Tag archives for Zukunft - Page 4

Die Luft wird sauberer

2019 war das Jahr mit der geringsten Feinstaubbelastung in Deutschland seit Beginn der Messungen Ende der 1990er-Jahre. Erstmals wurden bundesweit die Feinstaubgrenzwerte eingehalten. So schafft etwa Stuttgart den Feinstaubalarm nach dem 15. April 2020 ab: Die zulässigen Jahresmittelgrenzwerte von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft werden an sämtlichen Messstationen erreicht.
weiter lesen...
Gesellschaft

In Zukunft barrierefrei

Barrierefreiheit ist nicht erst dann ein Thema, wenn Alter oder körperliche Einschränkungen Umbaumaßnahmen in den eigenen vier Wänden erforderlich machen. Im Rahmen jeder größeren Modernisierung sollte man die Reduzierung von Hindernissen einplanen und bauliche Vorkehrungen treffen, die spätere Anpassungen leichter ermöglichen.
weiter lesen...

Haartransplantation der Zukunft

Schöne und gepflegte Haare zählen zu den wichtigsten äußeren Merkmalen von Männern und Frauen. So ist es kein Wunder, dass das Selbstvertrauen angezählt wird, wenn es zum plötzlichen Haarausfall oder anhaltenden Haarverlust kommt. Doch hat sich auch die Medizin weiterentwickelt und bietet eine Reihe von Möglichkeiten, um lichter werdendes Haar wieder in voller Haarpracht erscheinen zu lassen. Haartransplantationen und Haarverpflanzungen gehören dabei schon lange zum Knowhow im medizinischen Bereich.
weiter lesen...

Krieg der Likes

Peter W. Singer erklärt, wie sich die Schlachten der Zukunft entscheiden und warum wir alle zur Waffe werden. Singer ist ein US-amerikanischer Wissenschaftler und Experte für moderne Kriegsführung. Er berät die New America Foundation in Strategiefragen und wird von Foreign Policy in der 100 Global Thinkers List benannt.
weiter lesen...
Gesellschaft

Lost in Migration

Der EU-Gipfel letzte Woche war praktisch eine Ein-Themen-Veranstaltung. Es ging fast ausschließlich um Flüchtlinge. Das Getöse um diese Frage lässt vergessen, dass der Gipfel auch Teil des Prozesses zur Zukunft der EU war. So war die ursprüngliche Planung. Der Gipfel sollte den Prozess zur Zukunft der EU, wie der Europäische Rat ihn 2016 in Bratislava begonnen hatte, voranbringen. Dass es wieder anders kam, ist ein Problem für Europa.
weiter lesen...

Warum man Europa lieben muss

Wir leben in einer Zeit der negativen Renaissance, einer Zeit der Wiedergeburt von alten Wahnideen und Idiotien. Man liest nachdenklich den Satz, den Franz Grillparzer 1849 geschrieben hat: „Von der Humanität durch Nationalität zur Bestialität“. Und man ahnt und weiß, dass die Humanität wieder bedroht ist, massiv wie schon Jahrzehnte nicht mehr.
weiter lesen...

Fünf Wege führen nach Rom

Am 1. März 2017 hat die Europäische Kommission ihr Weißbuch zur Zukunft Europas vorgelegt. Darin skizziert sie fünf unterschiedliche Szenarien, die beschreiben, wie sich die EU bis 2025 entwickeln könnte. Nun obliegt es den Regierungschefs der Mitgliedstaaten die Diskussion hierüber aufzunehmen.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.