Archives for feingeist - Page 17
Pfau – Bin ich echt?
Wer ständig in andere Rollen schlüpft, verliert sich irgendwann unterwegs selbst. In Bernhard Wengers Dramödie „Pfau - Bin ich echt?“ brilliert Albrecht Schuch als solch ein Mann ohne Eigenschaften, den sein Tun an den Rand der Auflösung bringt.
Deutsche Redewendung: „Wie ein Elefant im Porzellanladen“
Die deutsche Redewendung „Wie ein Elefant im Porzellanladen“ ist ein anschauliches Bild dafür, wie jemand sich in einer heiklen oder sensiblen Situation äußerst ungeschickt und zerbrechlich verhält. Aber woher kommt diese Phrase, und wie wird sie heute verwendet? Und hat sie auch international Ähnlichkeiten?
THE MOVE – Flowers In The Rain
"Flowers in the Rain" ist ein Lied der englischen Rockband The Move. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte 1967 Platz zwei der UK Singles Chart, und Platz vier in Irland. Der Song wurde von Roy
Wood, dem Gitarristen und Sänger von The Move, geschrieben.
Alessandra Ambrosio und die Wellen der Liebe
Wie ein verliebter Teenager schmachtete sie kürzlich ihren neuen Freund am Strand von Garopaba in Brasilien an. Der ritt auf seinem Surfbrett lässig die türkisblauen Wellen – und Alessandra Ambrosio hielt das Ganze auf dem Handy fest.
Julia Schoch – Das Vorkommnis
Eine Frau wird von einer Fremden angesprochen, die behauptet, sie hätten beide denselben Vater. Die überraschende Begegnung bleibt flüchtig, löst in ihr aber eine Welle von Emotionen aus. Fragen drängen sich auf, über Ehe und Mutterschaft, über Adoption und andere Familiengeheimnisse, über Wahrheit überhaupt.
Blackfoot Sue – Standing In The Road
Blackfoot Sue war eine britische Pop/Rock-Band, die 1970 von den Zwillingsbrüdern Tom und David Farmer und Eddie Golga gegründet wurde. Eine im August 1972 veröffentlichte Single, "Standing in the Road" auf dem Jam-Label Nr. JAM 13, erreichte Platz 4 der britischen Singles-Charts. Mangels weiterer greifbarer Erfolge wurden sie als One-Hit-Wonder bezeichnet.
Deutsche Redewendung: „Es ist höchste Eisenbahn“
Die Redewendung „Es ist höchste Eisenbahn“ gehört zu den am häufigsten verwendeten Ausdrücken in der deutschen Sprache und ist in der Alltagssprache weit verbreitet. Sie vermittelt das Gefühl, dass etwas dringend erledigt oder jetzt sofort in Angriff genommen werden muss.
Wunderschöner
Karoline Herfurths „Wunderschöner“ ist ab jetzt im Kino zu sehen. Die Romantik-Komödie ist die Fortzsetzung vom Kino-Erfolg „Wunderschön“ und zeigt ganz neue, meisterhaft verflochtene Geschichten rund um die fünf Frauen aus dem ersten Teil. Dieser Film verspricht von herzhaftem Lachen bis zu tränenreichen Momenten ein aufregendes Kino-Erlebnis zu werden.
Constantin von Jascheroff: Kamera, Kinder und Kurven im Leben
Er stammt aus einer echten Künstler-Dynastie: Schon seine Eltern und Großeltern waren und sind im Showgeschäft erfolgreich. Ein schweres Erbe für Constantin von Jascheroff? Mitnichten! Er steht selbst seit seinem 9. Lebensjahr vor der Kamera und spielte in unzähligen TV- und Kinoproduktionen mit.
Creedence Clearwater Revival – Long as i can see the Light
"Long As I Can See the Light" ist ein Song der amerikanischen Rockband Creedence Clearwater Revival aus dem Album Cosmo's Factory. Er wurde 1970 als Kehrseite der Single "Lookin' Out My Back Door"
veröffentlicht und erreichte Platz 57 der Cash Box Single-Charts in den USA, Platz 20 in Großbritannien (in Großbritannien war "Long As I Can See the Light" auf der A-Seite und "Lookin' Out My Back Door" auf der Kehrseite) und Platz 1 in Norwegen.








