CAR-T-Zelltherapien
Schwerkranken Menschen mit bestimmten Formen von Blutkrebs können CAR-T-Zelltherapien Hoffnung auf Leben bieten. Doch eine Untersuchung des IQVIA Institute zeigt: Dem Gesundheitssystem gelingt es nicht, dafür zu sorgen, dass alle Betroffenen Zugang zu dieser Behandlungsmöglichkeit erhalten.
Neuer Ratgeber: „Patientenrechte gehen jeden etwas an“
Das deutsche Gesundheitssystem gleicht einem Dschungel: Es ist unglaublich komplex. Für Patienten kann es eine große Herausforderung sein, den richtigen Weg zu finden, damit sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Arzneimittel: Wenn neue Therapien auf alte Regeln treffen
Der Fortschritt ist rasant: Gerade in der Onkologie jagt eine Innovation die nächste. Gen-, Zell- und Immuntherapien sind ein Segen für kranke Menschen, aber auch eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem.
Betrug im Gesundheitswesen kann Menschenleben gefährden
Ob in Arztpraxen, Apotheken, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Sanitätshäusern oder Praxen für Physio- und Ergotherapie: Falschabrechnungen gibt es in allen Leistungsfeldern des Gesundheitssystems. Allein im vergangenen Jahr erhielt die Prüfgruppe Abrechnungsmanipulation der KKH Kaufmännische Krankenkasse bundesweit 468 neue Hinweise – und damit 100 mehr als noch 2021.
Welt-Krebs-Tag: „Wir können noch viel mehr tun.“
„Versorgungslücken schließen“ – das ist in diesem Jahr das Motto des Welt-Krebs-Tages, der jedes Jahr am 4. Februar begangen wird. Der Onkologe Professor Dr. Christof von Kalle von der Charité in Berlin und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats von der Initiative Vision Zero fordert im Pharma Fakten-Interview, die Potenziale in der Krebsmedizin besser auszuschöpfen.