Europa auf den Spuren der Mönche entdecken
Europäisches Kulturerbe-Siegel im Fokus: Ein "Weg der Zisterzienser" soll 18 Klöster in sechs europäischen Ländern auf über 5.000 Kilometern verbinden - und dabei auch durch Ostbayern führen.
Mutter Maas lockt Radfahrer im Mai über die Grenze
Der Wonnemonat Mai ist im Nachbarland der “Fietsmaand” (Fahrradmonat). Dann ist die Temperatur genau richtig, blüht die Natur und laden Christi Himmelfahrt und Pfingsten zu ausgedehnten Tagesradtouren oder zu kurzen Radurlauben ein.
Kunst und Kultur zum Anfassen
In einer der größten barocken Klosteranlagen in Europa treffen 1.250 Jahre Klostertradition auf ein innovatives Museumskonzept. Nach einer fünfjährigen Umbauphase präsentiert sich das Klostermuseum in der Benediktinerabtei Ottobeuren in neuem Glanz und bietet mit seinem inklusiven, barrierefreien und auf multimediale Vermittlung ausgerichteten Konzept uneingeschränkte Museumserlebnisse.
Irland: Gougane Barra + Steinkreis von Drombeg
Gougane Barra liegt nur 35 Autominuten von Macroom Town entfernt. Es ist wahrscheinlich der romantischste Ort für einen Heiratsantrag oder eine Hochzeit in ganz Irland. Der Steinkreis von Drombeg ist ein Steinkreis der Cork-Kerry-Serie. Er befindet sich im Townland Drombeg 2,4 km östlich von Glandore in der Civil parish Kilfaughnabeg , Baronie Carbery East im County Cork in Irland.
Irland: Kylemore Abbey
Kylemore Abbey befindet sich am Ufer eines wunderschönen Sees und wurde im Jahr 1871 ursprünglich als Familiensitz für Mitchell Henry erbaut. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde es von Nonnen erworben, die aus Belgien geflohen waren. Seit den Siebziger Jahren ist das Benediktinerinnenkloster für die Öffentlichkeit zugänglich. Es zählt heute zu den Hauptattraktionen Irlands und stellt ein perfektes Ausflugsziele für die ganze Familie dar.
Irland: Kloster Ross Errilly
Das Kloster Ross Errilly ist ein ehemaliges Franziskanerkloster im aeußersten Norden des Countys Galway. Das Kloster wurde im Jahre 1351 von Raymond de Burgh aus einer lokalen cambro-normannischen Familie gegruendet und waehrend des 15. Jahrhunderts erweitert. Die Geschichte der Franziskaner von Ross Errilly ist durch Vertreibungen, Verfolgungen und Wiederaufbau gekennzeichnet.
Irland: Cong
Die Ortschaft Cong in der Grafschaft Mayo liegt zwischen den beiden Seen Lough Corrib und Lough Mask an der Countygrenze zu Galway. Neben den beiden Seen wird das Dorf zusätzlich von unzähligen Bächen und kleineren Flüssen umgeben, die es praktisch zu einem kleinen Eiland machen. Das Wasser ist hier ein ständiger Begleiter und sorgt für ein ganz besonderes Landschaftsbild. Obwohl hier nur knapp über 900 Menschen leben, zieht der Ort mit seinen geschichtsträchtigen Straßenzügen und den Überbleibseln der Vergangenheit jedes Jahr unzählige Besucher an.
Irland: Sligo
Sligo ist die Hauptstadt der irischen Grafschaft Sligo und liegt am Garavogue River in der Provinz Connaught. Der irische Name bedeutet übersetzt „Platz der Muscheln“, da die Küste vor Sligo bekannt war für ihre reichen Vorkommen an Schalentieren.
Himmlische Klöster und paradiesische Gärten
Einen Gang runterschalten, in die Stille geschichtsträchtiger Klöster eintauchen, prächtige Gärten entdecken und weite Landschaften genießen: Im Kulturland Kreis Höxter, wo Teutoburger Wald, Eggegebirge und Weserbergland aufeinandertreffen, wartet mit der Kloster-Garten-Route auf Aktivurlauber ein ganz besonderes Raderlebnis.
Benedetta
Im 17. Jahrhundert wird die italienische Nonne Benedetta in ihrem Konvent in der Toskana von schrecklichen Visionen heimgesucht. Diese sind nicht nur von religiöser, sondern auch von erotischer Natur. Eine ihrer Mitschwestern, Bartolomea, steht ihr in ihrer Verstörung zur Seite und aus der freundschaftlichen Beziehung entwickelt sich langsam eine romantische Liebesaffäre. Derartige amouröse Verhältnisse sind unter Ordensschwestern natürlich strengstens verboten.