Tag archives for Geschichte - Page 6
Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Es ist ein heißer Sommer im Jahr 1990 in einem Dorf in Thüringen. Die bald 19-jährige Maria lebt mit ihrem Freund Johannes auf dem Hof seiner Eltern und verliert sich lieber in Büchern, als ihren Schulabschluss zu machen. Die Spannung des Umbruchs liegt in der Luft, als sie zufällig Henner, dem Bauer des benachbarten Hofes, begegnet. Eine Berührung reicht aus, um eine überwältigende Leidenschaft zwischen Maria und dem doppelt so alten, eigenwillig charismatischen Mann zu entfachen.
Genusswandern grenzenlos auf den Spuren der Römer
Die Donau als "blaues Band" großer Geschichte und einzigartiger Naturerlebnisse: Auf über 600 Kilometern machen Bayern und Österreich eine Zeitreise in die römische Vergangenheit der Region für Wanderer zum Erlebnis.
Reisen zu einigen der schönsten Strände Europas
Es gibt Tausende schöner Strände auf der Welt, glücklicherweise liegen viele der berühmtesten gar nicht weit von Deutschland entfernt. Doch wohin soll die Reise gehen? In Anbetracht der vielen Möglichkeiten ist es manchmal gar nicht so einfach, eine Entscheidung zu treffen!
Wer schläft, sündigt
Sie haben es nicht böse gemeint. Sie haben nicht einmal an uns gedacht. Nicht unbedingt schmeichelhaft, wo wir uns doch gerade in einer Renaissance der transatlantischen Beziehungen wähnten. In Washington ging es bei der Einführung des Inflation Reduction Acts (IRA) auch hauptsächlich um Innenpolitik.
Nur die halbe Freiheit
Die „Freiheit“ ist als Parole im politischen Diskurs zurück, oftmals aber auf sehr eigenartige Weise. Als entstellter Begriff, dessen innere Hohlheit sofort auffällt. Radikale Wirtschaftsliberale haben seit einigen Jahrzehnten den Freiheitsbegriff zur bloßen „Wirtschaftsfreiheit“ verdünnt.
Der Geschmack der kleinen Dinge
In der französischen Tragikomödie Der Geschmack der kleinen Dinge begibt sich Gérard Depardieu als Frankreichs führender Chefkoch auf die Suche nach dem Geschmack, der ihn verfolgt, seit ein japanischer Küchenmeister ihn in seiner Jugend mit einer Schüssel Nudeln besiegte.
Irland: Kilmainham Gaol
Kilmainham Gaol ist ein ehemaliges Gefaengnis. Heute dient es als Museum. Im Hof des Gefaengnisses befindet sich eine Gedenkstaette für die hier hingerichteten Anfuehrer des Osteraufstandes 1916. Das Gefaengnis wurde 1796 erbaut, darin wurden viele irische Rebellenfuehrer und nationalistische Politiker im Kilmainham Gaol inhaftiert und mehrere von ihnen hier hingerichtet.
Till – Kampf um die Wahrheit
Till – Kampf um die Wahrheit ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Chinonye Chukwu aus dem Jahr 2022. Die historische Filmbiografie basiert auf dem Leben von Mamie Till-Mobley (1921–2003), deren 14-jähriger Sohn Emmett 1955 in den US-Südstaaten einem rassistisch motivierten Lynchmord zum Opfer fiel.
Irland: Rock of Cashel – vom Teufel ausgespuckt
Alte Könige, Schutzheilige und unvergleichliche Schönheit: Der Rock of Cashel vereint das traditionsreiche Erbe und die unverwechselbar atemberaubende Landschaft von Irland auf eindrucksvolle Weise.
Die Geschichte hinter dem Markennamen Montblanc
Montblanc gehört zu den bekanntesten Marken für Füllfederhalter. Die Verbindung zum Montblanc-Bergmassiv suggeriert eine Nähe zu den Alpen. Doch der Herkunftsort ist von den Bergen weit entfernt.









