Tag archives for Ende
Sky du Mont macht doppelt Schluss
(pst). Es ist das Ende einer Ära: Nach 55 Jahren Filmkarriere verabschiedet sich Sky du Mont mit „Das Kanu des Manitu“ ein für alle Mal von der Leinwand. „Ich will…
Deutsche Redwendung: „Es ist fünf vor zwölf“ – Eine Redewendung mit Alarmwirkung
Die Redewendung „Es ist fünf vor zwölf“ hat ihren Ursprung nicht in der modernen Uhrzeit, wie wir sie heute kennen, sondern geht bis ins Mittelalter zurück, als die Zeitmessung noch eine ganz andere Funktion und Wahrnehmung hatte.
Politik: Verlorene Staatskunst
Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger erkannte die enorme Widerstandskraft Russlands (im Neusprech „Resilienz“) – eine Fähigkeit zur Erholung und zum geopolitischen Comeback, die sich durch die Jahrhunderte zog. Niederlagen und Krisen bedeuteten für Moskau selten das Ende, sondern oft den Auftakt zur nächsten Phase strategischer Neuorientierung.
Politik: Der Absturz des Sunnyboys
Von der progressiven Ikone zum abschreckenden Beispiel: Der Rücktritt von Justin Trudeau markiert das Ende einer Ära in Kanada.
Mit dem Tabuthema Tod brechen, Vorteile genießen
Sich mit dem Tod befassen und vorzusorgen, kann den Tod von einem Tabu zum einen zum Motivator machen und zum anderen Beruhigung mit sich bringen.
Legenden: Wallenstein
Albrecht von Waldstein, auch bekannt als Wallenstein, war eine der faszinierendsten Figuren des Dreißigjährigen Krieges und der frühen Neuzeit.Seine militärische Genialität, seine politische Intrige und sein tragisches Ende machen ihn zu einer Schlüsselfigur in der europäischen Geschichte des 17. Jahrhunderts.
Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr
Tom lebt seit fünfzig Jahren in einem abgelegenen Dorf am nördlichsten Punkt Schottlands. Doch nun macht sich der 90-Jährige auf die weite Reise nach Land’s End nahe dem südlichsten Punkt Englands, seinem Geburtsort – alles mit dem öffentlichen Bus. Seine geliebte Frau ist verstorben und er hat ihr versprochen, ihre Asche zurückzubringen, dorthin, wo sie sich kennengelernt und verliebt haben.
Marie-Luise Marjan: Mutter Beimer auf den Barrikaden
„Lindenstraßen“-Fans in Schockstarre: Im März 2020 soll die Kult-Serie, die über drei Jahrzehnte lang vielen Zuschauern den Sonntag-Abend rettete, für immer enden. Im Netz sollen nun Unterschriften gesammelt und Protestaktionen gestartet werden, um das Aus des Dauerbrenners zu stoppen. Fans fordern die Fernseh-Zuschauer auf, bei den kommenden „Lindenstraßen“-Folgen einzuschalten, um mit der gesteigerten Quote die ARD umzustimmen. Serienmutter Marie-Luise Marjan (Helga Beimer) zeigte sich über das drohende Ende empört und voller Bedauern.






