Benzinpreise im Ausland
Die Spritpreise sind in Europa in den letzten Wochen wieder leicht gefallen. Autourlauber sollten sich vor der Fahrt ins Ausland dennoch auf jeden Fall über die Kraftstoffpreise in den jeweiligen Urlaubs- oder Transitländern informieren. Die Preisunterschiede für Diesel und Benzin sind mitunter erheblich.
Am teuersten ist Superbenzin derzeit in den Niederlanden, im Schnitt kostet ein Liter dort 1,57 Euro. Dieselfahrer müssen in Italien mit 1,40 Euro für einen Liter am tiefsten in die Tasche greifen. Deutlich günstiger tankt man in Polen, Österreich, Tschechien, Spanien und Luxemburg. Die Tabelle gibt einen Überblick:
Die aktuelle ADAC Übersicht der Kraftstoffpreise in den Reiseländern
Land | Super | Diesel |
Belgien | 1,35 € | 1,20 € |
Dänemark | 1,45 € | 1,25 € |
Deutschland | 1,32 € | 1,11 € |
Frankreich | 1,31 € | 1,21 € |
Italien | 1,55 € | 1,40 € |
Kroatien | 1,21 € | 1,12 € |
Luxemburg | 1,10 € | 0,93 € |
Niederlande | 1,57 € | 1,22 € |
Österreich | 1,15 € | 1,07 € |
Polen | 0,95 € | 0,88 € |
Schweiz | 1,33 € | 1,33 € |
Slowenien | 1,22 € | 1,12 € |
Spanien | 1,15 € | 1,05 € |
Tschechien | 1,10 € | 1,04 € |
(Stand: 12.7.2016)
Wie in Deutschland kann es auch im Ausland zum Teil erhebliche regionale Unterschiede bei den Spritpreisen geben.
Sepp Spiegl (Quelle: www.adac.de)
Titelfoto: Wer sich vor der Urlaubsfahrt über die Kraftstoffpreise informiert, kann mitunter viele Euro sparen.