Tommy Roe – Sheila
Thomas David „Tommy“ Roe (* 9. Mai 1942 in Atlanta, Georgia) ist ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Roe gründete 1958 die Gruppe The Satins, die 1960 den Titel Sheila aufnahm. Roe hatte diesen Song bereits im Alter von 14 Jahren geschrieben. Diese Aufnahme blieb unbeachtet. Ab 1962 arbeitete er als Solist und nahm den Titel erneut auf.
Nick Straker Band – A Walk In The Park
Die Nick Straker Band war eine englische Popmusikgruppe aus London, England, angeführt vom Musiker und Sänger Nick Straker. Mehrere Mitglieder der Band waren auch in der Neuen Musik tätig und die Besetzung der Band bestand aus Straker sowie Tony Mansfield, Tony Hibbert, David McShera, Pete Hammond und Phil Towner.
Gene Pitney – Something’s Gotten Hold of My Heart
Gene Francis Alan Pitney (17. Februar 1940 - 5. April 2006) war ein amerikanischer Singer-Songwriter und Musiker. Pitneys frühe Einflüsse waren Clyde McPhatter, Moon Mullican und Doo-Wop-Gruppen wie The Crows.
Bob Marley: One Love
Die Geschichte des legendären jamaikanischen Singer-Songwriters Bob Marley über die Überwindung von Widrigkeiten und seinen Weg zum berühmtesten Reggae-Musiker der Welt.
Mark Forster: Privates ausgeplaudert
Lena, Liebe, Kindersegen – alles Tabuthemen! Mark Forster hat bereits vor langer Zeit entschieden, nichts über sein Privatleben zu verraten.
Marvin Gaye – I Heard It Through The Grapevine
Marvin Pentz Gay Jr., der seinen Nachnamen auch Gaye buchstabierte, war ein amerikanischer Sänger und Songschreiber. Er prägte den Sound von Motown in den 1960er Jahren mit, zunächst als Studiomusiker (Schlagzeug) und später als Solokünstler mit einer Reihe von Erfolgen, die ihm die Spitznamen "Prince of Motown" und "Prince of Soul" einbrachten.
Musikvideo: Jay Bastos – Loop Di Love
Jay Bastos, heißt mit bürgerlichem Namen Rudolf "Rolf" Steitz. Mit dem Titel "Loop di Love" war er in mehreren europäischen Ländern erfolgreich. Dieser Song wurde damals auch von zahlreichen anderen Interpreten gecovert. Jay Bastos selbst veröffentlichte die deutsche Originalversion.
Die Meistersinger zu Neumarkt
Zum 12. Mal wird die Stadt Neumarkt in der Oberpfalz vom 9. Juli bis 10. August Gastgeberin der Internationalen Meistersinger Akademie. Wie jedes Jahr kommen hochbegabte Sängerinnen und Sänger aus aller Welt nach Neumarkt, um bei der Sommerakademie in den Bereichen Oper und Lied ihren letzten Schliff zu erhalten.
Sniff ’n‘ The Tears – „Driver’s Seat“
Sniff 'n' the Tears ist eine britische Rockband, die vor allem für ihren Song "Driver's Seat" aus dem Jahr 1978 bekannt ist, der in vielen Ländern ein mittelgroßer Hit war (u. a. Platz 15 der amerikanischen Billboard Hot 100) (im September 1979). Die Band wird von Sänger/Songwriter Paul Roberts geleitet, dem einzigen konstanten Mitglied der Band.
Video: Max Werner – Rain in May
Max Werner war acht Jahre lang Sänger und Schlagzeuger der niederländischen Progressive-Rock-Gruppe Kayak, bevor er 1979 sein erstes Solo-Album Rainbows End herausbrachte. 1981 erschien das Album Seasons. Die ausgekoppelte Pop-Single Rain in May wurde sein populärster Song.