Nordlichter sind ein beeindruckendes Naturphänomen © Alex Prykhodko auf Pixabay.com

Viele Menschen wünschen sich, einmal Nordlichter live erleben zu können. Hierbei handelt es sich um beeindruckendes Naturphänomen, bei dem Sauerstoff- und Stickstoffatome auf die nördliche Atmosphäre treffen und ein einmaliges Lichtspiel auslösen. In den folgenden Absätzen berichten wir darüber, wo man das Spektakel am besten erleben kann.

Legenden und Mythen

Die Aurora borealis, der wissenschaftliche Name für das Nordlicht, war schon in früheren Zeiten Teil von Legenden und Mythen. Die Völker, die dieses Schauspiel beobachten konnten, interpretierten verschiedene Bedeutungen hinein. In Lappland, Alaska oder Sibirien glaubte man, im Nordlicht Zeichen der Götter zu sehen, die Unglück ankündigten.

Die Samen, ein Volk in Skandinavien, hielt vor allem die rötliche Aurora borealis für Vorboten von Unheil, Krieg oder Hunger. Sie verbanden das Lichtspiel allerdings mit ihren Verstorbenen und warteten im Haus darauf, dass das Nordlicht endete. Bei den Wikingern, die auch der Viking Age Slot bei Platincasino zum Thema hat, ging man beim Nordlicht davon aus, dass irgendwo auf der Welt eine große Schlacht stattfand.

Lofoten-Inseln in Norwegen

Auf den Lofoten in Norwegen kann man die Aurora borealis besonders gut beobachten. Denn während der Winterzeit gibt es fünf Wochen, bei denen die Sonne nicht über den Horizont steigt. Diese Zeit ist am besten geeignet, wenn man am wolkenlosen Himmel das Naturspektakel erleben will.

Die Anreise ist ganz unkompliziert mit dem Auto, der Bahn, der Fähre oder sogar per Flugzeug möglich. Ganz authentisch ist, in einer der Fischerhütten zu übernachten. Es gibt viele Angebote, bei denen man die Beobachtung des Nordlichts mit Kajak, Wandern, Fischen oder Skifahren verbinden kann.

Finnisch-Lappland

Bei Touren mit dem Hundesschlitten, kann man die Nordlichter bestaunen © Robbie Bracco auf Pixabay.com

Auch wenn bei einer Reise nach Finnland wohl viele direkt an Glückspiel denken, ist Finnisch-Lappland überraschenderweise ebenfalls ein toller Ort, um im Winter und Frühjahr Nordlichter zu erleben. Wichtig ist ein wolkenloser Himmel, so kommt man zur Hauptsaison fast jede Nacht in den Genuss dieses Anblicks. Man sollte außerdem darauf achten, dass man sich von anderen Lichtquellen entfernt und aus diesem Grund ist es am besten, sich in der Natur einen Bungalow oder Iglu zu mieten.

Bei Touren mit dem Hundeschlitten, Skiern oder dem Schneemobil gibt es ausreichend Möglichkeiten, die Aurora borealis zu bestaunen. Am einfachsten erreicht man Finnisch-Lappland mit dem Flugzeug, aber auch Auto und Fähre sind möglich.

Kiruna in Schweden

Kiruna liegt im schwedischen Teil Lapplands und auch dort kann man am besten von September bis zum März das Polarlicht sehen, sofern die Nächte klar sind. In Kiruna, der nördlichsten Stadt von Schweden, kann man ganz komfortabel im Eishotel übernachten.

Es werden Touren für Skifahrer oder in den Abisko Nationalpark angeboten, bei denen man die Chance hat, das nächtliche Schauspiel am Himmel zu erleben. Die Anreise sollte am besten mit dem Flugzeug erfolgen. Man kann aber auch auf Zugverbindungen oder Auto zurückgreifen.

Grönland

Nordlichter in Grönland © Siggy Nowak auf Pixabay.com

Arktische, klare Winternächte zwischen September und März sind genau der richtige Zeitpunkt, wenn man Nordlichter live erleben möchte. Lokale Übernachtungsmöglichkeiten oder kleine Hotels sind gute Ausgangsorte, um auf der ganzen Inseln Polarlicht-Touren zu unternehmen. Nach einem Flug auf die Insel kann man seine Reise mit Hundeschlitten, Schneemobil oder Boot fortsetzen.

Fazit
Verschiedene Länder nördlich des Polarkreises eignen sich dafür, sich von der Aurora borealis verzaubern zu lassen. Die Orte sind in der Regel gut erreichbar und es werden spezielle Nordlicht-Touren angeboten.

- ANZEIGE -