherzentrum können Sie die Geschichte und Kultur dieser Gegend ausgiebig entdecken, darunter auch Strickwaren und Kunstwerke aus der Region. Wenn Sie im Sommer zur richtigen Zeit hier sind, erleben Sie vielleicht sogar eine echte irische Folksession!
Vom Cliffs Centre aus können Sie entweder direkt zum Hauptaussichtspunkt der Klippen fahren oder Ihr Fahrzeug auf dem dortigen Parkplatz stehen lassen und den Rest des Weges zu Fuß bestreiten. Ein Spaziergang durch die irische Landschaft ist wie eine Einladung von Mutter Natur. Wenn Sie sich also für letztere Option entscheiden, werden Sie über viel Schönheit staunen können, noch bevor Sie die Klippen überhaupt erreicht haben!
Vom Aussichtspunkt aus Richtung Slieve League werden die Wanderpfade immer felsiger. Seien Sie also bitte äußerst vorsichtig, wenn Sie auf diesen Wegen unterwegs sind. Bei einer geführten Wanderung zu den Klippen erfahren Sie interessante Fakten und Geschichten über die heimische Tierwelt und die umliegenden Landschaften. Erfahrene Wanderer, die eine Herausforderung suchen, können den Pilgrim’s Path am One Man’s Pass entlang bis hinauf auf die Klippen begehen. Und wenn Ihre Knie in 609 Metern Höhe beim Blick hinab nicht zittern … alle Achtung!
Wenn Sie in der wilden Landschaft von Slieve League unterwegs sind, wandeln Sie in den Fußstapfen von Pilgern und Mönchen: In den Bergen liegen noch die Überreste einer frühchristlichen Klosterstätte mit einer Kapelle und Bienenkorbhütten. Vor der Verbreitung des Christentums in Irland soll Slieve League auch ein Pilgerort gewesen sein – frühzeitliche Steinreste, die davon zeugen sollen, liegen überall in der Gegend verteilt. Und in der Tat mutet eine Wanderung in der wilden Urlandschaft dieser Berge wie ein spirituelles Erlebnis an.

Vom Hauptaussichtspunkt aus sehen die Boote im Meer wie schwimmende Ameisen aus. Von genau dort aus ist der Anblick der Klippen aber noch viel beeindruckender! Bei einer Bootstour rund um Slieve League können Sie vom Wasser aus die ganze Umgebung betrachten und beim Blick hinauf zu den imposanten Klippen staunen, während Ihr freundlicher Bootsführer Ihnen Interessantes darüber erzählt.
Man kann die Klippen auf mehrere Arten besichtigen:
- Mit dem Auto fährt man von Teelin, einem kleinen Ort südöstlich der Klippen, über eine 4,5 km lange durchgehend zweispurige Straße am Carrigan Head mit erstem Parkplatz und durch eine Schafabsperrung zum 300 m hoch gelegenen
Irische Schafe auf den Klippen ©seppspiegl Bunglass Point mit weiteren Parkplätzen, von wo aus man einen Ausblick über die gesamten Klippen hat. Von hier gelangt man zu Fuß zum One Man’s Pass mit der Möglichkeit, absteigend auf den Pilgrim’s Pass auszuweichen.
- Der bereits ab Teelin beschilderte One Man’s Pass ist Teil eines Fußwegs über den Kamm der Klippen weiter nach dem nördlich gelegenen Malin Beg. Dieser an einzelnen Stellen sehr schmale Weg ist mit Schwindel oder bei starken Winden und Böen gefährlich.
- Zu Fuß kann man von Carrick aus den Pilgrim’s Pass (auch Old Man’s Pass) wählen, der hinter den Klippen zur Kapelle auf den Gipfel führt. Die letzte Pilgerreise hierher soll 1909 stattgefunden haben.
- Im Sommer können ab Killybegs und Teelin Bootstouren zum Fuß der Klippen gebucht werden.
Schon über Irland erschien:
1.) Dark Hedges: https://www.rantlos.de/lebensart/the-dark-hedges.html
2.) Giant’s Causeway – https://www.rantlos.de/lebensart/damm-des-riesen.html
3.) Derry~Londonderry – https://www.rantlos.de/lebensart/derrylondonderry.html
4.) Der Dolmen bei Kilclooney – https://www.rantlos.de/lebensart/der-dolmen-bei-kilclooney.html