Tag archives for Legenden
Premier League: Transfers, heiße Gerüchte & Stürmer-Drama
Die Stürmer-Rochade, der Transferstreit bei Tottenham & alte Legenden kommen zurück. Die zweite Transfershow des Sommers!
Francesca Melandri – Kalte Füße
Was bedeutet Krieg? Und was, wenn man auf der falschen Seite kämpft? Francesca Melandri erzählt die Geschichte ihres eigenen Vaters – und bringt die Stille einer ganzen Generation zum Sprechen. Eine zutiefst persönliche Spurensuche: ein unerlässliches Buch zum Verständnis unserer Gegenwart.
Viel Lärm ums Brot
Das traditionelle Roggenbrot nimmt in Estland einen wichtigen Stellenwert ein. Viel mehr als nur ein Lebensmittel und beliebtes Souvenir ist es Teil der estnischen Geschichte sowie Gegenstand zahlreicher Mythen, Legenden und Sprichwörter.
Die Legende von Romulus und Remus
Die Legende von Romulus und Remus ist eine faszinierende Erzählung, die den Ursprung der Stadt Rom in der Antike beschreibt. Diese mythische Geschichte bildet den Hintergrund für die Gründung Roms und beeinflusste maßgeblich die kulturelle Identität und Geschichte der Stadt.
Die Heiligen Drei Könige: Ursprung, Bedeutung & Brauchtum
Wer sich mit der Geschichte der Heiligen Drei Könige befasst, dem wird rasch klar, dass es sich hier vor allem um religiöse Mythen, überlieferte Sagen und Legenden handelt. Die katholische Kirche verehrt die „drei Könige“ als Heilige und feiert sie mit dem Fest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar.
Legenden: Edmund Hillary
Sir Edmund Percival Hillary, war ein neuseeländischer Bergsteiger. Zusammen mit dem nepalesischen Bergsteiger Tenzing Norgay, einem Sherpa, gelang ihm am 29. Mai 1953 die Erstbesteigung des Mount Everest, des höchsten Berges der Erde.
Legenden: Carl Hagenbeck
Carl Gottfried Wilhelm Heinrich Hagenbeck war ein deutscher Tierhändler, Völkerschauausrichter und Zoodirektor, der die heutige Zooarchitektur begründete und 1907 mit „Hagenbecks Tierpark“ in Hamburg einen der berühmtesten Zoos Deutschlands eröffnete.
Legenden: David Livingstone
David Livingstone war ein schottischer Missionar und einer der bekanntesten Afrikaforscher des 19. Jahrhunderts, der als erster Europäer u. a. die Victoriafälle des Sambesi „entdeckte“. Er wurde am 19. März 1813 in Blantyre bei Glasgow in Schottland geboren und verstarb am 1. Mai 1873 mit 60 Jahren in Chitambo am Bangweulusee in Sambia. 2023 jährte sich sein Tod zum 150. Mal.
Reise zu den Nordlichtern in Skandinavien
Viele Menschen wünschen sich, einmal Nordlichter live erleben zu können. Hierbei handelt es sich um beeindruckendes Naturphänomen, bei dem Sauerstoff- und Stickstoffatome auf die nördliche Atmosphäre treffen und ein einmaliges Lichtspiel auslösen.
Zu Fuß zurück zur Natur
Mit Geistern und Fabelwesen erschafft sich die Natur zuweilen ihre eigene Wirklichkeit. Ein Zusammentreffen mit diesen illustren Gestalten ist daher nicht von vornherein auszuschließen. Auch dort nicht, wo sie sich in unüberschaubarem Gelände der Entdeckung durch neugierige Blicke entziehen. Eine jener Landschaften, in denen man stets mit Überraschungen rechnen muss, ist der Harz. Seinen geheimnisvoll raunenden Wäldern und den von Nebelfetzen umhüllten Felskuppen gelingt es auch heute noch, dem unbefangenen Wanderer einen gehörigen Schrecken einzujagen.








