Die Königsgräber von Bonn-Beuel
Die Königsgräber von Bonn-Beuel, gelegen auf dem Friedhof in Beuel, sind beeindruckende Zeugnisse der Bestattungskultur der Sinti und Roma, insbesondere der aus den Großfamilien bzw. Clans der Czori und Goman.
Wirtschaft: Gönnen Sie sich Bildungsurlaub!
Spanisch lernen auf Mallorca, ein Rhetorikkurs in Berlin oder Achtsamkeitstraining auf Rügen? Nur wenige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzen die Möglichkeit, Bildungsurlaub für die persönliche Weiterentwicklung zu nehmen.
Nottestament: Zu den Voraussetzungen für ein gültiges Dreizeugentestament
Der für das Erb- und Landwirtschaftsrecht zuständige 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm hatte in einem landwirtschaftsrechtlichen Verfahren über ein Nottestament vor drei Zeugen zu befinden.
Stindl XXL – alles zum Rücktritt und seine Sorgen um Borussia
Ab Sommer ist der Capitano tatsächlich Geschichte! Deutschlands Confedcup-Held von 2017 verrät exklusiv die Hintergründe und Abläufe rund um sein Karriereende, spricht über seine Emotionen und die schönsten und verrücktesten Reaktionen auf seine Ankündigung.
Weltnieren-Tag: Chronische Nierenkrankheit betrifft Millionen
Rund 9 Millionen Menschen sind von der chronischen Nierenkrankheit betroffen. Die Krankheitshäufigkeit steigt, die Diagnoserate ist skandalös niedrig. Das führt zu unnötigem Leid, frühzeitigem Tod und horrenden Kosten.
Taschengeld-Tipps: So lernen Kinder den richtigen Umgang mit Geld
Das eigene Taschengeld ist für Kinder der erste Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit. Ab jetzt entscheiden nicht mehr die Eltern, was gekauft wird, sondern der Nachwuchs selbst – zumindest teilweise. Das bedeutet aber auch, dass der Tochter oder dem Sohn auf einmal bewusst wird, wie schnell Geld wieder weg sein kann.
Legenden: Nannette Streicher: Beethovens Klavierbauerin
Nannette Streicher galt Zeit ihres Lebens als prominente Klavierbauerin, die bereits im Alter von 27 Jahren in Wien als »dritter großer Meister« neben Johann Schantz und Anton Walter angesehen wurde. Innovationen nicht abgeneigt, produzierte sie Instrumente auf höchstem technischen Niveau, wobei gute Kontakte zu Musikern beim Absatz der bis zu 85 jährlich produzierten Flügel halfen.
Finanzielle Gleichstellung von Frauen
Frauen haben im Vergleich zu Männern immer noch deutlich weniger frei verfügbares Einkommen; sie können weniger Geld zurücklegen und fühlen sich im Alter finanziell schlechter abgesichert.
Umgang mit Kind darf nicht an Geldzahlungen geknüpft sein
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Elternvereinbarung zum persönlichen Umgang mit dem Kind nicht unter Umgehung einer gerichtlichen Kindeswohlkontrolle durch Vereinbarung einer Vertragsstrafe oder einer vertragsstrafenähnlichen Klausel erzwingbar gemacht werden kann.
Legenden: Brüder Grimm
Wilhelm Carl Grimm war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, der mit seinem Bruder Jacob Grimm („Brüder Grimm“) in ihrer berühmten Sammlung der „Kinder- und Hausmärchen“ (1812–1858) zahlreiche bis heute populäre Sagen und Märchen herausgab. Er wurde am 24. Februar 1786 in Hanau geboren und starb am 16. Dezember 1859 mit 73 Jahren in Berlin. 2024 jährt sich sein Geburtstag das 238. Mal.