Archives for feingeist - Page 23
The Small Faces – Lazy Sunday
"Lazy Sunday" ist ein Song der englischen Band Small Faces, der 1968 Platz zwei der britischen Singles-Charts und Platz 42 in Kanada erreichte. Er wurde von dem Small-Faces-Songwriter-Duo Steve Marriott und Ronnie
Lane geschrieben und erschien 1968 auf dem Konzeptalbum Ogdens' Nut Gone Flake.
Die Geschichte hinter dem Markennamen Mercedes
Der Mercedes-Stern ist das Markenzeichen aller Mercedes-Benz-Fahrzeuge seit der Fusion der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) mit Benz & Cie. im Jahre 1926. Er zählt zu den wertvollsten Markenzeichen der Welt.
Dekorieren im Außenbereich mit Stil
Wenn du die magische Atmosphäre von Weihnachten liebst, märchenhafte Kulissen magst und von hellen und glänzenden Räumen fasziniert bist, kannst du dieses Weihnachten einfach nicht darauf verzichten, den Außenbereich deines Hauses zu schmücken.
Julia Koschitz: Beziehungswirrwarr
Aus Film und TV ist sie nicht wegzudenken: Mit ihren großen Augen, dem zarten Gesicht und viel Talent bezaubert Julia Koschitz die Zuschauer – zuletzt etwa in „Herrhausen“ oder dem packenden Beziehungsdrama „Ewig dein“.
Konklave
Ein Kardinal überwacht die Kardinalsgruppe bei der Papstwahl und enthüllt dabei ein Geheimnis des verstorbenen Papstes. Er wird bald in eine Verschwörung verwickelt, die die katholische Kirche und die ganze Welt erschüttern könnte.
Deutsche Redewendung: „Jemandem die Daumen drücken“
von Sepp Spiegl Die deutsche Redewendung „Jemandem die Daumen drücken“ ist weit verbreitet und wird oft verwendet, um auszudrücken, dass man jemandem Glück wünscht. Aber woher kommt diese Redewendung, was…
Queen – Bohemian Rhapsody
"Bohemian Rhapsody" ist ein Lied der britischen Rockband Queen, das als erste Single aus ihrem vierten Studioalbum A Night at the Opera (1975) veröffentlicht wurde. Der von Leadsänger Freddie Mercury geschriebene Song ist eine sechsminütige Suite, die sich durch das Fehlen eines Refrains auszeichnet und aus mehreren Abschnitten besteht: einem Intro, einem balladesken Teil, einer opernhaften Passage, einem Hardrock-Teil und einer nachdenklichen Coda.
Schon gewusst, dass …
Whoopi Goldberg gerade viel Kritik einstecken musste? Bill Kaulitz einen Beziehungstipp von Schwägerin Heidi Klum und Zwillingsbruder Tom angenommen hat? Miranda Kerr erstmals über zwei Schicksalsschläge in ihrem Leben gesprochen hat?
Ulla Lenze – Das Wohlbefinden
Die Fabrikarbeiterin Anna wird als Medium verehrt, Johanna Schellmann ist Schriftstellerin. In den Heilstätten Beelitz entsteht eine Verbindung zwischen den ungleichen Frauen, von der beide profitieren – bis der Kampf um Anerkennung und Aufstieg sie zu Rivalinnen macht.
Frohes Fest – Weihnachten retten wir die Welt
In dem Film, der sich hauptsächlich um ein Weihnachtsessen dreht, geht es um die Bürgermeisterin einer Kleinstadt, Carole, gespielt von Noémie Lvovsky, die versucht, ihre kommunalen Pflichten und die Familienfeiern unter einen Hut zu bringen, was ihr nicht gelingt










