Archives for feingeist - Page 18
Deutsche Redewendung: „Ein alter Mann ist doch kein D-Zug“
Die deutsche Sprache ist reich an Redewendungen, die oft auf anschauliche Weise eine tiefere Bedeutung transportieren. Eine dieser Redewendungen lautet: „Ein alter Mann ist doch kein D-Zug“. Doch was bedeutet dieser Satz genau? Woher stammt er, wie wird er verwendet, und ist er eher positiv oder negativ konnotiert?
Maria
Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie spielt die Titelrolle in dem Film über die Diva, die als die größte Sängerin ihrer Zeit bezeichnet wird. Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt MARIA die wunderschöne und tragische Geschichte der Callas anhand ihrer letzten Tage im Paris der 1970er Jahre.
Jamie Foxx: Heilung geschafft, Liebe gescheitert
Es war ein Comeback mit Paukenschlag: Sein Film „Back in Action“ mit Cameron Diaz legte in den ersten drei Tagen den besten Start eines englischsprachigen Netflix-Films in fast drei Jahren hin. Für Jamie Foxx könnte es also beruflich kaum besser laufen – und das, nachdem er bei seinem Schlaganfall 2023 fast gestorben wäre.
Der Brutalist
Der jüdische Architekt Lászlo Tóth wandert, nachdem er den Holocaust überlebt hat, in die USA aus, und arbeitet dort zunächst in einem Möbelgeschäft. Doch dann bekommt er die Möglichkeit, die Bibliothek des Millionärs Harrison Lee Van Buren umzugestalten.
Foghat – I Just Want to Make Love to You (1974)
Foghat ist eine englische Rockband, die 1971 in London gegründet wurde. Die Band ist bekannt für den Einsatz der elektrischen Slide-Gitarre in ihrer Musik.
Deutsche Redwendung: „Unter einer Decke stecken“
Unter einer Decke ist es warm und gemütlich. Was darunter passiert, kann man von außen nicht sehen. Es bleibt geheim. Doch was bedeutet es, wenn mehrere Personen unter einer Decke stecken? Oft nichts Gutes …
Katharina Schüttler hat’s gern kuschelig
Als eine der gefragtesten deutschen Schauspielerinnen ist sie viel unterwegs. Wenn Katharina Schüttler ihre Familie für Dreharbeiten oder Bühnenauftritte verlassen muss, macht sie es sich darum gern heimelig. So dürfen Kuscheldecke und ihr geliebter Matcha-Tee im Gepäck nicht fehlen.
Deutsche Redewendung: „Jemandem auf den Busch klopfen“
Die deutsche Sprache ist reich an Redewendungen, die auf den ersten Blick oft skurril erscheinen, aber bei näherer Betrachtung interessante Einblicke in kulturelle Eigenheiten und historische Zusammenhänge bieten. Eine dieser Redewendungen ist „jemandem auf den Busch klopfen“.
Canned Heat – Let’s Work Together
Canned Heat ist eine amerikanische Blues- und Rockband, die 1965 in Los Angeles gegründet wurde. Die Gruppe ist bekannt für ihre Bemühungen, das Interesse an der Bluesmusik und ihren ursprünglichen Künstlern zu fördern. Sie wurde von den beiden Blues-Enthusiasten Alan Wilson und Bob Hite gegründet, die den Namen von Tommy Johnsons "Canned Heat Blues" aus dem Jahr 1928 übernahmen, einem Lied über einen Alkoholiker, der verzweifelt Sterno, allgemein "Canned Heat" genannt, getrunken hatte.
Martyn Rady – Vom Rhein bis zu den Karpaten
Die Länder in der Mitte des europäischen Kontinents haben eine lange Geschichte von Kriegen und Konflikten – und fügen sich doch zu einem einzigartigen kulturellen Gebilde zusammen. Martyn Rady nimmt Mitteleuropa erstmals umfassend in den Blick, vom Rhein bis zu den Karpaten, von der Schweiz bis zur Ukraine, und zeichnet nach, wie die Region über die Jahrhunderte geprägt wurde.









