„Sugar Baby Love“, aufgenommen im Herbst 1973 und veröffentlicht im Januar 1974, ist ein Bubblegum-Popsong und die Debütsingle der Rubettes. Geschrieben von Wayne Bickerton und Tony Waddington und produziert von Bickerton, produziert von John Mackswith in den Lansdowne Recording Studios und mit Leadgesang von Paul Da Vinci, war „Sugar Baby Love“ die einzige Nummer-eins-Single der Band in den UK Singles Chart und hielt sich im Mai 1974 vier Wochen an der Spitze der Charts.

Bickerton und Waddington schrieben gemeinsam Songs, seit sie Anfang der 1960er Jahre beide Mitglieder der Pete Best Four in Liverpool waren. Ihr größter Erfolg war der Song „Nothing but a Heartache“, ein US-Hit für die Flirtations im Jahr 1968. Anfang der 1970er Jahre hatten sie die Idee für ein Rock’n’Roll-Musical. Sie schrieben und produzierten gemeinsam eine Demo-Aufnahme von „Sugar Baby Love“, die im Oktober 1973 zusammen mit „Tonight“, „Juke Box Jive“ und „Sugar Candy Kisses“ (das ein Hit für Mac und Katie Kissoon wurde) aufgenommen wurde. Ursprünglich wollten sie das Stück für den Eurovision Song Contest einreichen, boten es aber stattdessen Showaddywaddy und Carl Wayne an, die es beide ablehnten.

Dann boten sie es den Demomusikern an, unter der Bedingung, dass sie eine richtige Gruppe werden würden, mit Ausnahme des Leadsängers der Aufnahme, Paul Da Vinci, der einen Solovertrag mit Penny Farthing Records unterzeichnet hatte. Überraschenderweise meldeten sich nur John Richardson, der Schlagzeug spielte und das „please take my advice“ sprach, Alan Williams, der im Chor sang, und Pete Arnesen, der Klavier spielte, an und wurden später Mitglied von The Rubettes.[9] Bei öffentlichen Auftritten, darunter bei Top of the Pops, sang Williams, der behauptete, als einziges Mitglied der Gruppe in der Lage zu sein, Da Vincis Falsett zu duplizieren, den Leadgesang.

Bickerton sagte:

„Wir hatten Paul DaVinci, der mit dieser unglaublich hohen Falsettstimme sang, und dann sang eine Gesangsgruppe etwa 3 Minuten lang immer wieder ‚Bop-shu-waddy‘. Gerry Shury, der die Streicherarrangements gemacht hat, sagte: ‚Das wird nicht funktionieren: Du kannst nicht eine Gesangsgruppe haben, die pausenlos ‚Bop-shu-waddy‘ singt.‘ Viele Leute sagten uns das Gleiche, und umso entschlossener wurde ich, es zu veröffentlichen. Die Platte lag 6 oder 7 Wochen lang in der Schublade, dann bekamen wir eine Chance bei Top of the Pops und sie ging ab wie eine Rakete und verkaufte sich weltweit 6 Millionen Mal. Gerry sagte zu mir: ‚Ich halte meinen Mund und konzentriere mich darauf, die Streicher zu dirigieren.'“

„Sugar Baby Love“ wurde 1974 ein Nummer-1-Hit im Vereinigten Königreich und erreichte auch Platz 37 und Platz 30 in den US Billboard Hot 100 und Cashbox Charts. Auch in Deutschland, der Schweiz, Schweden, den Niederlanden, Österreich und Belgien erreichte der Song Platz 1, und in Australien, Südafrika und Italien Platz 2.

 

 

- ANZEIGE -