Tag archives for Charts - Page 2
The Rolling Stones – It’s Only Rock ‚N‘ Roll (But I Like It)
"It's Only Rock 'n Roll (But I Like It)" ist die Leadsingle aus dem 1974 erschienenen Album It's Only Rock 'n Roll der englischen Rockband The Rolling Stones. Das Lied wurde von Mick Jagger und Keith Richards geschrieben und erreichte die Top Ten der britischen Charts und die Top 20 in den Vereinigten Staaten.
Nazareth – This Flight Tonight
Anfang der 70er Jahre benannten sich die Shadettes in Nazareth um und schrieben unter diesem Namen Rockgeschichte. Neben ihrem unverkennbaren Sound war es vor allem McCaffertys raue Stimme, die sie von den anderen
Hard-Rock-Bands abhob. Songs wie ›Dream On‹ und ›Love Hurts‹ machten sie weltweit bekannt.
The Spencer Davis Group – Keep on Running
The Spencer Davis Group war eine britische Blues- und R&B-beeinflusste Rockband, die 1963 in Birmingham von Spencer Davis (Gitarre), den Brüdern Steve Winwood (Gesang, Keyboards, Gitarre) und Muff Winwood (Bassgitarre) sowie
Pete York (Schlagzeug) gegründet wurde.
Musikvideo: Crazy Elephant – Gimme Gimme Good Lovin‘
Crazy Elephant war eine Studioband, die Marzano-Calvert Studio Band, die von Jerry Kasenetz und Jeffry Katz von Super K Productions ins Leben gerufen wurde und in der Zeitschrift Cash Box als angebliche Gruppe walisischer
Bergarbeiter beworben wurde.
Sugarloaf – Don’t Call Us, We’ll Call You
Sugarloaf war eine amerikanische Rockband, die 1968 unter dem Namen Chocolate Hair gegründet wurde. Die in Denver, Colorado, gegründete Band hatte zwei Top-10-Hits mit den Singles "Green-Eyed Lady" und "Don't Call Us, We'll Call You".
Rare Earth – Get Ready
Rare Earth war eine amerikanische Rockband aus Detroit, Michigan. Laut Louder "ist die Musik von Rare Earth genreübergreifend und lässt sich nicht kategorisieren, da sie nahtlos zwischen den beiden scheinbar so unterschiedlichen
Welten des klassischen Rock und des R&B hin- und hergleitet".
Small Faces- All Or Nothing
Small Faces war eine englische Rockband aus London, die 1965 gegründet wurde. Die Gruppe bestand ursprünglich aus Steve Marriott, Ronnie Lane, Kenney Jones und Jimmy Winston, wobei Ian McLagan Winston 1966 als Keyboarder der Band ersetzte. Die Band war eine der bekanntesten und einflussreichsten Mod-Gruppen der 1960er Jahre, die Hits wie "Itchycoo Park", "Lazy Sunday", "All or Nothing" und "Tin Soldier" sowie ihr Konzeptalbum Ogdens' Nut Gone Flake aufnahm. Bis 1969 entwickelten sie sich zu einer der erfolgreichsten Psychedelic-Bands Großbritanniens.
Tommy Roe – Sheila
Thomas David „Tommy“ Roe (* 9. Mai 1942 in Atlanta, Georgia) ist ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Roe gründete 1958 die Gruppe The Satins, die 1960 den Titel Sheila aufnahm. Roe hatte diesen Song bereits im Alter von 14 Jahren geschrieben. Diese Aufnahme blieb unbeachtet. Ab 1962 arbeitete er als Solist und nahm den Titel erneut auf.
Edison Lighthouse – Love Grows
"Love Grows (Where My Rosemary Goes)" ist die Debütsingle von Edison Lighthouse. Der Song erreichte in der Woche zum 31. Januar 1970 Platz 1 der britischen Single-Charts, wo er sich insgesamt fünf Wochen lang hielt, und wurde zur ersten Nummer-
eins-Single der 1970er Jahre.
The Easybeats – Friday On My Mind
The Easybeats waren eine australische Rockband, die Ende 1964 in Sydney gegründet wurde. Am bekanntesten sind sie für ihre Hit-Single "Friday on My Mind" aus dem Jahr 1966, die als erster australischer Rocksong gilt, der international erfolgreich war.









