Mit dem Tabuthema Tod brechen, Vorteile genießen
Niemand möchte gerne daran denken und dennoch ist keiner vor dem Thema des Ablebens gefeit. Sich damit zu befassen und vorzusorgen, kann den Tod von einem Tabu zum einen zum Motivator machen und zum anderen Beruhigung mit sich bringen. Der offene Umgang damit bietet Vorteile, die überraschen.
Bestattung planen – Individualität bis zum Ende bewahren

Erde, Feuer, See – wer für die eigene Bestattung mit der TrauerHilfe Denk vorsorgt, hat die volle Entscheidungsgewalt. Von der Wahl der Blumen bis zur Traueranzeige kann festgelegt werden, was wichtig ist und worauf Wert gelegt wird. Damit wird über das Lebensende hinaus die eigene Individualität gewahrt. Die Planung bedeutet zudem eine Erleichterung für alle. Während der Trauer stellvertretend Entscheidungen treffen zu müssen, ist eine schwere Belastung, die sich durch die vorherige Organisation vermeiden lässt. Sie lässt Zeit, um mit dem Verlust umzugehen und kann ein letzter Liebesbeweis an Partner und Familie sein.
War die vorausschauende Planung nicht möglich, ist eine professionelle Trauerhilfe und -begleitung dennoch eine Erleichterung. Die fachkundige und empathische Unterstützung ermöglicht es, während der emotionalen Zeit dennoch einen würdevollen Abschied zu planen. Durch die Erfahrung im Umgang und das umfassende Wissen zu den nötigen und möglichen Schritten wird Problemen vorgebeugt. Die Begleitung kann zudem darüber hinaus unterstützen und somit zu einem wichtigen Ansprechpartner werden.
Zeit zu leben
Wenn wichtige Angelegenheiten geklärt sind und offen über das Ende des Lebens gesprochen wurde, ist vor allem eins wichtig: das Leben. Um Erfahrungen und Erinnerungen zu teilen, müssen diese erst einmal vorhanden sein. Es ist nie zu spät, neue zu machen und zu gewinnen. Dafür Pläne zu schmieden und sich Ziele zu setzen, ist ein guter Motivator, der verjüngend wirkt. Im besten Alter finden sich zahlreiche Möglichkeiten, Träume und Wünsche zu erfüllen, die zuvor zu kurz kamen. Sinnvoll ist es, zu diesem Zweck eine individuelle Bucket List aufzusetzen. Die Einträge müssen nicht die größten Abenteuer sein, bei denen Weltreisen unternommen, Berge bestiegen oder Fallschirmsprünge unternommen werden. Zu den persönlichen Zielen kann es gehören, eine erstaunliche Sammlung aufzubauen, das Kochbuch der Familie mit allen geheimen Rezepten zu schreiben, endlich tanzen zu lernen oder anderen etwas Gutes zu tun. Bei der List geht es nicht darum, sich beschäftigt zu halten. Es geht darum, gezielt etwas zu erreichen. Das motiviert, erfüllt mit Stolz und guter Laune. Ob es sich dabei um einen Zeichenkurs und das erste eigene Kunstwerk handelt oder darum, sportlicher zu werden – die Aktivität zum Erfüllen der Wünsche leistet einen entscheidenden Beitrag zur Lebensqualität. Denn diese ist stark mit der inneren Einstellung verknüpft und kann jung halten.
Die Beschäftigung mit dem eigenen Lebensende hat einen weiteren Vorteil, der für viele überraschend ist. Schließlich soll der Abschied noch möglichst weit entfernt sein. Daher gehören in jedem Fall Punkte auf die eigene Liste, die sich der Gesundheit, Fitness und dem Lebensgefühl widmen. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend zu trinken und den Genuss nicht zu vernachlässigen ist ein wichtiger Teil der jungerhaltenden Basis. Tägliches Training wirkt sich ebenfalls positiv aus und kann zusätzlich für neue Kontakte und mehr Selbstbewusstsein sorgen. Die Konzentration auf das Leben, die schönen Momente und darauf, Wünsche zu realisieren ist erfüllend und kann ein wunderbares Vorbild für andere sein.