Archives for Themen - Page 198
Benedict Wells: „Vom Ende der Einsamkeit“
Jules und seine beiden Geschwister wachsen behütet auf, bis ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kommen. Als Erwachsene glauben sie, diesen Schicksalsschlag überwunden zu haben. Doch dann holt sie die Vergangenheit wieder ein.
Die richtig guten Gutmenschen
Angesichts der nicht endenden Not der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten wie in Syrien oder im Irak oder infolge von Naturkatastrophen ist humanitäre Hilfe heute von der Ausnahme zu einer globalen Daueraufgabe geworden. Die Vereinten Nationen sprechen gar von der größten humanitären Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs.
Neue Chancen für die Integration
Die Bundesregierung plant, anerkannte Flüchtlinge in Zukunft je nach Integrationschancen auf Städte und Regionen zu verteilen. Bis zu drei Jahre sollen sie in dem Bundesland wohnen, dem sie nach dem Königsteiner Schlüssel und der beabsichtigten Folgeregelung zugewiesen wurden.
Von fliegenden Fanartikeln bis zu nervenden Nachbarn
Balkon schmücken, Auto dekorieren, Bier kalt stellen: Europas Fußballfans freuen sich auf den EM-Start am 10. Juni! Doch wenn Feierbiester auf Sportmuffel treffen, kann das schon einmal Ärger geben. Hier einige Tipps, wie der Fußballspaß eine runde Sache bleibt.
Selbstbetrug hilft nicht
In Zeiten, in denen große Koalitionen gerade einmal 50 Prozent der Wahlberechtigten hinter sich versammeln, ist man zunehmend geneigt den Begriff „Volkspartei“ in Anführungszeichen zu setzen – nicht nur in der Bundesrepublik, sondern in weiten Teilen Europas.
Sicherheit gegen Einbrecher inklusive
Um fast zehn Prozent auf mehr als 167.000 Fälle dürfte 2015 die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland gestiegen sein. Speziell Senioren werden immer wieder Opfer von Dieben. Diese suchen sich die älteren Menschen oft gezielt aus, weil sie bei ihnen vermeintlich leichteres Spiel haben.
Energielos und erschöpft durch Übersäuerung
Wenn im Mai die Natur neu erwacht, fühlen sich viele Menschen schlapp und abgeschlagen. Die Frühjahrsmüdigkeit wird oft mit dem Wechsel auf wärmere Temperaturen erklärt, die den Blutdruck absinken lässt. Möglicherweise kann jedoch auch eine Übersäuerung dahinter stecken.
Die Mehrheit mietet
Trotz historisch niedriger Hypothekenzinsen besitzen noch immer nur etwas mehr als 45 Prozent der Bevölkerung Wohneigentum. Vor allem ärmere Haushalte sind kaum in der Lage, sich eine eigene Wohnung zu leisten. Die Politik könnte das ändern.
Wohlfühlen im Echoraum
Als Greenpeace kürzlich Teile der Verhandlungsprotokolle über das europäisch-amerikanische Freihandelsabkommen TTIP bekannt machte, nahm die öffentliche Empörungsschleife unverzüglich Fahrt auf. Noch bevor kaum jemand die hunderte Seiten Mitschrift gelesen haben konnte, stand das Narrativ der Enthüllung fest: Die Amerikaner würden beinhart verhandeln und die Europäer über den Tisch ziehen.
Das zweite Pflegestärkungsgesetz
Zwanzig Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung soll das deutsche Pflegesystem umfassend modernisiert werden. Hierzu hat das Bundeskabinett im August 2015 den Entwurf des zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) verabschiedet. Am 1. Januar 2016 ist dieses Gesetz in Kraft getreten.

