ACDC – It’s a Long Way to the Top If You Wanna Rock N Roll
"It's a Long Way to the Top (If You Wanna Rock 'n' Roll)" ist ein Song der australischen Hardrockband AC/DC. Es ist das erste Stück des zweiten Albums T.N.T., das am 8. Dezember 1975 nur in Australien und Neuseeland
veröffentlicht wurde, und wurde von Angus Young, Malcolm Young und Bon Scott geschrieben. Das Lied kombiniert Dudelsäcke mit Hardrock-Instrumenten; im Mittelteil des Liedes gibt es ein Call-and-Response zwischen Dudelsack und Gitarre.
Rose Tattoo – Rock ’n‘ Roll Outlaw
Rose Tattoo ist das Debütalbum der australischen Hard-Rock-Band Rose Tattoo. es erschien zunächst 1978 über Albert Productions in Australien, wurde dann aber für den europäischen und US-amerikanischen Markt lizenziert und unter dem Titel Rock ’n’ Roll Outlaw 1980 erneut veröffentlicht.
The Easybeats – Friday On My Mind
The Easybeats waren eine australische Rockband, die Ende 1964 in Sydney gegründet wurde. Am bekanntesten sind sie für ihre Hit-Single "Friday on My Mind" aus dem Jahr 1966, die als erster australischer Rocksong gilt, der international erfolgreich war.
Next Goal Wins
Next Goal Wins ist eine US-amerikanische Sportkomödie von Regisseur Taika Waititi, die auf der Dokumentation Next Goal Wins – Das Spiel ihres Lebens über die amerikanisch-samoanische Fußballnationalmannschaft auf ihrem Weg zur Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 basiert.
Politik: Auf die Größe kommt es an
Als Deutschland 2017 seine Reform der betrieblichen Altersvorsorge verabschiedete, ließen sich die Politikerinnen und Politiker von den Betriebsrentensystemen in den Niederlanden inspirieren. Stattdessen hätten sie sich jedoch an einem anderen, viel weiter entfernten Land orientieren sollen, das bereits mehr als 30 Jahre Erfahrungen mit dem Sparen durch Arbeiter in Betriebsrentensystemen vorweisen kann – Australien.
Suzi Quatro – She’s in Love With You
Susan Kay Quatro ist eine US-amerikanische Sängerin, Bassgitarristin und Songschreiberin. In den 1970er Jahren hatte sie eine Reihe von Hitsingles, die in Europa und Australien erfolgreicher waren als in ihrem Heimatland. Ihre Singles "Can the Can" (1973) und "Devil Gate Drive" (1974) erreichten Platz 1 im Vereinigten Königreich, in anderen europäischen Ländern und in Australien. Quatro veröffentlichte 1973 ihr selbstbetiteltes Debütalbum. Seitdem hat sie fünfzehn Studioalben, zehn Kompilationsalben und ein Live-Album veröffentlicht.
The Seekers – The Carnival Is Over
The Seekers wurden 1962 in Melbourne von Athol Guy am Kontrabass, Keith Potger an der zwölfsaitigen Gitarre und Bruce Woodley an der Gitarre gegründet. Die Seekers spielten Folk-beeinflusste Popmusik und hatten bald eine große Fangemeinde in Melbourne. Ihr Debütalbum, Introducing the Seekers, wurde 1963 veröffentlicht.
Video
Die Bee Gees waren eine 1958 gegründete Musikgruppe, bestehend aus den Brüdern Barry, Robin und Maurice Gibb. Das Trio war vor allem in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren als populäre Musikgruppe und später als prominente Interpreten in der Disco-Ära Mitte bis Ende der 1970er Jahre erfolgreich. Die Gruppe sang erkennbare dreistimmige, enge Harmonien; Robins klarer Vibrato-Leadgesang war ein Markenzeichen ihrer früheren Hits, während Barrys R&B-Falsett in der Mitte bis Ende der 1970er und 1980er Jahre zu ihrem charakteristischen Sound wurde.
Renault startet mit eigenem Team in die Formel 1
Am 18-20. März startete die neue Formel 1-Saison in Australien. Renault tritt wieder mit einem eigenen Team und eigenem Rennwagen an.