Archives for feingeist - Page 24
Deutsche Redewendung: „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“
Die deutsche Redewendung „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ ist eine der bekanntesten und auch am häufigsten verwendeten Redewendungen im Deutschen. Sie hat sich über Jahrhunderte in der deutschen Sprache etabliert und wird oft verwendet, um die Ähnlichkeit zwischen Eltern und ihren Kindern zu betonen.
Das weiße Gold
Salz wurde einst als „weißes Gold“ bezeichnet, da es selten und sehr wertvoll war. Neben seiner Fähigkeit, Speisen zu würzen, diente es auch als wichtiges Konservierungsmittel, indem es Lebensmitteln Feuchtigkeit entzog und so Bakterien und Pilze hemmte.
Eagles – One Of These Nights
One of These Nights ist das vierte Studioalbum der amerikanischen Rockband The Eagles, das am 10. Juni 1975 erschien. Das Album bedeutete den kommerziellen Durchbruch für die Band und machte sie zu internationalen Superstars.
Lucy Liu: Spätes Glück
Sie hat kein bisschen nachgelassen. Nachdem Lucy Liu früher schon in Filmen wie „3 Engel für Charlie“ oder „Kill Bill“ als unerschrockene Kampfkünstlerin beeindruckte, überzeugt sie derzeit in Kinostreifen „Red One – Alarmstufe Weihnachten“ wieder mit knallharten Actionszenen.
„Literatur in der Fabrik“
Am 17. November heißt es um 16 Uhr wieder „Literatur in der Fabrik“. Die Hennefer Autorinnen und Autoren der Literaturwerkstatt präsentieren in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Hennef ihre neuesten Werke zu dem Thema „Bilder im Kopf”.
Francesca Melandri – Kalte Füße
Was bedeutet Krieg? Und was, wenn man auf der falschen Seite kämpft? Francesca Melandri erzählt die Geschichte ihres eigenen Vaters – und bringt die Stille einer ganzen Generation zum Sprechen. Eine zutiefst persönliche Spurensuche: ein unerlässliches Buch zum Verständnis unserer Gegenwart.
Die deutsche Redewendung „Jemanden auf die Palme bringen“
Die deutsche Redewendung „jemanden auf die Palme bringen“ ist ein beliebter Ausdruck für das Verärgern oder Erzürnen einer Person. Sie wird häufig verwendet, um auszudrücken, dass jemand gereizt oder ärgerlich gemacht wurde, oft durch eine wiederholte oder anhaltende Provokation.
Paper Lace – The night Chicago Died
"The Night Chicago Died" ist ein Lied der britischen Gruppe Paper Lace, geschrieben von Peter Callander und Mitch Murray. Er handelt von einer fiktiven Schießerei zwischen der Polizei von Chicago und Mitgliedern des Al Capone Syndikats.
Frau aus Freiheit
Vor dem Hintergrund der polnischen Transformation vom Kommunismus zum Kapitalismus wird die Geschichte von Aniela Wesoły (Mateusz Wieclawek) erzählt. Sie kämpft darum, als Transfrau persönliche Freiheit zu finden.
Dwayne Johnson: Muckimann ganz schwach
Kahler Kopf und Muskelberge: Nach außen hin ist Dwayne „The Rock“ Johnson ganz der Typ „harter Kerl“. Tatsächlich aber schlummert in dem ehemaligen Wrestler ein echter Softie.










