Gürtelrose: Irrtümer rund um die Nervenerkrankung
Bei einem großen Teil der Bevölkerung bestehen erhebliche Wissenslücken rund um die Gürtelrose, obwohl statistisch gesehen jeder Dritte im Laufe seines Lebens daran erkrankt.
RS-Virus: Wenn jahrzehntelange Forschung Früchte trägt
1955 wurde es bei Schimpansen mit Atemwegssymptomen entdeckt, kurze Zeit später auch beim Menschen: das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV). Seitdem sind Wissenschaftler damit beschäftigt, Schritt für Schritt einen Werkzeugkasten aufzubauen – gefüllt mit Instrumenten, mit denen sie dem Erreger so gut wie möglich Einhalt gebieten können.
Zika-Virus – Keine Kinder bis 2018
Das Zika-Virus macht Schlagzeilen: Über die aktuelle Epidemie in Brasilien wird viel berichtet. Dort kommen vermehrt Kinder mit Schädelfehlbildungen auf die Welt, die ihr Leben lang geistig behindert sein werden. Sind Infektionen mit dem Virus daran schuld?