Ají Amarillo, Lucuma und Maíz Chulpi
Die peruanische Küche zählt zu den aufregendsten und vielfältigsten der Welt. Jährlich finden sich peruanische Restaurants unter den besten der internationalen Gastronomieszene, und 2023 wurde Peru bei den World Travel Awards bereits zum elften Mal als bestes gastronomisches Reiseziel der Welt ausgezeichnet.
Bärlauchschaum mit Spargel
Bärlauch und Spargel sind zwei Frühlingsboten, die nicht nur die Natur erwachen lassen, sondern auch die Küche mit frischen, lebhaften Aromen bereichern. Während Spargel für seine zarten, leicht süßlichen Noten bekannt ist, bringt Bärlauch
eine kräftige, knoblauchartige Würze mit sich.
Rezept: Spaghetti alla Carbonara
Spaghetti alla Carbonara ist ein klassisches Gericht der italienischen Küche, das für seine reichhaltige, cremige Sauce und seinen herzhaften Geschmack bekannt ist.
Festmenü mit pflanzlichem Twist
Wenn zum Fest der Liebe die ganze Familie zusammenkommt, freuen sich alle auf Geselligkeit und besondere Genussmomente. Noch schöner ist es, wenn für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Nachhaltig und gesund auf dem Grill
30.368 Tonnen Wildbret aus der Region verzehrten die Deutschen insgesamt im vergangenen Jahr. Diesen Wert hat der Deutsche Jagdverband ermittelt. Besonders beliebt: Fleisch vom Wildschwein mit 16.963 Tonnen. Es sorgt gerade im Sommer auf dem Grillrost für willkommene Abwechslung.
Kulinarisches Duo für den Herbst
Das nussig-aromatische Kürbis-Fruchtfleisch passt gut zum milden Eigengeschmack von Geflügel. Das kulinarische Duo ist kalorienarm und leicht. Kürbis unterstützt die Vorteile des fettarmen und eiweißreichen Geflügelfleisches, das aufgrund seines hohen Proteingehaltes nachhaltig sättigt und nicht schwer im Magen liegt.
Reh-Saltimbocca und feine Weine aus Rheinhessen
Lust auf einen Leckerbissen aus der Wildküche? So richtig rund wird das kulinarische Erlebnis mit dem passenden Wein aus Deutschlands größtem Weinbaugebiet Rheinhessen. Wie wäre es mit Reh-Saltimbocca mit Preiselbeerjus und Schwarzwurzelgemüse?
Fair kochen und genießen – jetzt erst recht
Das Engagement für Nachhaltigkeit aufrechterhalten und Kleinproduzenten im globalen Süden weiterhin gezielt stärken: Das ist in der aktuellen Lage besonders wichtig. Denn vor Ort steigen neben den Lebensmittelpreisen auch Kosten für Dünger, Sprit, Transport und Verpackung.
Herzhaft und festlich genießen
Wenn die Temperaturen sinken, steigt der Appetit auf herzhafte Genüsse. Dabei muss es nicht immer ein Rindersteak sein. Auch Gemüsesorten wie Brokkoli lassen sich raffiniert als Steaks zubereiten. Abrunden kann man die selbst zubereitete Mahlzeit mit einem edlen Tropfen. Beim sogenannten Foodpairing kommt es darauf an, zum jeweiligen Gericht den passenden Wein zu wählen.
Gesunde Ernährung ist auch mit wenig Zeit möglich
Wer wünscht es sich nicht, schnell mit der Küchenarbeit fertig zu sein und trotzdem leckere Gerichte auf dem Teller zu haben. Viele Menschen denken bis heute, dass sich schnell und gesund ausschließt, doch das muss nicht sein. Entscheidend ist, was im Topf landet und das müssen nicht immer aufwendige Gerichte sein. Durch Mealprepping und schnell zu verarbeitende Lebensmittel entstehen leckere Gerichte, die sich positiv auf den Körper auswirken.