Archives for Forschung - Page 3
Alzheimer, Krebs und Co.: So könnte sich die Behandlung 2025 verbessern
„Auch im Jahr 2025 könnten wieder mehr als 40 neue Medikamente gegen unterschiedliche Krankheiten in Deutschland auf den Markt kommen“, prognostiziert der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) – darunter sind womöglich innovative Antikörper gegen Morbus Alzheimer oder personalisierte Therapien gegen Krebsleiden.
Das Nationale Etruskische Museum in Rom
Das Nationale Etruskermuseum (italienisch: Museo Nazionale Etrusco) ist ein Museum, das den etruskischen und faliskischen Kulturen gewidmet ist und sich in der Villa Giulia in Rom, Italien, befindet. Es ist das wichtigste etruskische Museum der Welt.
2050 sollen alle Krebsarten heilbar sein
Schon lange arbeiten Forscher an Lösungsansätzen für die Bekämpfung unterschiedlicher Krebsarten. Britische Wissenschaftler haben jetzt angekündigt bis zum Jahr 2050 jede Krebsart heilen zu können. Die Bedingung: Die Bemühungen bei Prävention und Behandlung müssen so weitergehen wie bisher.
Die Nekropole von Monterozzi
Die etruskischen Gräber in Tarquinia, einer antiken Stadt in der Region Latium in Italien, gehören zu den bedeutendsten archäologischen Stätten der Welt. Sie sind ein außergewöhnliches Zeugnis der etruskischen Zivilisation, die in Mittelitalien von etwa dem 9. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. blühte.
Deutschland impfmuffelt sich von Grippesaison zu Grippesaison
Es sieht nach einem Trend aus: Von Jahr zu Jahr lassen sich in Deutschland weniger Menschen gegen Influenza impfen. Das ist nicht nur aus gesundheitlichen Gründen ein Problem. Es kostet auch.
Eine Welt ohne schwere Krankheit? Stell dir einmal vor
Kriege, Wirtschaftsflauten, Klimakrise, demografischer Wandel, Epidemien: Die Gesellschaften weltweit und in Europa stehen vor großen Herausforderungen. Eine Voraussetzung, um sie erfolgreich bewältigen zu können? Visionen. Träume.
Allergien auf dem Vormarsch
Der Klimawandel ist in aller Munde – und vor allem Menschen mit Allergien kann er verstärkt belasten. Ganz besonders gilt das wissenschaftlichen Daten zufolge bei Atemwegsallergien, doch auch andere allergische Erkrankungen haben laut Robert Koch-Institut mittlerweile ein „epidemisches Ausmaß“ erreicht und sind weiter auf dem Vormarsch.
Medizin: Der Schwarze Holunder: Heilpflanze des Jahres 2024
Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) wurde zur Heilpflanze des Jahres 2024 gewählt. Diese Auszeichnung hebt die vielfältigen medizinischen und gesundheitlichen Vorteile dieser altbekannten Pflanze hervor.
„HIV muss zurück auf die politische Agenda“
Von einem „Durchbruch“ und einem „100-prozentigen Schutz“ ist in den Medien die Rede. „Das neue Medikament ist besser, als es ein Impfstoff wäre“, findet der Virologe Prof. Dr. Hendrik Streeck. Gemeint ist ein innovativer Wirkstoff, der in Studien zur Prävention von HIV untersucht wird – zugelassen ist er hierfür bislang nicht.
Schwarzer Hautkrebs: Mehr Prävention und Früherkennung gefragt
32.000 gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren erhielten im Jahr 2022 erstmals die Diagnose „Schwarzer Hautkrebs“, auch bekannt als Malignes Melanom.









