Next Goal Wins
„Next Goal Wins“: Charmante Fußball-Komödie über Außenseiter

In der charmanten Komödie „Next Goal Wins“ von Taika Waititi mit Michael Fassbender ist der Fußball nur Mittel zum Zweck, um mit trockenem Humor die Geschichte einer Handvoll Außenseiter zu erzählen. Sie basiert auf einem Dokumentarfilm.
Die amerikanisch-samoanische Fußballnationalmannschaft gilt spätestens seit ihrer legendären 0-zu-31-Niederlage gegen Australien als eine der schlechtesten Fußballmannschaften der Welt. Nie verlor eine Nationalmannschaft in diesen Dimensionen. Auch in den 30 folgenden Länderspielen konnten die Kicker keinen Sieg für sich verbuchen. Trotzdem weigert sich die Mannschaft ihr Ziel – die Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 – aufzugeben. Als Unterstützung wird der amerikanische Fußballtrainer Thomas Rongen (Michael Fassbender) ins Boot geholt, der die Truppe innerhalb der nächsten drei Wochen auf Vordermann bringen soll. Er beginnt Pläne zu schmieden, die das Unmögliche in greifbare Nähe rücken sollen. Dafür muss er nicht nur ein eisernes Training verordnen, sondern auch tiefgehende Veränderungen in der Mannschaftsstruktur vornehmen.

Eigentlich hat sich Fußballpräsident Tavita (Oscar Kightley) wohl etwas mehr versprochen, um die hiesige Mannschaft für die WM-Quali 2014 auf Trab zu bringen. Wenigstens ein Tor soll seitens seiner Mannschaft bitte fallen, so der bescheidene Anspruch des daueroptimistischen Clubchefs. Doch selbst das scheint nahezu unmöglich, denn der cholerische und verbissene Rongen trifft auf ein Team aus weitgehend unfitten Hobbyfußballern, die nur selten mit dem Runden ins Eckige treffen. Der einzige sportliche Lichtblick in dem chaotischen Haufen ist Jaiyah (Kaimana). So seltsam ihre Teilnahme in der Herrenmannschaft auch scheinen mag, für Angehörige der polynesischen Kultur könnte sie normaler nicht sein. Die dort Fa’afafine genannten Transpersonen sind in Amerikanisch-Samoa gesellschaftlich fest verankert. Etwas, woran sich der grummelige Rongen allerdings erstmal gewöhnen muss.

Regiesseur Taika Waititi und sein Co-Autor Iain Morris gönnen sich inhaltlich jede Menge Freiheiten und reichern die ohnehin schon skurrile Geschichte mit Erdachtem an, verwenden dafür aber die Namen der realen Personen, wobei sie Tavita, Rongen und Jaiyah in den Mittelpunkt rücken. Gerade die Geschichte der Fa’afafine und der in ihrer Kultur andere, positive Blick auf Personen wie sie hat etwas Anrührendes und lässt die hierzulande leider noch weitverbreitete Transfeindlichkeit noch lächerlicher erscheinen. Ansonsten ist es Waititi in der Rolle eines Priesters gleich zu Beginn des Films wichtig zu betonen, dass es bei der folgenden Geschichte nicht darum geht, dass ein weißer Mann einer indigenen Gruppe zeigt, wie der Hase läuft. Die indigenen Teammitglieder dienen dennoch lediglich als komische Statisten für ulkige Trainingsszenen, die natürlich nicht fehlen dürfen. Angetrieben von einem grimmigen Rongen, der dank trauriger Vorgeschichte etwas Düsteres in sich trägt, stolpern und hampeln sie teils mehrgewichtig und oft ungelenk über das Fußballfeld und lassen für das anstehende Qualifikationsspiel wenig Gutes vermuten.
Über die meisten Spieler aus seinem Team erfahren wir kaum etwas, genauso wie über ihre Beziehung untereinander. Hier konzentriert sich der Film auf Jaiyah, die biologisch männlich geborene, aber als Frau lebende Abwehrspielerin. In der Kultur Amerika-Samoas heißt dieses Geschlecht «Fa’afafine» und ist in der Gesellschaft voll akzeptiert. Gespielt wird die Rolle von Kaimana, die eine bemerkenswerte Leistung abliefert. Es ist schön, wie eine größere Filmproduktion die Kultur der kleinen Insel ins Bewusstsein des Publikums rückt.
Der Sportfilm Next Goal Wins von Taika Waititi ist eine erzählerische Adaption des gleichnamigen Dokumentarfilms von Mike Brett und Steve Jamison aus dem Jahr 2014.
Next Goal Wins
- Genre: Komödie | Drama
- Zusatzinfo: Mit Michael Fassbender, Kaimana, Elisabeth Moss, Oscar Kightley,
- Regie: Taika Waititi
- Länge: 92 Minuten
- FSK: ab 6 Jahren
- Kinostart: 4. Januar