Rose Tattoo ist das selbstbetitelte Debütalbum der australischen Hardrockband Rose Tattoo, das im November 1978 auf dem Label Albert Productions erschien. Es wurde von dem berühmten Team Vanda & Young produziert, das bereits mit AC/DC, The Angels und Stevie Wright gearbeitet hat. Das Album wurde auf einigen Märkten als Rock ’n‘ Roll Outlaw (oder Rock ’n‘ Roll Outlaws) veröffentlicht. Acht Bonustracks wurden für die CD-Ausgabe von 1990 für Repertoire Records hinzugefügt.
Rose Tattoo wurde 1976 in Sydney von Pete Wells gegründet, der eine harte, auf Slide-Gitarren basierende Band wollte. Sie nahmen ihre Debütsingle „Bad Boy for Love“ mit Angry Anderson (Gesang), Mick Cocks (Rhythmusgitarre), Ian Rilen (Bassgitarre), Dallas „Digger“ Royall (Schlagzeug) und Peter Wells (Slidegitarre) Mitte 1977 auf. Rilen, der Autor des Songs, verließ die Band, um die Punkrockgruppe X zu gründen, bevor die Single im Oktober 1977 veröffentlicht wurde. Die Single wurde von Vanda & Young (ex-The Easybeats, Produzenten von AC/DC) produziert und erreichte Platz 19 der australischen Kent Music Report Singles Chart. Um den Weggang von Rilen zu kompensieren, wechselte Cocks zur Bassgitarre, dann wurde Chris Turner (ex-Buffalo) hinzugezogen.
Andersons ehemaliger Bandkollege, Bassgitarrist Geordie Leach, wurde als Ersatz für Turner rekrutiert und nahm die selbstbetitelte Debüt-LP Rose Tattoo auf, die im November 1978 die Top 40 der australischen Kent Music Report Albums Chart erreichte. Das von Vanda & Young produzierte Album wurde in einigen Märkten unter dem Namen Rock N‘ Roll Outlaw veröffentlicht, nachdem die zweite australische Single „Rock N‘ Roll Outlaw“ nicht die Top 50 erreicht hatte. Leach verließ die Band im Mai 1979 und wurde im Oktober durch den Gitarristen Lobby Loyde (Purple Hearts, Wild Cherries) ersetzt.) Die Band tourte durch die Vereinigten Staaten, nahm ein unveröffentlichtes Album in Los Angeles auf und tourte anschließend durch Europa (einschließlich Großbritannien), aber im September verließ Loyde die Band und Leach kehrte zurück.
Anfang 1981 begann „Rock N‘ Roll Outlaw“ in Europa die Charts zu stürmen und erreichte Platz 2 in Frankreich, Platz 5 in Deutschland und Platz 60 in Großbritannien. Die Besetzung Anderson, Cocks, Leach, Royall und Wells tourte ab April durch Europa. Drei Jahre nach ihrem Debüt veröffentlichte die Band im September das Nachfolgealbum Assault & Battery, das in Australien die Top 30 erreichte. Sowohl Rock N‘ Roll Outlaw als auch Assault & Battery erreichten Platz 1 der britischen Heavy-Metal-Album-Charts. Für die CD-Ausgabe von 1990 für Repertoire Records wurden acht Bonustracks hinzugefügt.

Rose Tattoo members

  • Angry Anderson – lead vocals
  • Peter Wells – slide guitar, vocals
  • Mick Cocks – lead guitar, rhythm guitar
  • Geordie Leach – bass guitar (tracks 1–5, 7–9, 11–13, 15–18)
  • Ian Rilen – bass guitar (tracks 6, 10, 14)
  • Dallas „Digger“ Royall – drums

 

- ANZEIGE -