Wo läuft was? Fußball der Saison 2018/19 im TV
Die Bundesliga Saison 2018/19 läuft in vollen Zügen, die erste Runde des DFB Pokals ist gespielt und die internationalen Wettbewerbe haben ebenfalls begonnen. Doch einige Zuschauer dürften irritiert über die Präsenz des Fußballs auf den Bildschirmen sein. Die Zeiten, als Premiere und später Sky in einer Quasi-Monopolstellung Bundesliga und Champions League übertrugen sind vorbei. Die enorme Popularität des Sports sorgen für eine unglaubliche Wertsteigerung der Vermarktungsrechte für das Fernsehen. Mittlerweile ist der Fußball zu einem Milliardenspiel geworden. Das zeigt nicht zuletzt die Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Stetig steigende Einschaltquoten sind natürlich ein Segen für die Werbung; kein Wunder also, dass verschiedene TV-Anbieter ein Stück vom Kuchen abhaben wollen und den Preis für Bildrechte in die Höhe treiben.
Konsequenzen für Zuschauer und Wettbewerb
Als Konsequenz aus diesem regelrechten Wettbieten um die Vermarktungsrechte, ist die aktuelle Situation bezüglich der TV-Übertragung entstanden. Wer trotz des spannungsarmen Meisterschaftskampfes – die Bayern gehen mit einer Quote von 1,07 bei Betway in die Saison – alle Bundesligaspiele der Saison 2018/19 live sehen will, braucht mindestens die beiden Angebote von SKY und dem Eurosport-Player. Zudem kommt ab nächster Saison noch der Sport-Streaming Anbieter DAZN hinzu. Auch der Bundesliga Spieltag erfährt eine „Zerstückelung“ sondergleichen. Die ehemalige traditionelle Anstoßzeit am Samstag 15.30 Uhr gilt nur noch für Teil der Partien. Wie in den Jahren zuvor beginnt der Bundesliga Spieltag freitags um 20.30 Uhr.
Die Freitagsspiele
Die Freitagsspiele werden in dem Eurosport Player übertragen. Dieser kostet bei einer Mindestlaufzeit von einem Jahr 4,99 Euro monatlich. Bucht man den Player hingegen über Amazon Channels, ist er monatlich kündbar, kostet allerdings 5,99 Euro. Das ZDF zeigt über die Saison verteilt drei ausgewählte Freitagsspiele im Free TV. Dazu gehören die beiden Eröffnungsspiele der Hin- und Rückrunde, sowie das Freitagsspiel zum Hinrunden-Finish am 17. Spieltag.
Die Samstagsspiele
Wie aus den vergangenen Jahren bekannt, laufen am Samstag um 15.30 Uhr fünf Partien parallel. Zudem folgt um 18.30 Uhr das sogenannte Topspiel. Sky überträgt alle Samstagsspiele live und in der Konferenzschaltung. Daran ändert sich auch in dieser Saison nichts. DAZN besitzt die Erstausstrahlungsrechte für die Highlights exklusiv 40 Minuten nach dem Spiel. Ab 18.30 Uhr folgt die beliebte Sportschau mit Zusammenfassungen in der ARD. Die Zweitverwertungsrechte gehen an das ZDF mit dem Aktuellen Sportstudio.
Die Sonntagsspiele
Mittlerweile gibt es für den Sonntag drei Anstoßzeiten. Um 13:30, 15:30 und 18:00 Uhr werden die Partien angepfiffen. Dabei wurde die frühe Anstoßzeit zur Entlastung der Europapokalteilnehmer eingeführt und wird im Eurosport Player übertragen. Die anderen Partien laufen live auf SKY. Ab 21:15 sind auf den dritten Kanälen der öffentlich-rechtlichen die Zusammenfassungen der Sonntagsspiele im Free TV zu sehen.
Die Montagsspiele
In der Saison 2018/19 werden in der ersten Bundesliga fünf Montagsspiele ausgetragen. Diese sind ebenfalls im Eurosport Player zu sehen. Im Free TV sendet RTL Nitro ab 22.15 Uhr die Zusammenfassungen der Spiele.
Keine Champions League im Free TV
Erstmals werden in der Saison 2018/19 keine Spiele der Champions League im Free TV zu sehen sein. Da SKY die Rechte in letzten Jahren zum Teil an den öffentlich rechtlichen ZDF oder dem frei empfänglichen Privatsender RTL abtrat, waren zumindest die Spiele mit deutscher Beteiligung im Free TV zu sehen. Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Rechte-Split zwischen Sky und einem Medienpartner. Allerdings ist es ein Novum, dass sich der Pay-TV Gigant die Übertragungsrechte mit dem Sport-Streaming-Dienst DAZN teilt. Die relativ junge Plattform wird häufig als „Netflix für Sport“ beschrieben. Das trifft es eigentlich auch recht gut. Ähnlich wie der Film- und Serienanbieter Netflix, kostet DAZN nur gut 10 Euro im Monat und kann monatlich gekündigt werden. Bereits in der vergangenen Saison besaß DAZN die Erstausstrahlungsrechte an den Highlights der Bundesliga. In der kommenden Saison werden sogar ausgewählte Livespiele dazu kommen. Zudem bietet DAZN auch ein breit gefächertes Angebot an Livespielen aus den europäischen Topligen inklusive La Liga, Premier League und Serie A sowie dem US Sport an.
CL-Übertragungsrechte bei SKY und DAZN
Die Übertragungsrechte für die Champions League teilen sich die beiden Anbieter. Nach einem bestimmten Verfahren konnten die Sender ihre Partien während der Gruppenphase aussuchen. Das auf den ersten Blick nicht ganz einfach zu durchschauende Picking-System, wird von Sport1 noch einmal genau erklärt. Am ersten Spieltag geht das Erstwahlrecht für eine Partie an Sky, während DAZN die restlichen Partien live überträgt. Gleiches gilt für die Spieltage drei und fünf. An den Spieltagen zwei, vier und sechs darf DAZN am Dienstag sein Spiel auswählen, ehe Sky nachzieht. Am Mittwoch geht das Erstwahlrecht wieder an Sky, während DAZN wie an allen Gruppenspieltagen die restlichen Partien zeigen wird.
Wer sich also die teuren und oftmals illegalen Schwarzmarktpreise für echte Kracherspiele sparen will, ist mit den Angeboten von Sky, Eurosport und DAZN auf jeden Fall gut für die Fußball Saison ausgerüstet.
Sepp Spiegl