Gesellschaft

Politik: Verlorene Staatskunst

Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger erkannte die enorme Widerstandskraft Russlands (im Neusprech „Resilienz“) – eine Fähigkeit zur Erholung und zum geopolitischen Comeback, die sich durch die Jahrhunderte zog. Niederlagen und Krisen bedeuteten für Moskau selten das Ende, sondern oft den Auftakt zur nächsten Phase strategischer Neuorientierung.
weiterlesen...
Gesellschaft

Legenden: Wallenstein

Albrecht von Waldstein, auch bekannt als Wallenstein, war eine der faszinierendsten Figuren des Dreißigjährigen Krieges und der frühen Neuzeit.Seine militärische Genialität, seine politische Intrige und sein tragisches Ende machen ihn zu einer Schlüsselfigur in der europäischen Geschichte des 17. Jahrhunderts.
weiterlesen...
feingeist

Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr

Tom lebt seit fünfzig Jahren in einem abgelegenen Dorf am nördlichsten Punkt Schottlands. Doch nun macht sich der 90-Jährige auf die weite Reise nach Land’s End nahe dem südlichsten Punkt Englands, seinem Geburtsort – alles mit dem öffentlichen Bus. Seine geliebte Frau ist verstorben und er hat ihr versprochen, ihre Asche zurückzubringen, dorthin, wo sie sich kennengelernt und verliebt haben.
weiterlesen...
00_Gelesen

Angela Merkel – die „ewige“ Krisenkanzlerin

Aus. Vorbei. Nach 16 Jahren ist Schluss! Das hatte Angela Merkel zwar schon am 29. Oktober 2018 angekündigt. Aber so recht geglaubt haben es die Deutschen der Frau trotzdem nicht, die von ihnen mehrheitlich doch immerhin vier Wahlperioden nacheinander in das Berliner Kanzleramt entsandt worden war. Eine ganze Generation ist in dieser Zeit herangewachsen, die allein den Namen Merkel mit der deutschen Regierungsspitze zu verbinden weiß. Damit hat sie aufgeschlossen zu ihrem christdemokratischen Vorgänger Helmut Kohl, der zuerst ihr nachhaltigster Förderer und Mentor war, den sie aber trotzdem 1999 vom Thron des CDU-Ehrenvorsitzeden stieß, weil er durch die Art seiner Verwicklung in eine Spenden-Affäre die gesamte Partei mit in den Abgrund zu ziehen drohte. Und sie bestimmte vier Jahre länger die Richtlinien der Politik als der inzwischen schon fast zur Legende erklärte „Gründungskanzler“ Konrad Adenauer. Wird sie uns fehlen?
weiterlesen...

Marie-Luise Marjan: Mutter Beimer auf den Barrikaden

„Lindenstraßen“-Fans in Schockstarre: Im März 2020 soll die Kult-Serie, die über drei Jahrzehnte lang vielen Zuschauern den Sonntag-Abend rettete, für immer enden. Im Netz sollen nun Unterschriften gesammelt und Protestaktionen gestartet werden, um das Aus des Dauerbrenners zu stoppen. Fans fordern die Fernseh-Zuschauer auf, bei den kommenden „Lindenstraßen“-Folgen einzuschalten, um mit der gesteigerten Quote die ARD umzustimmen. Serienmutter Marie-Luise Marjan (Helga Beimer) zeigte sich über das drohende Ende empört und voller Bedauern.
weiterlesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.