Tag archives for Geschichte - Page 4
Wirtschaft: Die Werft in Danzig
Die Werft in Danzig, offiziell bekannt als Lenin-Werft und später Gdańsk Shipyard, hat eine zentrale Rolle in der jüngeren polnischen und europäischen Geschichte gespielt. Besonders prägend war die Zeit von der Entstehung der Solidarność (Solidarität) in den 1980er Jahren bis heute.
Silves: die maurische Hauptstadt an der Algarve
Silves, eine Stadt mit einer langen und faszinierenden Geschichte, ist ein bedeutender historischer Ort in der Region Algarve, Portugal. Ihre Geschichte reicht bis in die Antike zurück und umfasst Einflüsse verschiedener Kulturen, darunter die Phönizier, Römer, Mauren und Portugiesen.
Deutsche Redewendung: „Jemandem Honig ums Maul schmieren“
Deutsche Redewendungen haben oft eine lange Geschichte und können ihre Wurzeln in verschiedenen Bereichen des Lebens, der Kultur und der Geschichte haben. Viele Redewendungen stammen aus dem alltäglichen Leben und…
Traudl Bünger – Eisernes Schweigen
Wie ist es, herauszufinden, dass der Vater ein Attentäter war? Traudl Bünger kannte ihren Vater als einen fürsorglichen Mann, auf den sie sich stets verlassen konnte, der aber auch rigide Meinungen hatte. Schon als Kind wusste sie, dass ihn ein Geheimnis umgab, über das er stets eisern schwieg. Nach seinem plötzlichen Tod beginnt sie, dieses Geheimnis zu lüften – und wird in die frühen Sechzigerjahre katapultiert.
Deutsche Redewendung: „Sich vom Acker machen“
"Sich vom Acker machen", diese deutsche Redewendung wird verwendet, um auszudrücken, dass sich jemand hastig und oft heimlich entfernt, um einer unangenehmen Situation zu entkommen oder einfach unauffällig zu verschwinden.
„Luxus-Liner“ des Mittelalters
In Ostbayern gleiten Besucher lautlos über den Inn - auf einer historischen Holzplätte, die an längst vergangene Zeiten erinnert.
Anja Jonuleit: Das letzte Bild
Als Schriftstellerin Eva in der Zeitung ein Phantombild entdeckt, ist sie tief schockiert: Die Unbekannte hat frappierende Ähnlichkeit mit ihrer Mutter. Die Frau war in Bergen gewaltsam zu Tode gekommen, ihre Identität konnte nie aufgedeckt werden. Eine Reise nach Norwegen führt Eva Schritt für Schritt in die Vergangenheit einer Fremden voller Rätsel – und zurück in ihre eigene Familiengeschichte.
Oben im Harz warten Abenteuer
Im Oberharz am Brocken gibt es familienfreundliche Ausflugsziele, bei denen alle Generationen gemeinsam eine gute Zeit verbringen können: Die Großen genießen die wildromantische Bergnatur und die Kleinen erleben unvergessliche Abenteuer, wenn sie als Höhlenforscher Tropfsteine erkunden, als Cowboy oder Indianer in den Wilden Westen eintauchen oder auf Stempeljagd gehen.
„Open-Air-Zeitreise“ in die Vergangenheit
Eine Dorfwelt, in der die Zeit stehen geblieben ist: In einem der ältesten Freilandmuseen Süddeutschlands in der Oberpfalz wurden mehr als 50 historische Gebäude originalgetreu und mit viel Liebe zum Detail wieder aufgebaut.
Viel Lärm ums Brot
Das traditionelle Roggenbrot nimmt in Estland einen wichtigen Stellenwert ein. Viel mehr als nur ein Lebensmittel und beliebtes Souvenir ist es Teil der estnischen Geschichte sowie Gegenstand zahlreicher Mythen, Legenden und Sprichwörter.









