Rezension von Dr. Aide Rehbaum
www.kreativ-schreibstudio.de

Sarah Moss – Sommerwasser

Foto Sophie Davidson

Die Autorin hat mit ihrem Setting fast ein Agatha Christie-Szenario gewählt. Die Akteure sind allerdings nicht durch Schnee von der Außenwelt abgeschottet, sondern befinden sich unter Dauerregen in einer Feriensiedlung in Schottland. Jeder versucht auf Teufel komm raus der Wahl des Urlaubsortes etwas Positives abzugewinnen, getreu dem Grundsatz: Es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Ausrüstung. Schirme sind offenbar unbekannt. Diese Kulisse ist aber nur auf den ersten Blick langweilig.
In den sieben alten Holzhäuschen versuchen junge und alte Paare, Familien mit Kleinkindern oder unwilligen Teenagern die Urlaubswochen herumzukriegen. Mangels Abwechslung in der Einöde beobachten und belauern sie sich gegenseitig. Moss beschreibt Gedanken, Geheimnisse, Sorgen und Träume, die im Laufe eines Sommertages erinnert werden. Gesellschaftskritik wird nebenbei eingeflochten. Wir erleben, wie der pensionierte Arzt seine Frau überwacht, die ihre beginnende Demenz zu verschleiern versucht; das Pärchen, das nur Sex im Kopf hat und sich über die Zukunft noch nicht einig ist; den Vater, der die Kinder beschäftigt, damit seine Frau mal Zeit für sich hat; die abenteuerhungrigen Teenager, die partysüchtigen Ausländer und etliche mehr. Jeder bleibt für sich.

Eingeschobene Naturbeschreibungen verdichten allmählich eine Ahnung kommenden Unheils. Unterdrücktes kommt zutage. Psychologisch überzeugend schlüsselt Moss Motive auf und schürft dabei zunehmend in menschlichen Abgründen.

Moss versteht es subtil, in einem eindringlichen Schreibstil in die Gedanken und Assoziationen jedes einzelnen Urlaubers zu schlüpfen und Spannung zu erzeugen. Hierbei ist es ihr gelungen, wirklich jedem Lebensalter und jedem Bildungshorizont eine eigene Stimme zu verleihen. Ihre Beobachtungsgabe ist bemerkenswert, aber auch wie amüsant, nervig und abwechslungsreich die Personen mit ihren Ansprüchen dargestellt sind, und das ohne großartige Handlung.

 

Unionsverlag

Hardcover
€ 24.00, FR 32.00, € [A] 24.70
Gebunden
Sofort lieferbar
192 Seiten
ISBN 978-3-293-00609-6
- ANZEIGE -