Archives for feingeist - Page 15
Das Licht
Das Licht ist ein deutscher Spielfilm von Tom Tykwer aus dem Jahr 2025. Das Drama handelt von einer syrischen Immigrantin mit düsterer Vergangenheit, die als Haushälterin die Gefühlswelt einer Berliner Familie unerwartet hart auf die Probe stellt und mit Hilfe einer bewusstseinserweiternden Lampe die Familiensituation – nicht uneigennützig – wieder heilen möchte.
Nova Meierhenrich: Sensibilisieren und Mut machen
„Na, wie sieht es bei dir aus? Wann ist es endlich soweit mit einem Baby?“ Übergriffige Fragen dieser Art musste sich Nova Meierhenrich jahrelang stellen lassen – mitunter direkt vor laufender Kamera auf dem roten Teppich.
Für immer hier
Der Film erzählt von den Verbrechen der brasilianischen Militärdiktatur, handelt aber zugleich auch vom Mut, sich von politischer Gewalt nicht brechen zu lassen, sondern unnachgiebig für demokratische Werte und Menschenrechte einzutreten.
Neige Sinno – Trauriger Tiger
Als Kind immer wieder sexueller Gewalt ausgesetzt, erzählt Neige Sinno von einem Familienleben, das um Lügen und Täuschungen herum gebaut ist. Und von den vielen Facetten von Erinnerung, den vielen Gesichtern eines Menschen in Ungeheuerlichkeit und Banalität. Wie werden wir zu denen, die wir sind? Kommt vor Gericht zur Sprache, was in Familien ungesagt bleibt? Neige Sinno erzählt vielstimmig, nähert sich ohne Pathos der Wahrheit.
Deutsche Redewendung: „Sein Fett wegbekommen“
Die Redewendung „sein Fett wegkriegen“ oder „sein Fett wegbekommen“ ist in der deutschen Alltagssprache weit verbreitet. Sie bezeichnet in der Regel eine Art von Strafe oder Tadel, die jemand für ein Fehlverhalten erhält.
Def Leppard – Photograph
"Photograph" ist ein Song der britischen Hardrockband Def Leppard, der von Robert John "Mutt" Lange produziert wurde. Das Stück diente als Leadsingle aus dem dritten Studioalbum der Band, das den Titel Pyromania trug und 1983 erschien.
Kinotipp: Becoming Led Zeppelin
Becoming Led Zeppelin ist ein Dokumentarfilm von Bernard MacMahon aus dem Jahr 2025, der die Entstehung und die frühen Jahre von Led Zeppelin dokumentiert.
Mariella Ahrens: Stolze Kurven, stolzer Lover
Einfach mal einen Gang runterschalten? Das ist nicht ihr Ding! Bei Mariella Ahrens ist gerade eine Menge los: Erst vor wenigen Wochen erzählte sie, dass es seit einiger Zeit einen neuen Mann an ihrer Seite gibt. Wer? Das bleibt ihr Geheimnis, denn der Unbekannte möchte lieber nicht in die Öffentlichkeit treten.
Lobo Antunes – Am anderen Ufer des Meeres
In seinem neuen Roman begibt sich Weltliterat António Lobo Antunes an die Anfänge des portugiesischen Kolonialkriegs gegen Angola und zeichnet in kunstvoll überbordender Sprache ein gnadenloses Porträt von drei vereinsamten Menschen.
Deutsche Redewendung: Der Fisch stinkt immer vom Kopfe her
„Der Fisch stinkt immer vom Kopfe her“ ist eine der bekanntesten deutschen Redewendungen, die in vielen Kontexten verwendet wird. Sie beschreibt das Phänomen, dass Probleme oder Missstände innerhalb eines Systems oft von der Spitze, also von den führenden Köpfen, ausgehen.









